Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

DuMont Reise-Handbuch Reiseführer E-Book Bulgarien (eBook)

mit praktischen Downloads aller Karten und Grafiken
eBook Download: EPUB
2019 | 3. Auflage
440 Seiten
DuMont Reiseverlag
978-3-616-43503-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

DuMont Reise-Handbuch Reiseführer E-Book Bulgarien -  Georgi Palahutev,  Simone Böcker
Systemvoraussetzungen
20,99 inkl. MwSt
(CHF 20,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Mit den DuMont Reisehandbuch E-Books Gewicht im Reisegepäck sparen und viele praktische Zusatzfunktionen nutzen!

- Einfaches Navigieren im Text durch Links
- Offline-Karten (ohne Roaming) nutzen
- Karten und Grafiken mit einem Klick downloaden, ausdrucken, mitnehmen oder für später speichern
- Weblinks zu den Websites der wertvollen Tipps

Tipp: Erstellen Sie Ihren persönlichen Reiseplan durch Lesezeichen und Notizen... und durchsuchen Sie das E-Book mit der praktischen Volltextsuche!

Das E-Book basiert auf: 3. Auflage 2019, Dumont Reiseverlag

Für die 3. Auflage des DuMont Reise-Handbuches waren die Autoren Simone Böcker und Georgi Palahutev intensiv vor Ort unterwegs. Bulgarien ist mit seinen vielen Bergregionen - vom wilden Balkan-Gebirge über die hochgebirgsartigen Rila- und Pirin-Gebirge bis zu den sanfteren Rhodopen - ein Traumland für Wanderer und Naturliebhaber, doch auch die Kulturschätze des Landes vermögen zu beeindrucken. Badefreuden pur bietet die Schwarzmeerküste.
Von Sofia über die Nationalparks Rila und Pirin bis Südbulgarien, vom Balkan bis zum Schwarzen Meer werden alle sehenswerten Regionen und Städte beschrieben. Zu jedem Kapitel präsentiert eine Doppelseite »Auf einen Blick« die Highlights, die schönsten Routen, aktive Naturerlebnisse und besondere Tipps der Autoren. Ort für Ort haben Simone Böcker und Georgi Palahutev ausgesuchte Unterkünfte, Restaurants oder Einkaufsadressen zusammengestellt, die in den Cityplänen eingezeichnet sind. Wanderungen erschließen die schönsten Landschaften, etwa die herrliche Umgebung des Rila-Klosters im gleichnamigen Nationalpark, den Iskar-Durchbruch im Westbalkan oder den Naturpark Zlatni Pyasatsi am Schwarzen Meer. Viel Wissenswertes über Bulgarien, über die Geschichte und Gegenwart oder den Alltag der Menschen, lässt sich in der einführenden Landeskunde wie in den eingestreuten Themenseiten nachlesen.



<p>Der gebürtige Sofioter Georgi Palahutev ist staatlich geprüfter Wanderführer und Reiseleiter. Auf unbekannten Pfaden führt er Besucher gerne in die schönsten und interessantesten Ecken des Landes. Simone Böcker ist freie Journalistin und berichtet seit Jahren aus Bulgarien und den Nachbarländern. Kaum eine Region bietet für sie so viele interessante Geschichten.</p>

<p>Der gebürtige Sofioter Georgi Palahutev ist staatlich geprüfter Wanderführer und Reiseleiter. Auf unbekannten Pfaden führt er Besucher gerne in die schönsten und interessantesten Ecken des Landes. Simone Böcker ist freie Journalistin und berichtet seit Jahren aus Bulgarien und den Nachbarländern. Kaum eine Region bietet für sie so viele interessante Geschichten.</p>

<p>Wissenswertes über Bulgarien, Wissenswertes für die Reise, Kulinarisches Lexikon, Sprachführer, Sofia und Umgebung, Rila- und Pirin-Gebirge, Balkan mit Tryavna und Veliko Tarnovo, Donauebene, Schwarzmeerküste, Plovdiv und Südbulgarien, 35 Karten und Pläne plus eine Bulgarien-Reisekarte.</p>

Planungshilfe für Ihre Reise

Grafik herunterladen

Angaben zur Zeitplanung

Bei den folgenden Zeitangaben für die Reise handelt es sich um Empfehlungswerte für Reisende, die ihr Zeitbudget eher knapp kalkulieren.

Die Kapitel in diesem Buch

1. Sofia und Umgebung: s. >>>>

2. Rila- und Pirin-Gebirge: s. >>>>

3. Balkan: s. >>>>

4. Donauebene: s. >>>>

5. Schwarzmeerküste: s. >>>>

6. Südbulgarien: s. >>>>

Kulturerlebnis

Naturerlebnis

1. Sofia und Umgebung

Dank seiner breit gefächerten Angebote eignet sich Sofia gut zur Einstimmung auf das Land am Anfang einer Bulgarienreise. An vielen Orten im Zentrum, sei es beim Bummeln oder in Museen, entdeckt man Zeugnisse der rund 7000-jährigen Stadthistorie. Weiter geht es zu bunten Märkten oder zur lebendigen Fußgängermeile. Auch die Umgebung von Sofia ist spannend, so lohnen sich beispielsweise eine Besichtigung der Boyana-Kirche, Wander- oder Mountainbiketouren im Vitosha-Gebirge oder ein Spabesuch in Kyustendil.

 

Sofia

Gut zu wissen: Im Juli und August ist Sofia fast menschenleer. Dies ist eine angenehme Zeit, um die Stadt kennenzulernen, allerdings fehlt dann das erstklassige Kulturprogramm, das erst wieder im Herbst beginnt.

Logistik-Tipps: Seit 2015 verbindet eine U-Bahn den Flughafen Sofia mit dem Stadtzentrum. Ziele in der Umgebung, z. B. Sofias Vororte, die Boyana-Kirche oder das Vitosha-Gebirge, erreicht man relativ billig mit dem Taxi. Von den Bus- und Bahnhöfen Sofias gibt es Verbindungen in alle Himmelsrichtungen, auch ins Ausland.

Da es im Landesinnern gelegentlich schwierig ist, Geld zu wechseln, sollte man das in Sofia erledigen – am besten in einer der Wechselstuben am Vitosha-Boulevard, keinesfalls jedoch am Flughafen.

Zeitplanung

Sofia:             ca. 3 Tage

Vitosha-Gebirge:             1 Tag

Kyustendil:             1 Tag

Zusätzliche Exkursionen: Wer wenig Zeit zur Verfügung hat, wählt mit Sofia einen ausgezeichneten Standort, um von hier aus diverse Tagesausflüge zu unternehmen. Die beiden Top-Ziele Rila-Kloster und Plovdiv kann man bequem mit dem Linienbus erreichen. Für Tageswanderungen im Rila-Gebirge, z. B. zu den Sieben Rila-Seen, oder Besuche von Koprivshtitsa und Melnik sollte man sich entweder an örtliche Reiseagenturen wenden oder ein Auto mieten.

2. Rila- und Pirin-Gebirge

Südwestbulgarien ist von knapp 3000 m hohen Bergen geprägt. In der beliebtesten Wanderregion des Landes muss man aber nicht zwangsläufig beim Bergsteigen ins Schwitzen geraten. Man kann auch gemütlich um die Sieben Rila-Seen oder zu den blauen Seen des Pirin-Gebirges wandern. Hochinteressant ist die Region auch für Kulturliebhaber. Als Highlight gilt das berühmte Rila-Kloster. Im traditionellen Dorf Melnik kann man sich bei einem Gläschen roten Melniker Wein entspannen. Die Fahrt mit der Schmalspurbahn von Bansko in die ursprünglichen Rhodopen ist ein Erlebnis par excellence.

 

• Rila-Kloster

• Melnik

 

Sieben Rila-Seen

Gut zu wissen: Die Wandersaison in Rila und Pirin beginnt Anfang Juni und endet Mitte Oktober. Außerhalb der Saison ist mit Schnee zu rechnen. Im August sind die Berghütten meist voll. Alle anderen Ziele (inkl. Schmalspurbahn) lassen sich jedoch ganzjährig erleben. Nur bei heftigem Schneefall wird die Straße zum Rila-Kloster gesperrt. Die Fahrzeiten per Bus von Sofia aus sind akzeptabel: zum Rila-Kloster ca. 2 Std., nach Bansko ca. 2,5 Std., nach Melnik ca. 3 Std. Achtung: Im Rila-Kloster und in Melnik kann man kein Geld wechseln.

Zeitplanung

Rila-Gebirge mit Wandern:             2–3 Tage

Pirin-Gebirge mit Wandern:             2–3 Tage

Rila-Kloster, Bansko, Melnik:             3 Tage

Für Wanderer: Für eine Wanderung über die Bergketten des Rila- und Pirin-Gebirges sollte man mindestens eine Woche einplanen. Der Europäische Fernwanderweg E 4 durchquert die beiden alpinen Gebirgszüge, Ausgangspunkt sind die Sieben Rila-Seen. Obwohl die Wanderwege relativ gut markiert sind, empfiehlt es sich, einen Wanderführer zu buchen (Sprachbarriere, Hüttenreservierungen usw.).

3. Balkan

Der rund 550 km lange Rücken des Balkangebirges zieht sich zentral durch Bulgarien und teilt das Land in zwei fast gleich große Hälften. In der gebirgigen Landschaft liegen sehenswerte Orte wie Belogradchik mit seinen bizarren Felsen, Chiprovtsi und Kotel mit ihren Teppichwebereiein, das Töpferzentrum Troyan und der Holzschnitzerort Tryavna, Arbanasi und Zheravna mit ihren traditionellen Wohnhäusern sowie viele Klöster und Kirchen. Für Aktivurlauber eignet sich die Region wunderbar zum Wandern und Radfahren. Veliko Tarnovo mit seiner pittoresken Altstadt und Festung ist definitiv ein Ziel für jedermann.

 

Veliko Tarnovo

 

Belogradchik

Gut zu wissen: Die Balkan-Region ist relativ groß. Um die einzelnen Gegenden zu einer Reiseroute zu verknüpfen, braucht es gute Vorbereitung. Oft sind beispielsweise die Bus- und Bahnfrequenzen dürftig. Ausnahmen: Große Städte wie Vratsa, Troyan, Veliko Tarnovo und Sliven sind von Sofia aus mit einem Linienbus leicht zu erreichen. Diese Orte eignen sich als Ausgangspunkt für die Weiterfahrt in die Provinz. In der Hochsaison im Juli und August sind die bekanntesten Ziele, u. a. Belogradchik und Arbanasi, am Wochenende auch von bulgarischen Gästen gut besucht. Die Wandersaison dauert von Mai bis November, allerdings sind die höchsten Berge des Zentralbalkans noch bis Juni mit Schnee bedeckt.

Zeitplanung

Westbalkan:             2 Tage

Zentralbalkan:             3 Tage

Ostbalkan:             1 Tage

Wandern im Balkan:             3–5 Tage

Reisetipp: Mit etwas Zeit und Muße kann man im Balkan das wahre Bulgarien entdecken und in einem der typischen Dörfern so richtig abschalten, z. B. in Bozhentsi. Idealerweise sollte man sich wenigstens eine Woche Zeit nehmen. Der Charme dieser Region entfaltet sich bei langsamem Tempo.

4. Donauebene

Im Norden des Landes liegt die überwiegend flache, aber auch von einigen Hügeln gekennzeichnete Donauebene. Dieser Landstrich befindet sich abseits der Touristenrouten. Doch gerade hier an der schönen blauen Donau kann man Ruhe finden. Obwohl es eher wenige Sehenswürdigkeiten gibt, ist die Region durchaus geschichtsträchtig. Naturliebhaber können sich auf die Vogelwelt freuen. Die Perle der bulgarischen Donauebene ist Ruse.

 

Reservat Sboryanovo

 

Naturpark Rusenski Lom

Gut zu wissen: Viele Sehenswürdigkeiten sind ohne Auto schwer erreichbar. Zwischen Sofia und den drei größten Städten an der Donau, Ruse, Vidin und Silistra, verkehren Busse. Im Gegensatz zum harten Winter mit Minustemperaturen und Schnee sind der Frühling und der Herbst sehr angenehme Reisemonate. Die meisten Besucher kommen jedoch im Sommer, der sehr heiß ist.

Zeitplanung

Westliche Donauebene:             2 Tage

Östliche Donauebene:             3 Tage

Naturpark Rusenski Lom:             2 Tage

Entlang der Donau: Leider gibt es keinen Fahrradweg entlang des bulgarischen Donauabschnitts, aber viele Straßen haben ein geringes Verkehrsaufkommen und sind gut zum Radfahren geeignet. Ein durchgängiges Donaupanorama genießt man zwischen den Städten Vidin und Kozloduy, schöne Donauausblicke bei Svishtov am südlichsten Punkt des Donaulaufs sowie bei Ruse und Silistra. Entlang der Donau liegen einige Naturschutzgebiete und historische Orte.

5. Schwarzmeerküste

Die bulgarische Schwarzmeerküste hat viel mehr als...

Erscheint lt. Verlag 29.3.2019
Reihe/Serie DuMont Reise-Handbuch E-Book
Verlagsort Ostfildern
Sprache deutsch
Themenwelt Reiseführer Europa Bulgarien
Schlagworte Arbanasi • Balkan • Nessebar • Plowdiw • Rhodopen • Rila-Kloster • Sofia • Tarnovo • Tryavna • Veliko
ISBN-10 3-616-43503-X / 361643503X
ISBN-13 978-3-616-43503-9 / 9783616435039
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 46,4 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich