Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Am Scheidewege -  Achad Ha’am

Am Scheidewege

Ausgewählte Aufsätze, basierend auf der vierbändigen hebräischen Gesamtausgabe
Buch | Hardcover
800 Seiten
2024
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-11-027073-0 (ISBN)
CHF 258,90 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Seit den Anfängen der Aufklärung bis zum heutigen Tag denken Juden über jüdisches Selbstverständnis und die conditio humana in der Moderne nach. Entstanden ist dabei nicht nur eine moderne jüdische Geschichtswissenschaft, Philosophie und Philologie, sondern auch eine faszinierende Literatur jüdischer Reflexion zu politischen, religiösen, philosophischen und säkularen Fragen. Mit der Shoah und der Staatsgründung Israels hat dieses Nachdenken wichtige neue Bezugspunkte erhalten. Die von Christian Wiese herausgegebene Schriftenreihe setzt sich zum Ziel, schwer zugängliche oder verborgene Quellen und Werke, die zum Verständnis jüdischer Geschichte und jüdischen Denkens seit dem 17. Jahrhundert von Bedeutung sind, in kommentierter und mit wissenschaftlicher Einleitung versehener Fassung neu herauszugeben. Der hebräische Titel der Reihe Mar’ot (“Spiegel”, pl.) verweist auf eine facettenreiche Entwicklung, in der das Judentum in den vielfältigen “Spiegeln” von Tradition, zeitgenössischer Kultur, Integrations- und Diskriminierungserfahrung neue, moderne, vielfach von unterschiedlichen Brechungen bestimmte Identitätsentwürfe des Jüdischen hervorbrachte.
Achad Ha’am (d.h. „Einer aus dem Volk“, Pseudonym für Ascher Ginzberg, geb.1856 in Russland, gest. 1927 in Tel Aviv) gilt als einer der wichtigsten Theoretiker des Zionismus und als herausragender hebräischer Schriftsteller seiner Zeit. Sein Denken, das traditionelles Judentum, zeitgenössische Philosophie, russische und hebräische Literatur sowie Einflüsse des europäischen Nationalismus miteinander ins Gespräch brachte, spiegelt die spannungsreiche Begegnung des osteuropäischen Judentums mit der Moderne wider. Unter dem Titel Am Scheidewege (hebr. Al paraschat derachim) versammelte Achad Ha’am zuletzt im Jahr 1921 seine Essays, in denen er in Auseinandersetzung mit dem politischen Zionismus Theodor Herzls die Theorie des Kulturzionismus entwickelte. Dabei sprach er Palästina die Bedeutung eines geistigen Zentrums des jüdischen Volkes zu, forderte aber vor allem die kulturelle Erneuerung des Judentums in der Diaspora. Die neue Ausgabe enthält eine umfassende Auswahl zentraler Texte Achad Ha’ams, von denen einige nun erstmals ins Deutsche übertragen wurden. In Verbindung mit der umfassenden Erschließung und Kommentierung der Essays werden spannende Einblicke in die Entwicklung und das geistige Umfeld frühzionistischen Denkens ermöglicht.

Christian Wiese, Goethe-Universität, Frankfurt.

Erscheint lt. Verlag 29.2.2024
Reihe/Serie Mar'ot ; 1
Verlagsort Berlin/München/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte Cultural Zionism • Hebräisch • Hebrew • Hebrew; Judaism; Cultural Zionism; Zionism • Judaism • Judentum • Kulturzionismus • Zionism • Zionismus
ISBN-10 3-11-027073-0 / 3110270730
ISBN-13 978-3-11-027073-0 / 9783110270730
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 32,15