Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Immanuel Kant: Schriften zur Geschichtsphilosophie

Otfried Höffe (Herausgeber)

Buch | Hardcover
IX, 254 Seiten
2011
De Gruyter (Verlag)
978-3-05-004683-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Immanuel Kant: Schriften zur Geschichtsphilosophie -
CHF 34,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
In this series the most important works in the history of philosophy are discussed with cooperative commentary from internationally renowned philosophers. Each volume contains 12 to 15 essays, and follows the organizational structure of the discussed philosophical work. Essential reading for students and academics alike, the series elucidates the major themes in philosophy without the need for time-consuming consultation of secondary literature.
In seiner Geschichtsphilosophie, insbesondere der "Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht" (1784) erforscht Kant die Geschichte nicht in der bunten Fülle der Geschehnisse. Diese Aufgabe überläßt er der „eigentlichen bloß empirisch abgefassten Historie“. Er betrachtet die Geschichte vielmehr, insoweit sie für den Menschen als praktisches Vernunftwesen von Interesse ist. Dabei wahrt er den Zusammenhang mit der transzendentalen Vernunftkritik und fragt, unter welchen erfahrungsunabhängigen Bedingungen der Gang der Geschichte als vernünftig, als sinnvoll erscheint. So wirft Kant jene Sinnfrage auf, die von den empirischen Geschichtswissenschaften weder gestellt noch beantwortet wird. MIT BEITRÄGEN VON: Karl Ameriks, Reinhard Brandt, Volker Gerhardt, Otfried Höffe, Christoph Horn, Patrick Kain, Pauline Kleingeld, Jane Kneller, Dieter Langewiesche, Jean-Michel Muglioni, Alessandro Pinzani und Wolfgang M. Schröder.

Immanuel Kant, 1724 - 1804, ist hauptsächlich durch seine erkenntnistheoretischen philosophischen Werke wie z.B. "Kritik der reinen Vernunft" (1781) bekannt geworden und gilt als Begründer der klassischen deutschen Philosophie. Die naturwissenschaftlichen Arbeiten Kants entstanden vorwiegend in seiner frühen Schaffensperiode. Seine bedeutendste Leistung auf dem Gebiet der Naturwissenschaften ist die "Kosmogonie", die 1755 zum ersten Mal erschien.

Otfried Höffe, geboren 1943, ist Professor für Philosophie und Leiter der Forschungsstelle Politische Philosophie an der Eberhard Karls-Universität Tübingen, ist einer der produktivsten und einflussreichsten Denker der Gegenwart. Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und erstes ausländisches Mitglied der Teheraner Akademie für Weltweisheit und Philosophie. Er ist Ehrendoktor der Universität (PUCRS) in Porto Alegre/Brasilien und Träger des Karl Vossler-Preises für wissenschaftliche Werke von literarischem Rang.

"Den Kommentar Höffes kann ich jedem empfehlen, der sich gerne, oder gegebenenfalls auch "verpflichtetermaßen" im Kontext einer Universitätsvorlesung oder eines Seminars, mit den geschichtsphilosophischen Schriften Kants beschäftigt." Nicole Catherine Müller

Erscheint lt. Verlag 19.12.2011
Reihe/Serie Klassiker Auslegen ; 46
Verlagsort Basel/Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 408 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Geschichtstheorie / Historik
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert • DZPHSB23 • Enlightenment • Geschichtsphilosophie • History • History & Surveys • Immanuel Kant • individual philosophers • Kant • Kant, Immanuel • Klassische Deutsche Philosophie • Krüger • Lebenspolitik • Modern • Philosophie • Philosophie der Geschichte • Philosophy • Schriften • Vernunftkritik
ISBN-10 3-05-004683-X / 305004683X
ISBN-13 978-3-05-004683-9 / 9783050046839
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich