Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wer pflegt, muss sich pflegen (eBook)

Belastungen in der Altenpflege meistern
eBook Download: PDF
2010 | 2. Aufl. 2010
XII, 180 Seiten
Springer Wien (Verlag)
978-3-211-99655-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wer pflegt, muss sich pflegen - Erich Schützendorf
Systemvoraussetzungen
15,28 inkl. MwSt
(CHF 14,90)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

'Wo soll ich hin?' fragt Frau M. Statt bei ihr zu bleiben, bringt Anne die alte Dame in ihr Zimmer. Der Autor beschreibt den Pflegealltag, und deutet und erklärt ihn aus der Sicht der Pflegenden. Anschaulich und praxisnah, schildert er hilflose, oft verzweifelte Rettungsversuche von Pflegenden. Für sie eröffnet er mit seinem Bild vom Festland und dem Meer der Ver-rücktheit neue Sichtweisen und Handlungsalternativen. Für manchen eine ungewohnte Übung, eigene Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen und sich in Form von Rettungsbooten, Schleusen und Inseln Überlebenshilfen zu schaffen. Viele erprobte Beispiele zeigen: dieser Weg lohnt sich.



Erich Schützendorf, Diplom-Pädagoge, Leiter des Fachbereichs 'Fragen des Älterwerdens' an der VHS, hält regelmäßig Workshops und Vorträge, Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Niederrhein.

Erich Schützendorf, Diplom-Pädagoge, Leiter des Fachbereichs "Fragen des Älterwerdens" an der VHS, hält regelmäßig Workshops und Vorträge, Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Niederrhein.

Title page 3
Copyright Page 4
Vorwort zur zweiten Auflage 5
Vorwort zur ersten Auflage 8
Table of Contents 11
Perspektivenwechsel 13
Kompromisse basteln 15
Es gibt nichts Schwierigeres als Beziehungen 19
Das Bild vom Festland der Normalitätund dem Meer der Ver-rücktheit 24
Zwischenbilanz 30
Überlebensstrategien in der häuslichen Pflege 33
Bewusste und unbewusste Rettungsund Überlebensversuche 38
In Langsamkeit ertrinken oder Die Suche nach dem eigenen Rhythmus 43
Die Suche nach einem Ziel oder Ohne Aussicht auf Land ist man verloren 47
Ratlos bei einem Menschen bleiben 48
Heillose Bemühungen oder Die Suche nach Tätigsein 49
Mit Sprache kommt mannicht weiter 52
Verführen statt überreden 61
Überleben in Haus- und Wohngemeinschaften 64
Passivitäten des täglichen Lebens 65
In der Ruhe liegt die Kraft 68
Nie tut man mehr, als wenn man nichts tut 73
Die Hände in den Schoß legen 75
Frau Held sucht ihr Gedächtnis 76
Frau Kannengießer will sich unterhalten 77
Die Uhr bestimmt die Zeit 79
Die hohe Kunst, ohne Aussichtauf Erfolg zu arbeiten 83
Zeit schenken, bis ein Eiswürfel geschmolzen ist 85
Eigen-Zeiten teilen und genießen 87
Schleusen zum Druckausgleichund zum Krafttanken 92
Was hilft bei Ekel? 117
Karin sammelt sich 120
Abwechselnd ein- und auftauchen 121
Gestaltungsspielräume 125
Gestaltungsmöglichkeiten in der häuslichen Pflege 128
Die Zeichen neu deuten 130
Das Trinkglas 136
Frau Hahnen backt Kuchen 139
Nacktheit verstört 142
In Buntland lebt es sich leichter 145
Die Aura eines Bewohners 146
Der Handlauf 148
Der Flur 150
Bewohnertreffs 151
Der Personalraum 152
Der Gemeinschafts- oder Speiseraum 153
Der Eingangsbereich 154
Trauertische 157
Personal- und Bewohnertoiletten 157
Das Bad 159
Das Pflegebett 160
Der italienische Marktplatz 162
Der Außenbereich, der Garten 163
Die Haltestelle 164
Rückzugs- und Entspannungsräume 164
Eine Höhle für Frau Braun 168
Die Lust am zweckfreien Tun 171
Offene Fragen 177
Ausblick 183

Erscheint lt. Verlag 13.2.2010
Zusatzinfo XII, 180 S.
Verlagsort Vienna
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Medizin / Pharmazie Pflege
Schlagworte Altenpflege • Betreuungsstrategien • Burn out • Demenz • Escape Strategien • Lust • Pflegepersonen • Pflege von Alten • Sprache • Trauer • Vermeidung von Burn out
ISBN-10 3-211-99655-9 / 3211996559
ISBN-13 978-3-211-99655-3 / 9783211996553
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 11,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein integratives Lehrbuch

von Wolfgang Senf; Michael Broda; Dunja Voos; Martin Neher

eBook Download (2020)
Georg Thieme Verlag KG
CHF 97,65