Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Zwei Schriften über Analytische Psychologie

Gesammelte Werke 7

(Autor)

Buch | Softcover
344 Seiten
2023 | 2023
Patmos Verlag
978-3-8436-0125-2 (ISBN)
CHF 47,60 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die beiden frühen Schriften "Über die Psychologie des Unbewußten" und "Die Beziehungen zwischen dem Ich und dem Unbewußten", die in dem vorliegenden Band enthalten sind, gehören zu den wichtigsten und grundlegenden Werken C. G. Jungs. Anhand eines reichen Erfahrungsmaterials legte er darin die Grundbegriffe der Analytischen Psychologie dar.

In anschaulicher und fesselnder Weise spricht der Autor über das Verhältnis des Ichbewusstseins zu den unbewußten Vorgängen in der menschlichen Seele und über die Einwirkungen des Unbewußten auf unser persönliches Leben. Beide Arbeiten erfuhren im Laufe der Jahre immer wieder neue Auflagen, wobei sie - wie kaum eine der anderen Schriften C.G. Jungs - einem fortwährenden Prozeß der Überarbeitung und schöpferischen Weiterentwicklung unterworfen wurden. Der Vollständigkeit halber und um dem Leser die Möglichkeit zu geben, diesen Entwicklungsprozeß zu verfolgen, wurden im Anhang die beiden Texte in ihrer ursprünglichen Form wiedergegeben unter den Titeln "Neue Bahnen der Psychologie" und "Die Struktur des Unbewußten". Der Band ist daher sowohl für den Fachpsychologen wie für den psychologisch interessierten Laien von besonderem Interesse.
Die beiden frühen Schriften »Über die Psychologie des Unbewußten« und »Die Beziehungen zwischen dem Ich und dem Unbewußten«, die in dem vorliegenden Band enthalten sind, gehören zu den wichtigsten und grundlegenden Werken C. G. Jungs. Anhand eines reichen Erfahrungsmaterials legte er darin die Grundbegriffe der Analytischen Psychologie dar. In anschaulicher und fesselnder Weise spricht der Autor über das Verhältnis des Ichbewusstseins zu den unbewußten Vorgängen in der menschlichen Seele und über die Einwirkungen des Unbewußten auf unser persönliches Leben. Beide Arbeiten erfuhren im Laufe der Jahre immer wieder neue Auflagen, wobei sie - wie kaum eine der anderen Schriften C.G. Jungs - einem fortwährenden Prozeß der Überarbeitung und schöpferischen Weiterentwicklung unterworfen wurden. Der Vollständigkeit halber und um dem Leser die Möglichkeit zu geben, diesen Entwicklungsprozeß zu verfolgen, wurden im Anhang die beiden Texte in ihrer ursprünglichen Form wiedergegeben unter den Titeln »Neue Bahnen der Psychologie« und »Die Struktur des Unbewußten«. Der Band ist daher sowohl für den Fachpsychologen wie für den psychologisch interessierten Laien von besonderem Interesse.

Carl G. Jung, geb. am 26. Juli 1875 in Kesswil in der Schweiz, studierte Medizin und arbeitete von 1900-09 an der psychiatrischen Klinik der Universität Zürich (Burghölzli). 1905-13 war er Dozent an der Universität Zürich, 1933-42 Titularprofessor an der ETH und 1943 Ordentlicher Professor für Psychologie in Basel. Jung gehört mit Sigmund Freud und Alfred Adler zu den drei Wegbereitern der modernen Tiefenpsychologie. Er entwickelte nach der Trennung von Sigmund Freud (1913) die eigene Schule der Analytischen Psychologie. C. G. Jung starb am 6. Juni 1961 in Küsnacht.

Erscheint lt. Verlag 13.7.2023
Verlagsort Ostfildern
Sprache deutsch
Maße 150 x 220 mm
Gewicht 482 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Schlagworte Analytische Psychologie • C. G. Jung • Ichbewusstseins • Psychotherapie • Psychotherapie, Analytische Psychologie, Tiefenpsychologie, Unbewussten, Ichbewusstseins • Tiefenpsychologie • Unbewußte • unbewussten
ISBN-10 3-8436-0125-9 / 3843601259
ISBN-13 978-3-8436-0125-2 / 9783843601252
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst

von Michael Ermann

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 39,20