Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Deutschland auf dem Weg zum Nationalstaat

Deutschland auf dem Weg zum Nationalstaat

1815-1871
DVD Video
2010 | 7. Auflage
dokumentARfilm (Hersteller)
978-3-9812564-2-0 (ISBN)
CHF 69,85 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Diese DVD zeigt die Entwicklung Deutschlands im 19. Jahrhundert. Der Ruf nach Freiheit, politischer Mitbestimmung und nationaler Einheit wird immer lauter. Der Hauptfilm beleuchtet die Ereignisse vom Wiener Kongress bis zur Reichsgründung 1871 auf europäischer Ebene. Die Filmmodule vertiefen die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse in Deutschland.

Diese DVD zeigt die Entwicklung Deutschlands im 19. Jahrhundert. Der Ruf nach Freiheit, politischer Mitbestimmung und nationaler Einheit wird immer lauter. Der Hauptfilm (ca. 27. Min.) beleuchtet die Ereignisse vom Wiener Kongress bis zur Reichsgründung 1871 auf europäischer Ebene. Die Filmmodule (je ca. 4-17 Min.) vertiefen die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse in Deutschland.
Hauptfilm: Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa 1815-1871
- Territoriale Neuordnung Europas
- Wiener Kongress und Heilige Allianz
- Restauration und Nationalbewegung
- Revolution 1830
- Hambacher Fest und die Folgen
- Revolution 1848/49
- Der Weg zur Reichsgründung 1871
Modul 1: Restauration und Vormärz
- Wiener Kongress und Wartburgfest
- Revolution 1830 und Hambacher Fest
- Pressezensur und Junges Deutschland
Modul 2: Revolution 1848/49
- Märzrevolution 1848
- Die Nationalversammlung in der Paulskirche
- Sieg der Gegenrevolution
Modul 3: Der Weg zum Nationalstaat 1850-1871
- Bürgertum und nationale Frage
- Bismarck und der preußische Verfassungskonflikt
- Einigungskriege und Reichsgründung
Modul 4: Industrialisierung in Deutschland: Wirtschaft und Gesellschaft
- Wirtschafts- und sozialpolitische Rahmenbedingungen
- Der industrielle Aufstieg am Beispiel Krupp
Modul 5: Ausschnitte aus Experteninterviews
- Christian Jansen: Zwei Gesichter des Nationalismus
- Ute Planert: Zwei Gesichter des Nationalismus
- Christian Jansen: Deutschland - eine verspätete Nation?
Modul 6: Rezitationen historischer Texte
1. Ernst Moritz Arndt: Des Deutschen Vaterland
2. Johann Georg August Wirth: Rede auf dem Hambacher Fest
3. Georg Büchner: Der Hessische Landbote
4. Heinrich Heine: Ludwig Börne. Eine Denkschrift
5. Max Schneckenburger: Die Wacht am Rhein
6. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Das Lied der Deutschen
7. Heinrich Heine: Die schlesischen Weber
8. Wilhelm Jordan: Rede in der Frankfurter Paulskirche zur "Polendebatte"
9. Robert Blum: Rede in der Frankfurter Paulskirche zur "Polendebatte"
10. Louise Otto: Frauen-Zeitung
11. Georg Herwegh: Bundeslied für den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein

Erscheint lt. Verlag 11.5.2010
Reihe/Serie Geschichte interaktiv ; 13
Mitarbeit Produzent: dokumentARfilm GmbH Anne Roerkohl
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Gewicht 87 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Unterrichtsvorbereitung Sekundarstufe II
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Geschichtsdokumentation • Geschichtsdokumentationen • Geschichtsdokumentationen (DVD) • Geschichtsunterricht (Sekundarstufe I) • Geschichtsunterricht (Sekundarstufe I, DVD) • Geschichtsunterricht (Sekundarstufe II) • Geschichtsunterricht (Sekundarstufe II, DVD) • Märzrevolution • Nationalstaat • Wiener Kongress
ISBN-10 3-9812564-2-5 / 3981256425
ISBN-13 978-3-9812564-2-0 / 9783981256420
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?