Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Brief an eine verlorene Freundin

Brief an eine verlorene Freundin

biografische Zugänge zur Geschichte jüdischen Lebens in Westfalen
DVD Video
Ausstattung: Druckwerk
2010
LWL-Freilichtmuseum Detmold (Hersteller)
978-3-926160-47-8 (ISBN)
CHF 23,85 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Das im LWL-Freilichtmuseum Detmold wieder aufgebaute "Haus Uhlmann" bietet die beispielhafte und seltene Möglichkeit, an die Geschichte der ländlichen jüdischen Minderheit in Westfalen und ihres Zusammenlebens mit den christlichen Nachbarn zu erinnern.

Die DVD nähert sich der Geschichte der Judenverfolgung im "Dritten Reich" anhand dreier Mädchenschicksale: dem von Ilse Uhlmann sowie denen ihrer Schulfreundinnen Ruth Margalit aus Detmold und Karla Raveh aus Lemgo. Ruth und Karla haben den Holocaust überlebt und berichten von den Ereignissen ihrer Schülerzeit.
Ein weiterer Film lädt ein zu einer Spurensuche jüdischen Lebens in Detmold und Lemgo, die in Haus Uhlmann beginnt.
Die Collage "Die vergessenen Nachbarn" zeichnet die Geschichte des Hauses Uhlmann und seiner letzten jüdischen Bewohner nach.

Zusätzlich enthält die DVD Fotos, historisches Quellenmaterial, Unterrichtshinweise, Literatur und Weblinks und ein Begleitheft.
Reihe/Serie Materialien des LWL - Freilichtmuseums Detmold , Westfälisches Landesmuseum für Volkskunde ; 5
Co-Autor Gefion Apel
Verlagsort Detmold
Sprache deutsch
Maße 135 x 190 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
Sozialwissenschaften Ethnologie Volkskunde
Schlagworte Judentum • Nationalsozialismus • Westfalen
ISBN-10 3-926160-47-0 / 3926160470
ISBN-13 978-3-926160-47-8 / 9783926160478
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?