Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Stadt im Krieg – Der Bombenkrieg

Stadt im Krieg – Der Bombenkrieg

Nationalsozialismus im Alltag (Film III)
DVD-ROM (Software)
2012 | 2. Auflage
Universitätsverlag Brockmeyer (Hersteller)
978-3-8196-0803-2 (ISBN)
CHF 27,85 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
STADT IM KRIEG - DER BOMBENKRIEG: Deutsche Angriffe auf Coventry und London, Luftangriffe der Engländer und Amerikaner, Zerstörung der Möhnetalsperre. Bombardierung des Ruhrgebiets, der „Waffenschmiede des Reichs“. Ab 1943/1944 massive Zerstörung der Großstädte an Rhein und Ruhr – auch der Stadt Bochum. Einzigartige Filmdokumente zeigen den Feuersturm nach nächtlichen Angriffen: brennende Wohnhäuser, vernichtete Industrien, Menschen, die die Reste ihrer Habe retten, löschen, nach Verschütteten graben, Tote bergen. Kinderlandverschickung, Volkssturm. Einmarsch der Amerikaner. EXTREME NAHAUFNAHME: BOCHUM ALS BEISPIEL: Um das Thema „Nationalsozialismus im Alltag“ filmisch realisieren zu können, schien es wichtig, das Thema so konkret wie nur irgend möglich anzugehen. Deshalb sollte der Nationalsozialismus beispielhaft an vier Themenbereichen, die die Mehrzahl der Menschen substantiell berührt haben - Machtergreifung und die Folgen, Arbeitswelt und Industrie, Bombenkrieg, Widerstand der Arbeiter- am Schicksal einer Stadt (und einer Region) geschildert werden. Durch dieses genaue Hinschauen auf eine kleine Einheit – filmisch gesprochen: durch diese extreme Nahaufnahme – konnte der Blick nach „unten“ gerichtet und so der Alltag und die Stimmungslage der Menschen im Dritten Reich erfahrbar gemacht werden. Nur so schien es möglich, das System der NS-Herrschaft und zugleich seine vielfältigen Auswirkungen auf den Einzelnen deutlich zu machen. Die Stadt, die ich auswählte, war Bochum, eine große Industriestadt mitten im Ruhrgebiet und zugleich die „Gauhauptstadt“ von Westfalen-Süd. Aber Bochum ist immer nur als Beispiel gedacht, als Beispiel für andere deutsche Städte, denn: Bochum war überall.

Dr. Johannes Volker Wagner, Autor des Buchs und der Filme, ist ausgewiesener Nationalsozialismus Forscher. Er hat sich seit vielen Jahren wissenschaftlich und medial, aber auch beruflich - als Referent beim Bundesarchiv und langjähriger Direktor des Stadtarchivs Bochum - mit Fragen zur NS-Zeit beschäftigt.

Reihe/Serie Nationalsozialismus im Alltag ; Tl.3
Mitarbeit Produzent: Johannes Volker Wagner
Sprache deutsch
Maße 120 x 185 mm
Gewicht 150 g
Einbandart DVD-Box
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Schlagworte Bochum, Geschichte • Bombenangriffe (2. Weltkrieg) • Bombenangriffe (2. Weltkrieg); DVD • Nationalsozialismus, 2. Weltkrieg, Bombenkrieg, Ruhrgebiet, Bochum • Ruhrgebiet, Geschichte • Ruhrgebiet, Geschichte; DVD
ISBN-10 3-8196-0803-6 / 3819608036
ISBN-13 978-3-8196-0803-2 / 9783819608032
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?