Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Abenteuer Fernhandel - Jürgen G Nagel

Abenteuer Fernhandel

Die Ostindienkompanien

(Autor)

Audio-CD
2009
auditorium maximum in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) (Verlag)
978-3-534-60050-2 (ISBN)
CHF 27,85 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Sprecher: Michael Hametner
Mehr als zwei Jahrhunderte lang prägten staatlich privilegierte Handelsgesellschaften die Beziehungen zwischen Asien und Europa: die Ostindien-Kompanien. Sie waren ein historisch einmaliges Phänomen, das Zeitgenossen gleichermaßen faszinierte wie heutige Leser. Jürgen G. Nagel erzählt von Entdeckern und Großkapitalisten, vom Gewürz- oder vom Seidenhandel und davon, wie sich der Westen sein Bild von Asien formte und der Osten die Europäer kennenlernte.
Die Ursprünge der Globalisierung liegen in der europäischen Expansion der Frühen Neuzeit. Wesentliche Akteure dieser Expansion nach Asien waren die Ostindienkompanien. Sie besaßen lange Zeit quasi Monopole und brachten Waren nach Asien, transportierten aber auch Wertvorstellungen, Mentalitäten, Religion, Techniken etc. Umgekehrt aber kamen sie auch in Kontakt mit Werten und Waren Asiens, mit denen sie Europa bekannt machten.
Jürgen G. Nagel berichtet in diesem Hörbuch – der einzigen deutschsprachigen Gesamtdarstellung – von den ersten Handelskontakten mit Asien, vom Gewürz-, Tee- und Baumwollhandel, von Piraten, Moguln und von Großkapitalisten. Denn nicht zuletzt stellen die Ostindienkompanien ein spannendes Kapitel der Wirtschaftsgeschichte dar, waren sie doch die ersten, die mit modernsten Mitteln und einer innovativen Gesellschaftsform Handel im großen Stil trieben. Die Kenntnis beider Kontinente voneinander entspringt dem Warenaustausch und dem Wagemut der Händler und Kaufleute.

Jürgen G. Nagel, geb. 1966, beschäftigt sich seit zehn Jahren mit den Ostindienkompanien. Er lehrt Neuere Europäische und Außereuropäische Geschichte an der Fern-Universität Hagen.

Michael Hametner, geboren 1950, Studium der Journalistik in Leipzig, Schauspieler, Regisseur und schließlich Leiter des Theaters der Leipziger Universität. Anfang der 90er Jahre war er als freier Mitarbeiter beim Mitteldeutschen Rundfunk tätig, seit 1994 ist er dort als Literaturredakteur beschäftigt. Heute zeichnet er unter anderem verantwortlich für den 1995 gegründeten MDR-Literaturwettbewerb.

Erscheint lt. Verlag 30.9.2009
Zusatzinfo 2 CDs im Digipak, Laufzeit ca. 120 Min.
Sprache deutsch
Gewicht 88 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Neuzeit bis 1918
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Audio-CD, Kassette / Sachbücher/Geschichte/Neuzeit bis 1918 • Beziehung • Geschichtsdokumentation • Geschichtsdokumentationen (Audio-CDs) • Großkapitalisten • Handel • Ostindische Kompanie (Handelsges.) • Ostindische Kompanie (Handelsges.); Audio-CD • Vereinigte Ostindische Kompanie der NL (VOC) • Vereinigte Ostindische Kompanie der NL (VOC); Audio-CD
ISBN-10 3-534-60050-9 / 3534600509
ISBN-13 978-3-534-60050-2 / 9783534600502
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich

von Andrea Wulf; Mark Bremer

Audio Disc (2022)
Der Hörverlag
CHF 41,95