Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft

Antisemitismus, Imperialismus, Totalitarismus

(Autor)

Buch | Softcover
1024 Seiten
1991 | 24
Piper (Verlag)
978-3-492-21032-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft - Hannah Arendt
CHF 39,20 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

DAS BUCH, DAS HANNAH ARENDT WELTBERÜHMT MACHTE

Unter dem Eindruck des Holocaust, der nationalsozialistischen Vernichtung des europäischen Judentums, hat Hannah Arendt mit »Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft« - zuerst 1951 in New York erschienen, in deutscher Übersetzung 1955 - zugleich eine Geschichte und eine Theorie des Totalitarismus geschrieben. Hier hat sie »die allgemein gültige Vorstellung vom monolithischen Charakter des Dritten Reiches erschüttert und auf die eigentümliche Strukturlosigkeit totaler Regierungen hingewiesen. Hannah Arendt analysiert den Nationalsozialismus und den Stalinismus als verwandte Herrschaftstypen und als Folgeerscheinungen von Antisemitismus und Imperialismus.« (Deutschlandfunk)

Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 im heutigen Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte unter anderem Philosophie bei Martin Heidegger und Karl Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 emigrierte Arendt nach Paris, 1941 nach New York. Von 1946 bis 1948 arbeitete sie als Lektorin, danach als freie Autorin. Sie war Gastprofessorin in Princeton und Professorin an der University of Chicago. Ab 1967 lehrte sie an der New School for Social Research in New York.

»Das vielleicht beste Buch über den Trumpismus, in dem Donald Trump gar nicht vorkommt.« Die Zeit 20201119

»Das vielleicht beste Buch über den Trumpismus, in dem Donald Trump gar nicht vorkommt.«

Erscheint lt. Verlag 1.12.1991
Reihe/Serie Piper Taschenbuch
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 120 x 187 mm
Gewicht 698 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Schlagworte Antisemitismus • Banalität des Bösen • Buch • Bücher • Drittes Reich • Eichmann • Herrschaft • Holocaust • Imperialismus • Nationalsozialismus • Philosophie • Politik • Stalinismus • Taschenbuch / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft • TB/Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft • Totalitarismus
ISBN-10 3-492-21032-5 / 3492210325
ISBN-13 978-3-492-21032-4 / 9783492210324
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich