Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Multiple Sklerose verstehen und behandeln

Hintergründe und Studienergebnisse - Untersuchung und Behandlung - Clinical Reasoning in Fallbeispielen
Buch | Hardcover
VIII, 264 Seiten
2011 | 2011
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-17632-6 (ISBN)
CHF 41,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 8 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Praxisnah und Schritt für Schritt: MS-Patienten therapeutisch begleiten lernen

Im Praxisbuch werden medizinische Hintergrundinformationen und Forschungsergebnisse (u.a. Pathogenese, Klinik, Therapieoptionen) verknüpft mit

  • Einführungen in die verschiedenen physiotherapeutischen Interventionsmöglichkeiten (Bewegungs-, Trainingstherapie, Sport, Hippotherapie, Wassertherapie, Urogenitale Therapie, Atemtherapie, Hilfsmittel, interdisziplinäre Schnittstellen) und
  • einer ausführlichen Darstellung der modernen MS-spezifischen Untersuchungsverfahren, die sich am FBL-Analysenkonzept nach Klein-Vogelbach orientieren. Wie dabei jeder Untersuchungsschritt kontinuierlichen "Clinical reasoning"-Überlegungen und -Schlussfolgerungen folgt, wird hier anschaulich gezeigt.

In fünf konkreten Fallbeispielen mit charakteristischen Patientensituationen werden Therapieverläufe jeweils mit Anamnese, Untersuchung und Clinical Reasoning-Schritten, Formulierung des Patientenproblems und der Therapieziele, Behandlungs- und Übungsvorschlägen zu den einzelnen Therapiezielen sehr praxisnah und direkt nachvollziehbar demonstriert.

Alle Kapitel sind mit Farbzeichnungen und Farbfotos reich bebildert; u.a. sind die Fallbeispiele mit detaillierten Fotosequenzen (bis zu 30 Fotos pro Fall) auch optisch sehr konkret veranschaulicht.

Frau Regula Steinlin Egli besitzt eine Ausbildung zur dipl. Physiotherapeutin. Im Mai 2010 erwarb Sie den Fachhochschultitel dipl.Physiotherapeutin FH . Im Frühjahr 2004 erhielt Sie den MS-Preis der Schweizerischen MS-Gesellschaft, für die Publikation des ersten Buches Physiotherapie bei MS.

Professor Dr.Kappos ist im Universitätsspital Basel beschäftigt.

Frau Rixt Althof ist Gruppenleiterin im Rehabilitationszentrum Valens/ Schweiz.

1 Klinische Grundlagen der Multiplen Sklerose.- 2 Physiotherapeutische Interventionsmöglichkeiten.- 3 MS-spezifische Untersuchungen.- 4 Therapieziele und ihre Evaluation.- 5 Fallbeispiele.- 6 Anhang.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.

Erscheint lt. Verlag 29.6.2011
Co-Autor Ludwig Kappos, Urs Gamper, Rixt Althof
Zusatzinfo VIII, 264 S. 338 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 193 x 260 mm
Gewicht 762 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Rehabilitation
Schlagworte Clinical Reasoning • Evidenzbasierte Praxis • functional kinetics • Multiple Sklerose • Neurorehabilitation • Physiotherapie
ISBN-10 3-642-17632-1 / 3642176321
ISBN-13 978-3-642-17632-6 / 9783642176326
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich