Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
DuMont Reise-Handbuch Reiseführer E-Book Schweden -  Petra Juling

DuMont Reise-Handbuch Reiseführer E-Book Schweden (eBook)

mit praktischen Downloads aller Karten und Grafiken

(Autor)

eBook Download: EPUB
2019 | 5. Auflage
464 Seiten
DuMont Reiseverlag
978-3-616-43520-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
20,99 inkl. MwSt
(CHF 20,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Mit den DuMont Reisehandbuch E-Books Gewicht im Reisegepäck sparen und viele praktische Zusatzfunktionen nutzen!

- Einfaches Navigieren im Text durch Links
- Offline-Karten (ohne Roaming) nutzen
- Karten und Grafiken mit einem Klick downloaden, ausdrucken, mitnehmen oder für später speichern
- Weblinks zu den Websites der wertvollen Tipps

Tipp: Erstellen Sie Ihren persönlichen Reiseplan durch Lesezeichen und Notizen... und durchsuchen Sie das E-Book mit der praktischen Volltextsuche!

Das E-Book basiert auf: 5. Auflage 2019, Dumont Reiseverlag

Für die 5. Auflage des DuMont Reise-Handbuches war Autorin Petra Juling wieder intensiv vor Ort unterwegs. Weder das Naturum Laponia im Stora Sjöfallet Nationalpark noch der 2018 eröffnete 30. Nationalpark Schwedens am Åsnen-See in Småland bleiben unerwähnt. Auch die neue Entwicklungen beim berühmten Eishotel in Jukkasjärvi sind ein Thema. Schweden ist nicht nur ein Land für Romantiker und Naturliebhaber. Eine trendige und höchst kreative Kulturszene in den Städten, von der Hauptstadt Stockholm über das weltoffene Göteborg und Malmö bis zur Kulturstadt Umeå am Bottnischen Meerbusen, sorgen neben einer Fülle von Aktivsportarten für Abwechslung. Von den idyllischen Schären bis zu den Wildnisgebieten Lapplands werden alle sehenswerten Regionen und Städte beschrieben.

Zu jedem Kapitel präsentiert eine Doppelseite »Auf einen Blick« die Highlights, die schönsten Routen, aktive Naturerlebnisse und besondere Tipps der Autorin. Ort für Ort hat Petra Juling ausgesuchte Unterkünfte, Restaurants oder Einkaufsadressen zusammengestellt, die in den Cityplänen eingezeichnet sind. Wanderungen, Boots- und Radtouren erschließen die schönsten Landschaften, etwa den Götakanal zwischen den großen Seen und der Ostsee oder den Padjelanta-Nationalpark in Lappland.

Viel Wissenswertes über Schweden, über die Geschichte und Gegenwart oder den Alltag der Menschen, lässt sich in der einführenden Landeskunde wie in den eingestreuten Themenseiten nachlesen.



<p>Petra Juling schreibt Reiseführer und arbeitet freiberuflich als Übersetzerin und Lektorin. Bei DuMont erschien von ihr u. a. der Band DuMont Direkt Stockholm. Sie ist außerdem Co-Autorin des DuMont Reise-Taschenbuchs Schweden - Der Süden.</p>

</p>Petra Juling schreibt Reiseführer und arbeitet freiberuflich als Übersetzerin und Lektorin. Bei DuMont erschien von ihr u. a. der Band DuMont Direkt Stockholm. Sie ist außerdem Co-Autorin des DuMont Reise-Taschenbuchs Schweden - Der Süden.</p>

Planungshilfe für Ihre Reise

Die Kapitel in diesem Buch

1. Der Süden: s. >>>>

2. Der Westen: s. >>>>

3. Väner, Vätter und Götakanal: s. >>>>

4. Stockholm und Umgebung: s. >>>>

5. Mittelschweden : s. >>>>

6. Der Norden: s. >>>>

Kulturerlebnis

Naturerlebnis

Angaben zur Zeitplanung

Bei den folgenden Zeitangaben für die Reise handelt es sich um Empfehlungswerte für Reisende, die ihr Zeitbudget eher knapp kalkulieren.

1. Der Süden

Skåne im Südwesten ist neben dem Großraum Stockholm die am dichtesten besiedelte Region Schwedens – hier ist der Puls des Kontinents ganz nah und Schwedens dunkle Wälder sind ziemlich weit weg. Prächtige Burgen, Schlösser oder Gärten liegen dicht an dicht. Die Öresundmetropole Malmö begeistert mit reichem Kulturangebot, ebenso die Studenten- und Domstadt Lund. Die Steilklippen des Kullaberg locken zum Wandern, die schönsten Sandstrände finden sich im Südosten (Österlen). Dort können Krimifans in Ystad auf den Spuren von Kommissar Wallander eine hübsche Fachwerkstadt entdecken. In den Feuchtgebieten am Helgeå bei Kristianstad fühlen sich Kiebitz und Kuckuck wohl. Im Osten schließen sich Blekinges Schärenküste und im Landesinnern die elch- und beerenreichen Wälder von Småland mit Paddelrevieren vom Feinsten an. In Ost-Småland zwischen Växjö und Nybro glüht es in den Schmelzöfen der Glashütten, und man kann Glasbläsern bei der Arbeit zusehen. Historische Städte wie Karlskrona und Kalmar oder die Insel Öland mit ihrer einzigartigen Natur sind weitere Highlights. Die größte Ostseeinsel Gotland mit der mittelalterlich geprägten Hauptstadt Visby ist einen längeren Abstecher wert, Fähren verkehren von Oskarshamn und Västervik an der Schärenküste von Småland.

• Malmö

• Smålands Glasreich

• Visby (Gotland)

Kullaberg

Gut zu wissen: In der Hochsaison sind die Küsten von Skåne, Blekinge und Småland gut besucht und Unterkünfte oft ausgebucht; ruhiger ist es im Landesinneren.

Zeitplanung

West-Skåne mit Lund:     4 Tage

Ost-Skåne:      2 Tage

Blekinge, Småland mit Öland:     7 Tage

Gotland:     3 Tage

Zusätzliche Exkursionen: Helsingborg oder Malmö eignen sich dank bester Verkehrsverbindungen gut als Basis zur Erkundung der Öresundregion mit Kopenhagen und der dänischen Insel Seeland.

2. Der Westen

Maritimes Flair, Großstadttrubel und munteres Nachtleben bietet Schwedens zweitgrößte Stadt Göteborg. Der herbe Charme der Felsküste von Bohuslän und die vorzeitlichen Felsritzungen von Tanum sind zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Ein Abstecher in den Nationalpark Koster-Inseln von Strömstad aus lohnt bei gutem Wetter. Eine knappe Autostunde entfernt: Einsamkeit und Stille inmitten der Natur im Seenreich von Dalsland.

• Göteborg

• Felsritzungen bei Tanumshede

Gut zu wissen: Die kilometerlangen sandigen Strände der ›schwedischen Riviera‹ in Halland und die felsige Küste von Bohuslän sind im Sommer populäre Ziele schwedischer und dänischer Urlauber. Wer es ruhiger mag, fährt in der Vor- oder Nachsaison.

Zeitplanung

Göteborg:     1–2 Tage

Bohusläns Küste:     1–2 Tage

Dalsland:      1 Tag

Zusätzliche Exkursionen: Abstecher nach Südnorwegen; die Entfernung Oslo–Strömstad beträgt 135 km.

3. Väner, Vätter und Götakanal

Kultur steht im Mittelpunkt der Region um die beiden größten Seen: Götaland war das schwedische Kernland im Mittelalter. Am Südufer des Vänersees, der Nummer eins unter den Seen, ist diese Zeitepoche sehr präsent, mit bestens erhaltenen Kirchen und Klöstern am Kinnekulle-Berg, aber auch Schlössern wie Läckö bei Lidköping. Spektakuläre Steilufer gibt es am Vättersee und ebenfalls reiche Historie, wie die Klöster Alvastra und Vadstena mit der Kirche der heiligen Birgitta dokumentieren. Die alten Treidelpfade entlang Schwedens berühmtester Wasserstraße, dem Götakanal, laden ein zum Radeln und mit Technikwundern wie den Schleusen von Berg. Sehenswert sind die Domstadt Linköping und Norrköping mit seiner Industriegeschichte. Auch die Natur hält Überraschungen bereit, wie den wilden Nationalpark Tiveden zwischen Väner- und Vättersee und die schluchtenreiche Kolmården-Halbinsel westlich von Norrköping.

• Vadstena

• Götakanal

Gut zu wissen: Außerhalb der Saison (Mai–Sept.) ist am Götakanal nicht viel los.

Zeitplanung

Väner- und Vätter-Tour:     je 1 Tag

Götakanal Motala–Söderköping:      1 Tag

4. Stockholm und Umgebung

Stockholm begeistert mit dem Mix aus Kultur und Natur auf 14 Inseln. In erreichbarer Nähe liegen weitere 24 000 Inseln im Schärengürtel vor der Hauptstadt, ideal zum Entspannen von der Großstadthektik. Für Abwechslung sorgen auch Ausflüge in die Geschichte rund um den Mälarsee, zu Schlössern und Herrensitzen, beschaulichen Kleinstädten wie Nyköping oder Strängnäs, nach Norden in die Universitätsstadt Uppsala und in Schwedens älteste Stadt Sigtuna.

• Stockholm

• Schloss Gripsholm

Gut zu wissen: Stockholm ist auch im Winter schön, und in der Adventszeit bieten viele Besuchsziele in der Umgebung ein stimmungsvolles vorweihnachtliches Programm.

Zeitplanung

Stockholm Innenstadt:     2–3 Tage

Schären:     1 Tag

Umgebung:     4 Tage

Zusätzliche Exkursionen: Von Nynäshamn südlich von Stockholm verkehren Fähren nach Gotland; wer möchte, kann von hier auf die größte Insel der Ostsee übersetzen und für die Rückfahrt die Route nach Oskarshamn oder Västervik in Småland zu einer Minikreuzfahrt kombinieren. Auf beiden Routen passiert man wunderschöne Schärengebiete.

5. Mittelschweden

Die Provinzen Mittelschwedens nördlich der Seen Väner, Vätter und Mälaren zeigen zwei Seiten: Industriekultur und ländliche Folklore. Die Kupfergrube von Falun in Dalarna und die Eisenschmiede von Ängelsberg in Västmanland sind UNESCO-Welterbe als bedeutende Relikte des – vielerorts noch aktiven – Bergbaus. Romantik dagegen im Värmland. Selma Lagerlöf, deren Hof im Frykental bei Sunne heute Museum ist, hat der Landschaft aus tiefen Wäldern, Seen und verstreut in der Wildnis liegenden Herrenhöfen in ihren Romanen ein Denkmal gesetzt. Warm ums Herz wird es Freunden der schwedischer Folklore auch beim Anblick der roten Holzhäuser am Siljansee in Dalarna. Hier gibt es noch traditionelle Sennereiwirtschaft, Kühe und Ziegen werden im Sommer auf die Waldweide getrieben. Wölfen und Bären zum Trotz, die im Norden Dalarnas häufig sind, aber auch im Bärenpark Orsa gefahrlos beobachtet werden können.

Kupferbergwerk Falun

Siljansee

Gut zu wissen: Der Winter beginnt im Gebirge bereits Anfang Oktober, schneesicher sind die Wintersportgebiete in den Bergen von Värmand, Dalarna und Västmanland aber frühstens ab Mitte/Ende Dezember bis weit in den März.

Zeitplanung

Värmland:     1 Tag

Bergslagen inkl. Grubentour:     2–3 Tage

Siljansee:     3–4 Tage

Berge Nord-Dalarna:     2 Tage

Zusätzliche Exkursionen: Vom westlichen Värmland und Dalarna sind Abstecher nach Oslo und Südnorwegen gut...

Erscheint lt. Verlag 15.5.2019
Reihe/Serie DuMont Reise-Handbuch E-Book
Verlagsort Ostfildern
Sprache deutsch
Themenwelt Reiseführer Europa Schweden
Schlagworte Abba • Dalarna • Dalsland • Djurgarden • Falun • Götakanal • Göteborg • Göteburg • Gotland • Gripsholm • Individualreiseführer Schweden • Individualreisen Schweden • Jokkmokk • Karte Schweden • Kullaberg • Lappland • Luftwaffenmuseum • Luftwaffenmuseum Linköping • Lund • Malmö • Norrland • Öland • Öresundbrücke • Östersund • ratgeber schweden • Reiseführer Gotland • reisekarte schweden • Rundreise Schweden • Schloss Gripsholm • Skåne • Skansen • Småland • Uppsala • Vadstena • Vasa Museum • Vasa Museum Stockholm • Vättersee • Visby • welcher reiseführer schweden • wo sehe ich polarlichter
ISBN-10 3-616-43520-X / 361643520X
ISBN-13 978-3-616-43520-6 / 9783616435206
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 87,4 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich