Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Welche Rolle spielt das Geld in der Erzählung 'Peter Schlemihls wundersame Geschichte'? - Vera Schmitz

Welche Rolle spielt das Geld in der Erzählung 'Peter Schlemihls wundersame Geschichte'?

(Autor)

Buch | Softcover
20 Seiten
2007 | 2. Aufl.
GRIN Verlag
978-3-638-59773-9 (ISBN)
CHF 22,30 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werde ich die Erzählung "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" von Adelbert von Chamisso von 1814 auf die Frage hin untersuchen, welche Rolle das Geld in der Erzählung spielt. Die Frage ist von großer Relevanz, weil das Motiv Geld oder Gold den gesamten Text durchzieht und ständig wiederkehrt. Außerdem bietet es einen Zugang zum Hauptmotiv des Textes, dem Schatten, da es der Ausgangspunkt des Schattenverkaufs und damit des Unglücks Peter Schlemihls ist.Ich erhoffe mir von der Beantwortung dieser Frage Aufschlüsse über die zentrale Frage des Textes zu erlangen, nämlich welche Bedeutung der verkaufte Schatten Peter Schlemihls haben könnte. Über den Umweg der Rolle des Geldes möchte ich versuchen, meine These, nämlich, dass Peter Schlemihl seinen Ruf und seine Achtung in der Gesellschaft für Geld verkauft hat, zu beweisen. Ich gehe dabei hauptsächlich von einem werkimmanenten Textbegriff aus, also davon, dass das literarische Werk zunächst einmal durch sich selbst bestimmt ist. Allerdings möchte ich nicht ausschließen, dass auch gesellschaftliche oder geistesgeschichtliche Entwicklungen Einflüsse haben können. Somit wäre das literarische Werk also eventuell auch durch seine Zugehörigkeit zu einer Epoche geprägt.

Vera Schmitz ist freischaffende Architektin und Innenarchtektin. Sie studierte Medizin (Heinrich Heine Universität Düsseldorf), Innenarchitektur (FH Düsseldorf), Architektur (FH Düsseldorf) und Facility Management (Hanzehogeschool Groningen). Zudem absolvierte sie Ausbildungen zur Sachverständigen Barrierefreies Planen und Bauen, zur Fachkraft für Arbeitssicherheit und Gesundheits- und Sicherheitskoordination. Sie ist Inhaberin Büro efficientia, Interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft, Oberhausen und kommt bundesweit einer Lehr- und Dozententätigkeit für Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten, Städte und Kommunen, Unternehmer und Handwerker nach. Zudem ist sie im Ehrenamt/Gremienarbeit tätig, u.a. als Präsidentin BDIA Bund deutscher Innenarchitekten, Vertreterversammlung AKNW, Ausschuss Planen u. Bauen AKNW, DIN Deutsches Institut für Normung e.V. NA Bau DIN 18040 Barrierefreies Bauen, Berlin, Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) GAEB, Berlin, Ausschuss für Arbeitsstätten ASTA, PG Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsplätzen; Berufung der BAK in den Expertenpool der Fachausschüsse 3 u. 4 des Inklusionsbeirats der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Konvention, VDI - Richtlinienarbeit - Barrierefreie Lebensräume, Gründungsmitglied und 1. Vorsitzende Institut für Barrierefreie Umwelt e.V. Mitglied BDB Bund Deutscher Baumeister.

Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Schlagworte Erzählung • Geld • Geschichte • Peter • Rolle • schlemihls • welche
ISBN-10 3-638-59773-3 / 3638597733
ISBN-13 978-3-638-59773-9 / 9783638597739
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich