Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Der paraphrastische Kommentar des Theodoros Metochites zu Aristoteles’ >De generatione et corruptione< - Martin Borchert

Der paraphrastische Kommentar des Theodoros Metochites zu Aristoteles’ >De generatione et corruptione<

Textkritische Erstedition und deutsche Übersetzung

(Autor)

Buch | Hardcover
XVI, 256 Seiten
2030 | 1. Plate section with 28 fig.
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-028623-6 (ISBN)
CHF 139,90 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Diese neue Reihe wurde gegründet als Fortsetzung und Erweiterung der 1882-1907 an der Königlich- Preußischen Akademie zu Berlin erstellten Commentaria in Aristotelem Graeca, der Edition der spätantiken Kommentare zu Aristoteles. Die Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina weiten den Blick in die byzantinische Tradition und legen textkritische Ersteditionen byzantinischer Aristoteleskommentare sowie weiterer Textquellen zur Aristotelesrezeption in Byzanz vor. Auch Monographien und Sammelbände zur Erschließung dieser Texte werden in die Reihe aufgenommen. Auf diese Weise können die Grundlagen für das Studium und die Beurteilung der byzantinistischen Philosophie und die Kenntnis der betreffenden Autoren, Kopisten und Rezipienten entscheidend erweitert werden. Die Editionen konzentrieren sich auf Kommentare zu Schriften zu Naturphilosophie, Metaphysik, Biologie und Psychologie sowie Logik. Pluspunkte: Herausgeber sind international renommierte Aristoteles-Spezialisten Reihe setzt die de Gruyter-Schwerpunkte Aristoteles (Bekker-Ausgabe, CAG) und kritische Edition fort und erschließt byzantinische Schriften Reihe bietet Ersteditionen neuer Texte, die Lücken in der Philosophie- und Geistesgeschichte des Mittelalters schließen
Eine editorische Erschließung des Corpus paraphrastischer Kommentare, die der berühmte byzantinische Polyhistor Theodoros Metochites (1270-1332) zu den naturphilosophischen Schriften des Aristoteles verfasst hat, war lange ein Desiderat der philologischen Grundlagenforschung. Besonderes Interesse gewinnt das exegetische Werk des Metochites durch die Einbeziehung des Traktats De generatione et corruptione. Mit dessen Paraphrase bietet der byzantinische Gelehrte die erste systematische Behandlung der Schrift in der griechischsprachigen Welt seit dem spätantiken Kommentar des Johannes Philoponos. Die vorliegende Arbeit untersucht und rekonstruiert erstmalig diehandschriftliche Überlieferung des gesamten Kommentar-Corpus. Sie schafft damit eine sichere Basis für die zukünftige Edition einzelner Kommentare. Mit der textkritischen Erstedition und deutschen Übersetzung der Paraphrase der Schrift De generatione et corruptione wird darüber hinaus ein wichtiges Kapitel in der Geschichte des Aristotelismus für Philosophen, Historiker und Byzantinisten zugänglich gemacht.

Martin Borchert, Georg-August-Universität Göttingen.

Erscheint lt. Verlag 31.7.2030
Reihe/Serie Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina ; 9
Zusatzinfo Separate plates with 28 illustr.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch; Greek, Ancient (to 1453)
Maße 170 x 240 mm
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Altertum / Antike
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Aristoteles • Aristotelianism • Aristotelismus • Aristotle • Byzantine Philosophy • Byzantinische Philosophie • Commentary • De generatione et corruptione (Aristoteles) • Kommentar • Metochites • Metochites; Commentary; Aristotle; Aristotelianism; Byzantine Philosophy • Theodoros Metochites
ISBN-10 3-11-028623-8 / 3110286238
ISBN-13 978-3-11-028623-6 / 9783110286236
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wörterbuch Altgriechisch - Deutsch

von Franco Montanari; Michael Meier-Brügger; Paul Dräger

Buch | Hardcover (2023)
De Gruyter (Verlag)
CHF 139,90
Von den Anfängen bis zum Untergang

von Michael Sommer

Buch | Hardcover (2021)
Alfred Kröner Verlag
CHF 48,95
Geschichte des spätrömischen Reiches

von Hartwin Brandt

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80