Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Philosophie für Dummies

(Autor)

Buch | Softcover
286 Seiten
2011 | 2. überarbeitete Auflage
Wiley-VCH (Verlag)
978-3-527-70752-2 (ISBN)
CHF 16,80 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Fanden Sie Philosophie eigentlich schon immer interessant, aber haben sich nie so recht herangetraut? Dann ist dies das Buch für Sie!
»Philosophie für Dummies« ist eine Einführung in die Gedanken großer Denker und die verschiedenen Disziplinen, aber vor allem auch eine Ermunterung, sich selbst Gedanken zu machen - über den Sinn des Lebens, ethische Vorstellungen, oder die Frage, was wir überhaupt wissen können ...

Dr. Tom Morris hat Philosophie an der Notre Dame University unterrichtet.

Einführung 17Über dieses Buch 18Konventionen in diesem Buch 20Was Sie nicht lesen müssen 20Törichte Annahmen über den Leser 21Wie dieses Buch aufgebaut ist 21Teil I: Was ist überhaupt Philosophie? 21Teil II: Woher wissen wir überhaupt etwas? 22Teil III: Was ist das Gute? 22Teil IV: Sind wir jemals wirklich frei? 22Teil V: Das unglaubliche, unsichtbare Du 23Teil VI: Was ist dran am Tod? 23Teil VII: Der Top-Ten-Teil 23Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 24Wie es weitergeht 24Teil IWas ist überhaupt Philosophie? 25Kapitel 1Große Denker, tiefe Gedanken 27Einige wenige Nüsse geben dem Kuchen Biss 27Sokrates über die alles entscheidende Untersuchung 30Die Fragen, die wir uns stellen werden 32Kapitel 2Philosophie als eine Aktivität 35Das Abenteuer des Geistes 35Wir erkunden unseren Weg 36Die große Kraft der eigenen Überzeugungen 37Platos Höhle 39Der philosophische Houdini 39Kapitel 3Die Liebe zur Weisheit 41Drei unverzichtbare Fähigkeiten des Philosophen 41Analyse ohne Paralyse 42Die Fähigkeit des Beurteilens 43Der Gebrauch von Argumenten 45Weisheitsregeln 49Die sokratische Suche nach Weisheit 52Teil IIWoher wissen wir überhaupt etwas? 55Kapitel 4Überzeugungen, Wahrheit und Wissen 57Unsere Überzeugungen als Überzeugungen 57Die Bedeutung von Überzeugungen 59Wissen als Ideal 61Die Wahrheit über die Wahrheit 62Die vollständige Definition des Wissens 64Wahrheit und Vernunft 66Kapitel 5Die Herausforderung des Skeptizismus 71Die alte Kunst des Zweifelns 72Unglaubliche, unbeantwortbare Fragen 74Die Fragen des Quellenskeptizismus 75Die Fragen des radikalen Skeptizismus 80Was der Skeptizismus uns zeigt 83Die eigenen Zweifel bezweifeln 83Was kommt als Nächstes? 84Kapitel 6Die erstaunliche Wirklichkeit von grundlegenden Annahmen 85Die Grundlagen des Wissens 85Empirismus und Rationalismus 86Das Fundament des Wissens 88Evidentialismus 88Das Prinzip, Überzeugungen beizubehalten 91Die Beibehaltung von Überzeugungen und radikaler Skeptizismus 92Die Beibehaltung von Überzeugungen und der Quellenskeptizismus 93Der grundsätzliche Status der Beibehaltung von Überzeugungen 94Der Evidentialismus - widerlegt und revidiert 95William James über den vorläufigen Glauben 96Glaubenssprünge 99Teil IIIWas ist das Gute? 101Kapitel 7Was ist gut? 103Eine erste Annäherung an die Fragen der Ethik und der Moral 104Die Definition des Guten im Zusammenhang mit unserem Leben 105Drei Ansichten zur bewertenden Sprache 106Die Philosophie des Nonkognitivismus: Die Ja-Nein-Theorie 106Ethischer Subjektivismus 108Moralischer Objektivismus 110Objektivismus und der moralische Skeptiker 111Teleologische Zielpraxis 113Kapitel 8Glück, Sittlichkeit und das gute Leben 117Memo an die moderne Welt 117Die Idee des Guten: Eine kurze Einführung in die Vorstellungen vom Ursprung des Guten 118Die Theorie göttlicher Gebote 118Die Theorie des Sozialkontrakts 119Utilitarismus 120Deontologische Theorie 120Soziobiologische Theorie 121Tugendtheorie 122Vier Dimensionen menschlicher Erfahrung 122Die geistige Dimension 124Die ästhetische Dimension 127Die moralische Dimension 129Die spirituelle Dimension 130Der Grundlage des Guten 132Kapitel 9Ethische Regeln und moralischer Charakter 133Gebote, Regeln und Schlupflöcher 134Die goldene Regel und ihre Bedeutung 136Die Rolle der goldenen Regel 137Charakter, Weisheit und Tugend 139Kann das Gute gelehrt werden? 142Was bin ich? - ein Charaktertest 143Was soll ich tun? - ein Handlungstest 143Die Antwort auf unsere Frage 144Teil IVSind wir jemals wirklich frei? 145Kapitel 10Schicksal, Vorsehung und das Du 147

"Nach der Lektüre fühlt man sich nicht nur schlauer, sondern man ist es, denn "Philosophie für Dummies" bietet allerfeinstes Futter für die grauen Zellen und hervorragenden (Lese-)Spaß." (S. Fleischer, www.literaturmarkt.info)
"... eine kurzweilige Lektüre voller "Ah!"- und "Oh!"-Momente. Kein Wunder, dass man dieses Buch so schnell nicht mehr aus der Hand legen wird. Hier kennt das Wissen nämlich keine Grenzen." (S. Fleischer, www.literaturmarkt.info)
"Nach der letzten Seite kann man ruhigen Gewissens von sich behaupten, alles zu diesem Thema zu wissen. Kurzum: "Philosophie für Dummies" bringt Augen zum Strahlen und beeindruckt mit Wissen, dem man wahrlich nicht aller Tage in einem Buch begegnet." (S. Fleischer, www.literaturmarkt.info)

Erscheint lt. Verlag 13.7.2011
Reihe/Serie ... für Dummies
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 370 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Philosoph • Philosophie • Philosophie; Einführung (pop.) • Philosophiegeschichte
ISBN-10 3-527-70752-2 / 3527707522
ISBN-13 978-3-527-70752-2 / 9783527707522
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
CHF 34,90
Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis …

von Omri Boehm

Buch | Softcover (2023)
Ullstein Taschenbuch Verlag
CHF 19,55