Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Elternarbeit in der Kinderpsychoanalyse

Klinik und Theorie
Buch | Softcover
224 Seiten
2017 | 2. Aufl.
Brandes & Apsel (Verlag)
978-3-86099-603-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Elternarbeit in der Kinderpsychoanalyse - Jack Novick, Kerry K Novick
CHF 41,85 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Novicks konzipieren mit diesem Werk nicht weniger als eine Praxisanleitung für die Durchführung erfolgreicher Elternarbeit in der analytischen Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie, ohne die ein Therapieerfolg für die Kinder und Jugendlichen nicht möglich ist.
Damit füllen sie eine Lücke in der Literatur und sind gleichzeitig Vorreiter in der konzeptionellen Erfassung kinderpsychoanalytischer Erfahrungen.

Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie muss die therapeutische Arbeit mit den Eltern bzw. Beziehungspersonen einbeziehen, um erfolgreich sein zu können. Das Modell der Elternarbeit, das die Novicks in diesem Buch beschreiben, haben sie aus ihrer Praxis heraus entwickelt. Anlass dazu waren Behandlungen,
die nie richtig in Gang gekommen sind, sowie Therapien, die plötzlich abgeschlossen oder allzu früh beendet wurden.
Aus diesen Schwierigkeiten und den daraus gewonnenen Erkenntnissen haben sie ein klares Modell für die Praxis entwickelt.

Die Autoren:
Jack Novick/Kerry Kelly Novick, Psychoanalytiker für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Ausbildung bei
Anna Freud. Lehre am Michigan Psychoanalytic Institute, am Michigan Psychoanalytic Council, am Psychoanalytic Institute der New York University, in der New York Freudian Society, am Chicago Center for Psychoanalysis und an der Medical School der University of Michigan. Zahlreiche Beiträge in Fachzeitschriften; Bücher, u. a.: Ein guter Abschied. Die Beendigung von Psychoanalysen und Psychotherapien (2008 bei Brandes & Apsel).
Jack und Kerry Novick haben mit diesem Werk eine Praxisanleitung für die Durchführung erfolgreicher Elternarbeit in der analytischen Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie konzipiert, ohne die ein Therapieerfolg für Kinder und Jugendliche
nicht möglich ist.

Damit füllen sie eine Lücke in der Literatur und sind gleichzeitig Vorreiter in der konzeptionellen Erfassung kinderpsychoanalytischer Erfahrungen, sowohl aus ihrer eigenen jahrzehntelangen Arbeit wie auch aus Supervisionen.

»Das Buch stellt für den klinischen wie außerklinischen Bereich der Arbeit mit Einzelnen und Familien eine sowohl theoretisch wie praktisch überzeugende Hilfestellung zur Verfügung. Vor allem die umfassende Bearbeitung all jener heiklen und oftmals tabuierten Fragen, die erst eine psychotherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen notwendig erscheinen lassen, kann eine große Unterstützung sein.« (Manfred Gerspach, socialnet)

Jack Novick/Kerry Kelly Novick, Psychoanalytiker für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Ausbildung bei Anna Freud. Lehre am Michigan Psychoanalytic Institute, am Michigan Psychoanalytic Council, am Psychoanalytic Institute der New York University, in der New York Freudian Society, am Chicago Center for Psychoanalysis und an der Medical School der University of Michigan. Zahlreiche Beiträge in Fachzeitschriften; Buchveröffentlichungen, u. a.: Ein guter Abschied. Die Beendigung von Psychoanalysen und Psychotherapien (2008 bei Brandes & Apsel).

Erscheint lt. Verlag 8.3.2017
Reihe/Serie Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen ; 20
Übersetzer Elisabeth Vorspohl
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 476 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Entwicklungspsychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Schlagworte Eltern • Elternarbeit • Kinder • Kinderpsychoanalyse • Kinderpsychotherapie • Psychoanalyse • Psychotherapie
ISBN-10 3-86099-603-7 / 3860996037
ISBN-13 978-3-86099-603-4 / 9783860996034
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich