Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Das Vorurteil im Leibe - Claudia Schmölders

Das Vorurteil im Leibe

Eine Einführung in die Physiognomik
Buch | Hardcover
271 Seiten
1996
Akademie Verlag Berlin
978-3-05-002722-7 (ISBN)
CHF 132,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die Autorin gibt in diesem Band einen Überblick zur Problemgeschichte der Physiognomik sowie einen Einblick in das "physiognomische Feld" zwischen Kunst, Literatur und argumentativer Praxis. Thematisiert werden insbesondere Diskurse im deutschsprachigen Raum zwischen 1720 und 1945. Eine umfangrieche Quellensammlung am Schluss des Bandes erlaubt es, die physiognomischen Überlegungen auch entlegener Autoren im Wortlaut zu verfolgen.

Claudia Schmölders, Jahrgang 1944 , studierte Germanistik, Philosophie und Musikwissenschaft. Die langjährige Verlagslektorin war 1991-92 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Seit 1998 lehrt sie als Privatdozentin am Kulturwissenschaftlichen Seminar der Humboldt Universität. 2004 erhielt Claudia Schmölders den Heinrich-Mann-Preis der Berliner Akademie der Künste. Sie lebt in Berlin.

Aus dem Inhalt:1. Zur Geschichte der physiognomischen Deutung2. Die Wahrnehmung des Laien3. Der synoptische Blick des Fachmanns4. Der sprachliche Horizont: Rhetorische Muster - Das Muster des Wortfeldes - Literarische Muster - Exkurs über Graphologie5. Der Horizont der Bilder: Karikatur, Steckbrief, Silhouette, Schema - Mondgesicht und Maske, Ikone und Karikatur - Selbstbild und Fremdbild6. Physiognomik in Texten

Zusatzinfo 38 schw.-w. Abb.
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 900 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft
Schlagworte Physiognomik
ISBN-10 3-05-002722-3 / 3050027223
ISBN-13 978-3-05-002722-7 / 9783050027227
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich