Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe 1987 -

Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe 1987

Erfahrungen und Ergebnisse
Buch | Softcover
XII, 204 Seiten
1988
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-18828-5 (ISBN)
CHF 76,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
16. Fortbildungstagung der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Geburtshilfe und Gynäkologie, Würzburg, 11.-14. Februar 1987
Die vorliegende Broschtire enthalt die z. T. erganzten Vortrage der 16. Fortbildungstagung fUr psychosomatische Geburtshilfe und Gynakologie yom 12. bis 14. Februar 1987 in Wtirzburg. Den Titel der yom Springer-Verlag nun schon in 5. Folge so hervorra gend herausgebrachten Schriftenreihe haben wir in "Psychosoma tische Gynakologie und Geburtshilfe" geandert, wei I wir der Meinung waren, daB im Laufe der Jahre doch eine umfassende Darstellung der psychosomatischen Gynakologie und Geburts hilfe erfolgt ist. In erster Linie soil en durch diese Buchreihe Erfahrungen sowie Ergebnisse und nicht Probleme beschrieben werden. Auf der Wtirzburger Tagung wurde versucht, den Frauenarzten die anthropologische Medizin im Sinne V. E. v. Gebsattels und V. v. Weizsackers und die bionome Psychotherapie von 1. H. Schultz naher zu bringen. Beide Sichtweisen sind wenig geeignet, auf Tagungen vorgetragen oder diskutiert zu werden, denn sie erfordern doch vorgangig ein eingehendes Literaturstudium. So wurde den Teilnehmern als Anregung der Aufsatz V. E. v. Geb sattels "Vom Sinn des arztlichen Handelns" aus dem Buche Imago hominis mitgegeben, der die Entstehung der anthropologi schen Medizin zu einem Seinsverstandnis des Menschen zu seinen kulturellen, religiosen, familiaren einfach zu seinem gesamten individuell moglichen Beztigen vermittelt. Der an diesem Thema Interessierte sei besonders auf die Arbeiten v. Weizsackers, die jetzt als Gesamtwerk erscheinen werden, und an die Prolegomena einer medizinischen Anthropologie V. E. v. Gebsat tels hingewiesen, in der er seine wesentlichen Arbeiten tiber den Geschlechtsleib, die psychasthenische Phobie, den personalen Faktor des Heilungsprozesses und seine Studien zur speziellen Psychopathologie zusammengefaBt hat.

Begrüßung.- Frühe Mutter-Kindbeziehung.- Die Bedeutung der frühen Mutter-Kind-Beziehung. Ergebnisse und Forschung.- Die Dyade Mutter-Kind und der Geburtshelfer.- Trauerarbeit nach Verlust des Kindes: Biologie und Psychologie der Trauer um ein Un- oder Neugeborenes und ärztliche Hilfe für die verwaisten Eltern.- Der funktionelle Kreuzschmerz der Frau.- Psychosomatische Überlegungen zum funktionellen Kreuzschmerz der Frau.- Differentialdiagnose therapieresistenter Unterbauch- und Kreuzschmerzen der Frau.- Psychotherapeutische Möglichkeiten in der Gynäkologie.- Bewältigungsstrategien gynäkologischer Erkrankungen am Beispiel gynäkologischer Krebserkrankungen.- Binome Psychotherapie in der gynäkologischen Praxis.- Die Suggestion in der Arzt-Patienten-Beziehung.- Aus Forschung und Praxis.- Gewalt zwischen Arzt und Patient.- Urodynamische und psychodynamische Befunde bei Detrusorinstabilität.- Erfahrungen in der Betreuung von Patientinnen mit Mammakarzinom.- Untersuchung zur Partneranwesenheit bei der Schnittentbindung.- Psychologische Aspekte der Amniozentese.- Zur psychischen Verarbeitung des AIDS-Problems bei schwangeren Frauen.- Die Bedeutung des Vaters für das Neugeborene und den Säugling.- Neue Erkenntnisse der psychosomatischen Forschung.- Zum Methodenproblem psychosomatischer Forschung.- Sozialpsychologische Aspekte der Komplexität in der psychosomatischen Forschung.- Kognitive Prozesse in der Psychoanalyse und Mehrgenerationentherapie.- Das prämenstruelle Syndrom.- Neuroendokrinologische Aspekte.- Das prämenstruelle Syndrom - eine weibliche Erlebnisform.

Erscheint lt. Verlag 18.2.1988
Zusatzinfo XII, 204 S. 8 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 380 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Hebamme / Entbindungspfleger
Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Gynäkologie / Geburtshilfe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pädiatrie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychosomatik
Schlagworte Befunde • Differentialdiagnose • Geburt • Geburtshilfe • Gynäkologie • IMAGO • Kind • Mammakarzinom • Medizin • Neugeborene • Psychoanalyse • Psychologie • Psychotherapie • Suggestion • Untersuchung
ISBN-10 3-540-18828-2 / 3540188282
ISBN-13 978-3-540-18828-5 / 9783540188285
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst

von Michael Ermann

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 39,20