Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Antisemitismus, Terrorismus und politischer Islam - Arno Tausch

Antisemitismus, Terrorismus und politischer Islam

Erkenntnisse aus internationalen Meinungsumfragen

(Autor)

Buch | Softcover
XXVI, 365 Seiten
2024 | 1. Auflage
Springer VS (Verlag)
978-3-658-44096-1 (ISBN)
CHF 104,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Analysiert Antisemitismus, Terrorismus und politischen Islam global
  • Fasst internationale Meinunsumfragen zu Antisemitismus zusammen
  • Präsentiert multivariate Analysen zum Thema

Angesichts der unfassbaren Pogrome, die die Terrororganisation Hamas, beginnend mit dem 7. Oktober 2023, in Israel verübte, und angesichts der Welle des globalen Antisemitismus und der antijüdischen Gewalt, die seither über die Welt hereingebrochen ist, ist eine empirisch orientierte Analyse von Antisemitismus, Terrorismus und politischem Islam von absoluter Wichtigkeit.

Die Beiträge in diesem Buch versuchen, basierend auf Meinungsumfragen, einen aktuellen und empirisch abgesicherten Beitrag über das Verhältnis von Antisemitismus, Terrorismus und politischem Islam zu präsentieren, der dem internationalen Forschungsstand entspricht. Alles deutet darauf hin, dass der Antisemitismus der sogenannten "gemäßigten Islamisten" die Verbreitung der Ideologie des brutalen Terrorismus erst ermöglicht und sogar in Mode gebracht hat.

Dr. Arno Tausch ist derzeit Gastprofessor für Politikwissenschaft und Governance an der University of the Free State in Bloemfontein (Südafrika) und Universitätsdozent für Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck (Österreich).

Islamismus, Antisemitismus und politischer Islam: Die Ausgangssituation
Methoden und Daten für die Analyse
Was wir wirklich über die Massenunterstützung für den radikalen Islamismus als Ideologie des islamistischen Terrorismus wissen
Die arabische Welt zwischen dem Arabischen Frühling und der Unterstützung des Terrorismus - was wir aus der Meinungsforschung wissen und was die multivariate Analyse uns sagen kann
Die Einsamkeit des Westens im Kampf gegen den Terror - was wir aus der Meinungsforschung wissen und was uns die multivariate Analyse sagen kann
Islamismus, Arabischer Frühling und die Zukunft der Demokratie - ein Überblick über die Ergebnisse und einige Perspektiven
Islamismus, Islamizität, die offene Gesellschaft und die Zukunft der Demokratie in der arabischen Welt
Die Rückkehr des religiösen Antisemitismus? Die Ergebnisse der World Values Survey
Antisemitismus und restriktive Gendernormen
Gesellschaftliche Einstellungen, die den islamistischen Terrorismus schüren
Islamistischer Terrorismus, politischer Islam und Migration in Westeuropa.

“Aktueller denn je, eine profunde Auseinandersetzung mit einer brisanten Thematik. Umfassend aufgearbeitet, scharfsinnig argumentiert und aus einer Perspektive präsentiert, mit der man sich auseinandersetzen muss.” (Univ.-Prof. Mag. Dr. Reinhard Heinisch (PhD), Leiter des Fachbereichs Politikwissenschaft, Universität Salzburg)

“Eine unumgängliche Studie, die ein der modernen Gesellschaft innewohnendes Problem beleuchtet, das die meisten Politiker lieber ignorieren.” (Oberst a.D. Dr. Jacques Neriah, ehemaliger Leiter der Auswertungsabteilung des israelischen Militärgeheimdienstes, derzeit leitender Wissenschaftler am Jerusalem Center for Public Affairs und leitender Sicherheitskommentator des Fernsehsenders i24news.)

“Eine zeitgemäße Intervention zu drei wichtigen Themen, die in einer eschatologischen Ehe des Nahen Ostens miteinander verwoben sind "Bis dass der Tod uns scheidet", in der Professor Tausch in einer exzellenten Analyse und Präsentation von Daten aufdeckt, was Politiker in ihrer Politik und ihrem Handeln berücksichtigen sollten, aber nicht berücksichtigen.” (Professor Glen Segell, Professor - University of Cambridge, Visiting Professor - University of Jerusalem, Visiting Professor - University of the Free State, South Africa)

“Der Nachhall der schrecklichen Anschläge der Hamas vom 7. Oktober 2023 zerreißt die Welt angesichts der tragischen Entwicklungen in Gaza und anderswo im Nahen Osten. Vor diesem Hintergrund ist Arno Tauschs hervorragender Band, der die Schnittstelle zwischen Antisemitismus, Terrorismus und politischem Islam untersucht, ein Muss. Wichtiger als das, was Hamas oder Hisbollah sagen, ist, was einfache Muslime denken. Anhand verschiedener Meinungsumfragen zeigt Tausch, dass 17,38 Prozent der Muslime weltweit mit dem Terrorismus sympathisieren. Ein asymmetrischer Krieg gegen den Westen steht also bevor. Tauschs Arbeit ist ebenso umfassend wie differenziert - er erklärt, wie Geschlechterstereotype und islamistische Einstellungen zusammenhängen und wie man nicht antizionistisch sein kann, ohne antisemitisch zu sein. Trotz der düsteren Bilder, die Tausch akribisch ausmalt, macht er auch Hoffnung. Reformen im arabischen Hochschulwesen sind der Schlüssel, um sowohl den Islamismus als auch den Antisemitismus zu bekämpfen.” (Professor Hussein Solomon, Centre for Gender and Africa Studies, University of the Free State, South Africa)

“Die intellektuelle Integrität von Professor Arno Tausch, die ihn von den (vielen) langweiligen Opportunisten, die die Welt der politischen und sozialen Forschung bevölkern, unterscheidet, spiegelt sich in dieser ausgezeichneten Aufsatzsammlung wider. Die von ihm behandelten Themen sind entscheidend für das Verständnis der katastrophalen und zerstörerischen Perspektive, die Teil der Praxis des islamischen Fundamentalismus ist, wenn er als "Antiimperialismus" und Weg zur "nationalen Befreiung" betrachtet wird.” (Henryk Szlajfer, Professor (Emeritus), Polnische Akademie der Wissenschaften und Universität Warschau, ehemaliger Botschafter Polens bei der OSZE, UN und IAEO in Wien)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Antisemitismus • Arab Barometer • Gaza • HAMAS • Hizbollah • PEW Surveys • politischer Islam • Politometrie • Quantitative Analyse • Terrorismus • World Values Survey
ISBN-10 3-658-44096-1 / 3658440961
ISBN-13 978-3-658-44096-1 / 9783658440961
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Klartext reden über sexualisierte Gewalt

von Nora Kellner

Buch | Softcover (2023)
Unrast Verlag
CHF 22,40