Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Selbstmotivation -  Gerhard Huhn,  Hendrik Backerra

Selbstmotivation (eBook)

FLOW - statt Streß oder Langeweile
eBook Download: PDF
2007 | 1. Auflage
309 Seiten
Carl Hanser Fachbuchverlag
978-3-446-41528-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
(CHF 15,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Selbstmotivation
FLOW – Statt Stress oder Langeweile


Wer versteht, warum wir handeln, wie wir handeln, der kann Klarheit über seine ganz persönlichen Ziele gewinnen und sein eigenes Leben entschlossen in die Hand nehmen. »›Selbstmotivation‹ weist – theoretisch fundiert und doch eminent praktisch – den Weg zu einem kraftvollen und glücklichen Leben. Es ist ein Ratgeber, wie ich ihn selbst gerne geschrieben hätte. Jeder Leser wird dort eine Fülle von konkreten Anregungen finden.«

Prof. Mihaly Csikszentmihalyi, Peter F. Drucker
Graduate School of Management, Claremont


»Ein beachtenswertes Buch, das zeigt, wie Sie Ihre persönlichen Ziele finden und eigene Ideen verwirklichen. Es hilft Ihnen, richtungsweisende Werte zu erkennen und ein zukünftiges Zielszenario zu entwickeln.«

Prof. Dr. Lothar Seiwert, Heidelberg, Bestsellerautor

Über die Autoren

Dr. Gerhard Huhn ist Unternehmensberater, Coach und Managementtrainer bei der Emergence GmbH, Berlin.
Hendrik Backerra ist bei McKinsey &, Company Experte für Transformationsprojekte in Unternehmen.

HIGHLIGHTS!

Die Neuauflage ist methodisch aber auch inhaltlich komplett überarbeitet und aktualisiert worden Der sichere Weg zu Ihrem Glück! Weitere Informationen zu diesem Buch unter www.fokusflow.de.

Inhalt 8
Statt einer Einleitung: Es geht gleich los! 10
TEIL I DIE AUFMERKSAMKEIT FOKUSSIEREN 14
Fokus 1: Selbstmotivation – zu den Quellen Ihrer Energie 16
Fokus 2: FLOW – das Streben nach Glück 44
Fokus 3: Werte – die Antriebskräfte erkennen 70
Fokus 4: Das Zielszenario – die Konzentration der Kräfte 118
TEIL II DIE IDEEN VERWIRKLICHEN 200
Energie 1: Die Willenskraft aktivieren – Gelassenheit üben 202
Energie 2: Äußere Hindernisse überwinden 214
Energie 3: Emotionale Blockaden auflösen 230
Energie 4: Den Reizen des Dringenden widerstehen 246
Energie 5: Den Tag meistern 260
TEIL III Anhänge 1 – 3, Literaturverzeichnis, Dank, Autoren 266
Anhang 1: Sechs Wertelisten für die Lebensbereiche: 268
Anhang 2: Eine Belohnungsliste 289
Die Autoren 310

Fokus 4: Das Zielszenario – die Konzentration der Kräfte (S. 109-110)

»People are not lazy. They simply have impotent goals – that is, goals that do not inspire them.« Anthony Robbins Das eigentliche Geheimnis der Selbstmotivation erschließt sich Ihnen, sobald Sie den Unterschied zwischen Wünschen und Zielen verstehen.

Ein Wunsch ist es, ein exzellenter Sportler zu sein. Ein Ziel ist es, bei den Olympischen Spielen im Jahre X in einer bestimmten Disziplin die Goldmedaille zu erringen. Ziele sind die Beschreibungen zukünftiger Zustände, die man für persönlich erstrebenswert hält. Im Unterschied zu bloßen Wunsch-Vorstellungen sind Ziele konkret erreichbar. Man kann sich wünschen, gesund, reich und glücklich, selbstbewusst, herzlich, erfolgreich, fürsorgend, liebevoll, ausgeglichen, weise zu sein – aber man wird nie so ganz genau wissen, bin ich es nun oder bin ich nach wie vor nur auf dem Weg, es zu werden.

Mit anderen Worten, Wünsche beschreiben eine Ausrichtung, sind Ausdruck dessen, was uns wichtig und wertvoll ist. Ihre Erfüllung erleben wir in einzelnen Momenten zu einem mehr oder weniger großen Anteil, nie jedoch ganz. Wenn wir jedoch ein Ziel erreichen, wissen wir: Jetzt ist es geschafft. Jetzt, in diesem Moment, ist das zur Realität geworden, was ich mir vor drei Jahren oder sechs Monaten oder ein paar Wochen vorgenommen hatte.

Ein Ziel unterscheidet sich von einer bloßen Wunschvorstellung vor allem dadurch, dass die Verwirklichung exakt erkennbar ist.

Man kann sehen, anfassen, fühlen, zählen, riechen, schmecken, dass nun das vorhanden ist, was man sich bis zu diesem Zeitpunkt nur vorgestellt hat. Wir können die Bedeutung dieser Unterscheidung von gedanklichen Wünschen und klaren, anschaulichen Zielen, nicht stark genug betonen.

Earl Nightingale hat (mit Blick auf die USA) darauf hingewiesen, dass zwar alle Menschen irgendwelche unerfüllten Wünsche haben, dass aber nur etwa 5 % der Menschen klar formulierte, selbst gesteckte Ziele verfolgen. Und er betonte, dass es einen direkten Zusammenhang gäbe zwischen der Realisierung von Vorhaben und einem klaren Bild von dem Erstrebten. Erst wenn aus einem Wunsch ein klares, anschauliches Vorstellungsbild entwickelt wird, entfalten sich die Kraft und Ausdauer (= die Selbstmotivation), die nötig sind, um aus einem Bild eine neue Wirklichkeit werden zu lassen. Nur selten erfüllen sich Wünsche von selbst. Wir sprechen dann von Zu-Fällen, von Glücks-Fällen.

Meistens allerdings gehört eine gehörige Portion eigenen Einsatzes dazu, um selbst gesteckte Ziele zu verwirklichen. Oft bedarf es der Unterstützung durch andere Menschen und der Überwindung äußerer (recht häufig aber auch sogar innerer) Hindernisse auf dem Weg zum Gelingen.

Wir sprachen zu Beginn dieses Buches vom richtigen Umgang mit Energien, Informationen und Zeit. Das ist kein mechanischer Vorgang, bei dem durch einen bestimmten Input einen bestimmten Output produziert wird, sondern eine gestaltende Kunst, die Unvorhergesehenes einbezieht, sich überraschen lässt, das Leben nicht in ein Korsett zwingen will, aber andererseits auch nicht passiv und schicksalsergeben alles von anderen bestimmen lässt.

Erscheint lt. Verlag 1.1.2007
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Bewerbung / Karriere
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Geisteswissenschaften
Wirtschaft
ISBN-10 3-446-41528-9 / 3446415289
ISBN-13 978-3-446-41528-7 / 9783446415287
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, …

von Wolfgang Kallwass; Peter Abels; Olaf Müller-Michaels

eBook Download (2024)
Vahlen (Verlag)
CHF 31,25
Besser führen, verhandeln und präsentieren – so entwickeln Sie Ihren …

von Eva Ullmann

eBook Download (2023)
Springer-Verlag
CHF 22,45