Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Rätsel der Erde: Ötzi

Der Sensationsfund
Audio-CD
2011 | 1., Auflage
headroom sound production (Verlag)
978-3-942175-12-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Rätsel der Erde: Ötzi - Gudrun Sulzenbacher
CHF 20,85 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Ötzi ist die berühmteste Mumie der Welt und eine der größten archäologischen Sensationen. Mehr als 5000 Jahre alt und damit älter als die klassischen ägyptischen Mumien, blieb er im Eis der Alpengletscher konserviert. Dass er über so lange Zeit vollständig erhalten blieb und dann genau zu dem Zeitpunkt, als das Eis ihn frei gab, entdeckt wurde, ist einer unglaublichen Kette von Zufällen zu verdanken – angefangen beim Datum des Fundes: 19.9.1991 - ein Zahlenpalindrom, das sich von vorne und hinten gleich rätselhaft liest.

Der Mann aus dem Eis fasziniert noch immer, auch zwanzig Jahre nach seiner Entdeckung. Mit der erst kürzlich geglückten Entschlüsselung des Erbguts wird Ötzi viele offene Fragen beantworten. Rätselhaft bleibt er dennoch. Und viele Fragen rund um seinen Tod werden sich wohl nie beantworten lassen: Warum wurde dieser Mann ermordet? Warum ist er so hoch ins Gebirge hinauf geflohen? Wer hat ihn tagelang durch die Berge gehetzt? Und wo ist die Tatwaffe geblieben?

Mumien sind an sich schon interessant, weil es ja immer noch Menschen sind. Ötzi wurde zudem mitten aus dem Alltag gerissen, samt seinen siebzig Habseligkeiten. Das macht seine Geschichte doppelt spannend und öffnet uns gleichzeitig ein Fenster in eine verschüttet geglaubte Epoche. Seit Ötzis Entdeckung wissen wir, wie die Menschen der Jungsteinzeit überhaupt aussahen, wie sie sich kleideten, was sie aßen und an welchen Krankheiten sie litten. Ötzi war für das Überleben im Gebirge perfekt ausgerüstet: Seine Kleider waren funktionell, modisch geschnitten und kunstvoll verziert, die Waffen raffiniert gefertigt und absolut tödlich. Sogar eine „Rucksack-Apotheke“ gehörte zu seiner Ausrüstung.

Gudrun Sulzenbachers Feature ist mehr als ein aufregender Krimi: Gut möglich, dass jemand nach dieser atemberaubenden Erforschungsgeschichte unbedingt Archäologin oder Mumienforscher werden möchte.

Kerstin Fischer, geboren 1965 in Achim (bei Bremen), studierte Germanistik sowie Geschichte in Bremen. Anschließend absolvierte sie ein Volontariat und arbeitete mehrere Jahre als freie Publizistin bei verschiedenen Zeitungen (Literatur- und Theaterkritik). Neben den Auftragsarbeiten entstehen Kurzgeschichten und Lyrik für Anthologien. Sie lebt mit ihrem Mann und dem gemeinsamen Sohn in Achim. Kerstin Fischer ist Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller.

Peer Augustinski ist einer der beliebtesten Sprecher, wenn es um die Darstellung witziger Charaktere geht. Unvergesslich ist seine Stimme zum Beispiel als Dschinn in Disneys "Aladdin" und als Cowboy Woody in "Toy Story". Und er ist die deutsche Stimme von Robin Williams. Als Hörbuchsprecher las er u.a. "Lisabeth und die knallharten Piraten" von Richard Hamilton.

Reihe/Serie Rätsel der Erde
Mitarbeit Regisseur: Theresia Singer
Sprache deutsch
Maße 139 x 125 mm
Gewicht 52 g
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Sachbücher
Geisteswissenschaften Archäologie
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Alpen • Eis • Erde • Gletscher • Gletschermumie • Hörbuch für Kinder/Jugendliche • Hörbuch für Kinder/Jugendliche (Audio-CD) • Mumie • Neandertaler • Ötzi • Ötzi (Gletschermumie); Kindersachbuch/Jugendsachbuch • Ötzi (Gletschermumie); Kindersachbuch/Jugendsachbuch (Audio-CD) • Rätsel
ISBN-10 3-942175-12-6 / 3942175126
ISBN-13 978-3-942175-12-8 / 9783942175128
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 50

von Patricia Mennen

Audio-CD (2024)
Jumbo (Verlag)
CHF 18,90
Auf Entdeckungsreise durch Regen, Dampf und Eis

von Simon Kamphans

Audio-CD (2024)
Headroom (Verlag)
CHF 22,90