Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Deutsche Naturlyrik - Ulrich Kittstein

Deutsche Naturlyrik

Ihre Geschichte in Einzelanalysen
Buch | Hardcover
318 Seiten
2009
WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) (Verlag)
978-3-534-23010-5 (ISBN)
CHF 69,85 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Naturgedichte von Rang gestalten keine weltfremden idyllischen Träumereien, sondern verraten ein waches Bewusstsein von den gesellschaftlichen Tendenzen ihrer Zeit: Die poetischen Bilder der Beziehung zwischen Mensch und Natur, die Autoren wie Klopstock, Goethe, Hölderlin, Eichendorff, Mörike, George, Brecht, Eich oder Grünbein entwerfen, sind von religiösen und philosophischen Vorstellungen, von naturwissenschaftlichen Erkenntnissen und technischen Fortschritten, von politischen Krisen und nicht zuletzt von dem sich wandelnden Selbstverständnis des neuzeitlichen Individuums geprägt.
Der vorliegende Überblick nimmt seinen Anfang im Barockzeitalter. Er zeigt, wie sich die Naturlyrik allmählich aus der Bindung an das christliche Weltbild löst, wie seit der Romantik die zunehmende Entfremdung von der Natur reflektiert wird und wie sich die Gattung schließlich unter dem Eindruck der weltgeschichtlichen Katastrophen des 20. Jh.s und der fortschreitenden Zerstörung der natürlichen Umwelt weiterentwickelt. Mit der Geschichte der Naturlyrik wird somit auch eine Kulturgeschichte der Moderne geschrieben.

Dr. Ulrich Kittstein, geb. 1973, ist Privatdozent und Wissenschaftlicher Assistent für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Mannheim.

Sprache deutsch
Maße 145 x 220 mm
Gewicht 565 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Schlagworte Einzelanalysen • Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwi • Naturlyrik
ISBN-10 3-534-23010-8 / 3534230108
ISBN-13 978-3-534-23010-5 / 9783534230105
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich