Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Motivierende Gesprächsführung

Buch | Softcover
268 Seiten
2009 | 3. Auflage
Lambertus (Verlag)
978-3-7841-1900-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Motivierende Gesprächsführung - William R. Miller, Stephen Rollnick
CHF 37,10 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Ursprünglich als Konzept zur Beratung für Menschen mit Suchtproblemen entwickelt, hat die Anwendung von motivierender Gesprächsführung in der Praxis eine deutliche Erweiterung erfahren. Motivierende Gesprächsführung wird inzwischen im Bereich der psychotherapeutischen Arbeit, wie auch allgemeiner medizinischer Behandlungen, Gesundheitsförderung, Sozialarbeit und im Vollzugswesen angewandt.
Entsprechend haben die Autoren in der 2002 veröffentlichten zweiten Auflage - die deutsche Übersetzung erschien 2005 - ihren Fokus von abhängigem Verhalten auf Verhaltensänderung im Allgemeinen erweitert sowie Darstellung und Inhalt ihrer Methode überarbeitet. So wurde etwa das Verständnis von Widerstandsverhalten differenziert. Change-talk und Widerstand werden nun als komplementäre Verhaltensweisen verstanden, die zwei Seiten von Ambivalenz. Ebenso wird ein Vorgehen bei den schwierigen Themen dringender Veränderungsbedarf und fehlende Zuversicht vorgestellt. Zur Veranschaulichung sind im gesamten Buch Fallbeispiele und klinische Dialoge integriert.
Nach dem Ausverkauf der zweiten Auflage erscheint nun bereits die dritte Auflage des Standardwerks zur motivierenden Gesprächsführung.
Ursprünglich als Konzept zur Beratung für Menschen mit Suchtproblemen entwickelt, hat die Anwendung von motivierender Gesprächsführung in der Praxis eine deutliche Erweiterung erfahren. Motivierende Gesprächsführung wird inzwischen im Bereich der psychotherapeutischen Arbeit, wie auch allgemeiner medizinischer Behandlungen, Gesundheitsförderung, Sozialarbeit und im Vollzugswesen angewandt.
Entsprechend haben die Autoren in der 2002 veröffentlichten zweiten Auflage – die deutsche Übersetzung erschien 2005 - ihren Fokus von abhängigem Verhalten auf Verhaltensänderung im Allgemeinen erweitert sowie Darstellung und Inhalt ihrer Methode überarbeitet. So wurde etwa das Verständnis von Widerstandsverhalten differenziert. Change-talk und Widerstand werden nun als komplementäre Verhaltensweisen verstanden, die zwei Seiten von Ambivalenz. Ebenso wird ein Vorgehen bei den schwierigen Themen dringender Veränderungsbedarf und fehlende Zuversicht vorgestellt. Zur Veranschaulichung sind im gesamten Buch Fallbeispiele und klinische Dialoge integriert.
Nach dem Ausverkauf der zweiten Auflage erscheint nun bereits die dritte Auflage des Standardwerks zur motivierenden Gesprächsführung.

PhD William R. Miller, Professor für Psychologie und Psychiatrie an der University of New Mexico (UNM). PhD Stephen Rollnick, Klinischer Psychologe und Professor von Health Care Communication im Department of General Practice, Cardiff University.

>>...eine weite Verbreitung dieses Standardwerks der Psychotherapie zu wünschen.Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Ralf Demmel, in: socialnet Rezensionen unter http://www.socialnet.de/rezensionen/2416.php

Das erweiterte Literaturverzeichnis des Buches können Sie sich links unter 'Sonstiges/Downloads' herunterladen.

Erscheint lt. Verlag 7.4.2009
Sprache deutsch
Maße 130 x 208 mm
Gewicht 348 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Sucht / Drogen
Schlagworte ambulante stationäre Suchtkrankenhilfe • Arbeit mit Klienten • Auflösen von Ambivalenz • direktive Gesprächsführung • Empathie und Akzeptanz • Gesprächsführung • Intrinsische Motivation • klientenzentrierter Beratungsstil • Klinische Praxis • Konzept für Menschen mit Suchtproblemen • Motivational Interviewing • Motivierende Gesprächsführung • psychotherapeutische Arbeit • Stephen Rollnick • Suchttherapie • Theorie der kognitiven Dissonanz • William Miller
ISBN-10 3-7841-1900-X / 378411900X
ISBN-13 978-3-7841-1900-7 / 9783784119007
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Suchtkrankheiten in Klinik und Praxis

von Felix Tretter; Oliver Pogarell

Buch | Softcover (2023)
Schattauer (Verlag)
CHF 67,20
Ein Praxishandbuch für Therapeuten, Pädagogen und Eltern

von Christoph Möller; Frank M. Fischer

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 64,40