Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Geschichte der zahnärztlichen Gesellschaften Ostdeutschlands

1945 bis 1990

(Autor)

Buch | Hardcover
200 Seiten
2009
Quintessenz Berlin (Verlag)
978-3-938947-05-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Geschichte der zahnärztlichen Gesellschaften Ostdeutschlands - Walter Künzel
CHF 67,20 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die DGZMK feiert 2009 das Jubiläum ihres 150-jährigen Bestehens. Zu einer besonderen Zäsur ihrer wechselvollen Geschichte wurde das Jahr 1945. Die wissenschaftliche Zahnheilkunde im geteilten Deutschland war gezwungen getrennte Wege gehen.

Der Parallelband zur Festausgabe der DGZMK zeichnet die spezielle Entwicklung der ostdeutschen zahnärztlichen Gesellschaften von ihrer Gründung über ihre 1964 erfolgte Vereinigung zur Deutschen Gesellschaft für Stomatologie (1974 in Gesellschaft für Stomatologie der DDR umbenannt) vor dem Hintergrund des politisch determinierten Wandels der privatzahnärztlichen Betreuung in ein staatliches Gesundheitssystem.
Dabei werden sowohl gesundheits- als auch hochschulpolitisch relevante Etappen der sich herausbildenden sozialistischen Gesellschaftsstruktur mit ihren Konsequenzen für das Wirken der stomatologischen Gesellschaft dargestellt und bewertet.
Erscheint lt. Verlag 4.11.2009
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1266 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
Medizin / Pharmazie Zahnmedizin
Schlagworte Deutsche Demokratische Republik • Deutsche Demokratische Republik (DDR) • DGZMK • Medizingeschichte • Ostdeutschland • Zahnarztgesellschaft • Zahnheilkunde • Zahnmedizin, Geschichte
ISBN-10 3-938947-05-5 / 3938947055
ISBN-13 978-3-938947-05-0 / 9783938947050
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Projekte, Visionen, Luftschlösser

von Arnold Bartetzky

Buch | Hardcover (2023)
Lehmstedt Verlag
CHF 41,95
Von den Romanows bis zum Ende der Sowjetunion

von Dietrich Geyer; Jörg Baberowski; Rainer Lindner

Buch | Softcover (2022)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 48,90