Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Schmerzpsychotherapie (eBook)

Grundlagen - Diagnostik - Krankheitsbilder - Behandlung
eBook Download: PDF
2007 | 6 . aktualisierte u. überarb. Aufl. 2007
XX, 668 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-72284-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Schmerzpsychotherapie -
Systemvoraussetzungen
46,99 inkl. MwSt
(CHF 45,90)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Empfohlen von den Ausbildungskommissionen der Dt. Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS) und der Dt. Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie und Forschung (DGPSF) als Standardwerk für die Aus- und Weiterbildung. Es hilft Ihnen dabei, die psychologischen Verfahren der Schmerztherapie zu verstehen und anzuwenden. Das neue Herausgeberteam aktualisierte die 6. Auflage und erweiterte sie um das Thema Fortbildung. Ein patienten- und praxisorientiertes Nachschlagewerk für alle klinisch tätigen Psychologen und Ärzte, die ihre Patienten fächerübergreifend behandeln. Plus: Fallbeispiele, Kurzeinführung zum Thema und Kernsätze.

Grundlagen.- Fort- und Weiterbildung „Spezielle Schmerzpsychotherapie“.- Physiologie von Nozizeption und Schmerz.- Neuroendokrinologie und Neuroimmunologie.- Biologische Mechanismen der Chronifizierung — Konsequenzen für die Prävention.- Psychologische Mechanismen der Chronifizierung — Konsequenzen für die Prävention.- Psychodynamische Konzepte bei somatoformen Schmerzzuständen.- Die Schmerzpersönlichkeit — eine Fiktion?.- Kulturgeschichtliche Bedeutung des Schmerzes.- Modulatoren des Schmerzes.- Schmerz bei Kindern.- Schmerz und Alter.- Schmerz und Geschlecht.- Rolle der Familie und sozialer Unterstützung bei chronischen Schmerzen.- Schmerz bei Migranten aus der Türkei.- Diagnostik.- Schmerzanamnese.- Schmerzmessung.- Klinische Schmerzdiagnostik.- Klassifikation chronischer Schmerzen: „Multiaxiale Schmerzklassifikation“ (MASK).- Begutachtung von Schmerzen.- Krankheitsbilder.- Kopfschmerz vom Spannungstyp.- Migräne.- Medikamenteninduzierter Kopfschmerz.- Rückenschmerzen.- Bauchschmerzen und gynäkologische Schmerzen.- Fibromyalgiesyndrom.- Krebsschmerz.- Das komplexe regionale Schmerzsyndrom (M. Sudeck, Kausalgie).- Ausgewählte chronische Schmerzsyndrome.- Behandlung.- Behandlung chronischer Schmerzsyndrome: Plädoyer für einen multiprofessionellen Therapieansatz.- Interaktionsverhalten des Patienten mit „chronisch unbehandelbarem Schmerz“.- Entspannung und Imagination.- Biofeedback.- Hypnose.- Kognitiv-behaviorale Therapie.- Psychodynamische Psychotherapie bei chronischem Schmerz.- Medikamentenmissbrauch, -abhängigkeit und -entzug.- Praxis psychologischer Schmerztherapie — kritische Reflexion aus der Patienten Perspektive.

Erscheint lt. Verlag 31.12.2007
Zusatzinfo XX, 668 S. 77 Abb., 13 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Onkologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Biofeedback • Chronischer Schmerz • Diagnostik • Hypnose • Kopfschmerz • Prävention • Psychodynamische Psychotherapie • Psychologie • Psychologische Behandlungsverfahren • Psychologische Schmerzdiagnostik • Psychologische Schmerztherapie • Schmerz • Schmerz-Psychotherapie • Schmerzsyndrome • Schmerztherapie • Syndrom
ISBN-10 3-540-72284-X / 354072284X
ISBN-13 978-3-540-72284-7 / 9783540722847
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 10,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome

von Arne Hofmann; Maria Lehnung

eBook Download (2023)
Georg Thieme Verlag KG
CHF 68,35
Das Manual zur psychologischen Gesundheitsförderung

von Gert Kaluza

eBook Download (2023)
Springer-Verlag
CHF 29,30