Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Brechts Lai-tu im "Buch der Wendungen" (eBook)

Eine literarische Figur und ihre Bedeutung für das Verhältnis zwischen Ruth Berlau und Bertolt Brecht

(Autor)

eBook Download: PDF | EPUB
2008 | 1. Auflage
24 Seiten
GRIN Verlag
978-3-638-07297-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
(CHF 15,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Bertolt Brecht: Buch der Wendungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Lai Tu sagte zu Kin Jeh: Ich liebe dich so, was wird aus mir werden?
Dieser Satz ist der Beginn eines kurzen und gleichzeitig des letzten Aphorismus, den Bertolt Brecht im Jahr 1955 an Lai-tu alias Ruth Berlau geschrieben hat. Und dennoch stehen bereits diese wenigen Worte charakteristisch für viele Facetten des Verhältnisses zwischen Berlau und Brecht.
Ruth Berlau hat als Schauspielerin, Regisseurin, Schriftstellerin und Fotografin gearbeitet, gleichzeitig ist sie überzeugte Kommunistin und in ihrer Heimat Dänemark als rote Ruth bekannt gewesen. In erster Linie wird der Name Ruth Berlaus jedoch immer mit demjenigen von Bertolt Brecht verbunden bleiben, an dessen Seite sie als Mitarbeiterin und Geliebte über 22 Jahre hinweg gelebt hat.
Wie prägend gerade diese Zeit für sie gewesen ist, mag in der Folge ein kurzer Blick auf ihre Biographie und das Leben und Verhältnis mit und zu Brecht zeigen.
Diese Vorbetrachtungen erscheinen notwendig, um die Aphorismen und die Figur der Lai-tu, als die Berlau Aufnahme in Brechts Buch der Wendungen gefunden hat, überhaupt verstehen bzw. interpretieren zu können.
Vor allem Berlaus posthum herausgegebene Erinnerungen gestatten diesbezüglich einen interessanten Einblick, allerdings darf dabei nicht die subjektive Komponente dieser Memoiren unterschätzt werden. Eine neuere und sicher objektivere Biographie ist im Jahr 2006 von Sabine Kebir herausgegeben worden, welche gerade bezüglich des Verhältnisses zwischen Berlau und Brecht einige neue Aspekte zur Sprache bringt. Weitere Ausführungen zum Leben Berlaus sind von Franka Köpp und Hiltrud Häntzschel verfasst worden.
Ebenso lassen sich aus der Betrachtung der Lai-tu, die in der Folge im Mittelpunkt steht, zahlreiche Rückschlüsse auf das Verhältnis zwischen der Schülerin Berlau und ihrem Lehrer Brecht ziehen, welche dazu beitragen, das Bild der Beziehung zwischen beiden gewissermaßen abzurunden.
Im Fokus der Arbeit soll daher auch die Einordnung einiger ausgewählter Lai-tu Aphorismen in den Gesamtkontext des gemeinsamen Lebens und Zusammenwirkens von Berlau und Brecht stehen, indem die jeweils intendierte Absicht und Zielsetzung der Texte herausgearbeitet wird.
Erscheint lt. Verlag 4.7.2008
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Bertolt • bertolt_brecht • Bertolt Brecht • Brecht • brechts • Buch • Erinnerungen • Frauen • lai_tu • Lai-tu • literarische_figur • literarische Figur • Notate • ruth_berlau • Ruth Berlau • Wendungen
ISBN-10 3-638-07297-5 / 3638072975
ISBN-13 978-3-638-07297-7 / 9783638072977
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 219 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich