Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Lebendig sein

Das Phänomen der Selbstorganisation und seine Konsequenzen für unser Zusammenleben - Strategien des Scheiterns und Gelingens
Buch | Softcover
444 Seiten
2016
Amani / Hay Media (Verlag)
978-3-86320-057-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Lebendig sein - Regine Reichwein
CHF 41,70 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Die Autorin entlarvt in ihrem Buch liebgewonnene und gesellschaftlich weit verbreitete Vorstellungen über „Macht“ und „Kontrolle“, „Opfer“ und „Täter“, „richtig“ und „falsch“ als zerstörerische Illusionen.
Die daraus resultierenden Konflikte eskalieren und erschweren konstruktive Konfliktlösungen.
Menschen als selbstorganisierende Systeme brauchen aber andere Prinzipien zum Überleben.
Mit Hilfe neuester Forschungsergebnisse, einer Fülle von Beispielen und den Kommentaren des Katers Valentino entwickelt die Autorin im Verlaufe des Buches, was es bedeutet, lebendig zu sein.

Die Autorin: Regine Reichwein, Professorin, studierte Mathematik, Physik, Psychologie, Philosophie und Politologie mit dem Abschluss Staatsexamen. 5 Jahre Tätigkeit als Gymnasiallehrerin, Ausbildung zur Gestaltpsychotherapeutin, Gestaltarbeit, Fortbildungen und Supervision mit Einzelnen und Gruppen, Professorin für Erziehungswissenschaften und Didaktik an der TU-Berlin, Fortbildnerin für WissenschaftlerInnen und Führungskräfte zu Kommunikations- und Handlungsstrategien sowie nichtlinearen dynamischen Systemen, Ausbilderin am Minster Centre, Middlesex University, London. Auf Anfrage: Einzel- und Paarberatung, Seminare, Workshops, Trainings und Supervisionen in Deutschland, der Schweiz und Portugal.

Aus dem Inhalt:

Verhängnisvolle Illusionen: Wie Menschen versuchen, sich Kontrolle und Herrschaft zu sichern
Selbstorganisation: Wie Menschen und andere Lebewesen ihre Lebendigkeit aufrechterhalten
Täter und Opfer: Wie Menschen ihre Beziehungen zu ihren Mitmenschen wahrnehmen
Macht und Ohnmacht: Wie Menschen ihre Wirkungen in Bezug auf ihren umwelt empfinden
Abhängigkeit oder wie man lernt, Machtspiele zu spielen: Wie Menschen lernen, ihre Verantwortung an andere zu delegieren
Wünsche: Wie Menschen damit Verbindungen zu anderen Menschen herstellen können
Gehorsamkeit und Rebellion: Wie Menschen lernen, ihren eigenen Willen aufzugeben
Konflikte und Konfliktlösungen: Wie Menschen destruktiv und konstruktiv auf einander eingehen können
Selbstverantwortung: Wie Menschen ihr eigenes Selbst entdecken können
Selbstorganisierende Dynamiken in kommunikativen Prozessen: Wie Menschen sich oft unbewusst ergänzen und helfen
Literatur

Erscheint lt. Verlag 1.7.2016
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Autonomie • Macht und Kontrolle • Selbstorganisation • Täter und Opfer
ISBN-10 3-86320-057-8 / 3863200578
ISBN-13 978-3-86320-057-2 / 9783863200572
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen

von Matthias Hammer; Irmgard Plößl

Buch | Hardcover (2023)
Psychiatrie Verlag
CHF 48,95