Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
beck-online. GROSSKOMMENTAR zum Zivilrecht: BeckOGK. Auszug Miet- und WEG-Recht

beck-online. GROSSKOMMENTAR zum Zivilrecht: BeckOGK. Auszug Miet- und WEG-Recht

Datenbank

C.H.Beck (Verlag)
225-200000168-8 (EAN)
CHF 22,45 inkl. MwSt
Für Datenbanken gibt es unterschiedliche Preise, abhängig von der Anzahl der Nutzer sowie der Vertragslaufzeit. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Das Mietrecht stellt ein Kerngebiet des Schuldrechts dar, wobei vor allem das Wohnraummietrecht angesichts seiner überragenden Praxisbedeutung häufigen Änderungen unterliegt. Der beck-online.GROSSKOMMENTAR zum Zivilrecht kommentiert das gesamte Mietrecht stets auf dem neuesten Stand und verbindet die gründliche Aufbereitung von Rechtsprechung und Literatur mit der Entwicklung eigener Standpunkte und Gestaltungshinweisen für die Praxis.

Mietrecht und mehr jetzt online

Das Mietrecht mit allen Reformen

Das Mietrecht stellt ein Kerngebiet des Schuldrechts dar, wobei vor allem das Wohnraummietrecht angesichts seiner überragenden Praxisbedeutung häufigen Änderungen unterliegt. Der beck-online.GROSSKOMMENTAR zum Zivilrecht hält mit der Rechtsentwicklung Schritt und bietet eine ebenso aktuelle wie umfassende Erläuterung des geltenden Mietrechts. Das Werk verbindet die gründliche Aufbereitung von Rechtsprechung und Literatur mit der Entwicklung eigener Standpunkte und Gestaltungshinweisen für die Praxis. Eingehend kommentiert sind:
•Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse (§§ 535–548 BGB)
•Recht der Wohnraummiete
•Recht der Geschäftsraummiete
•Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz – WBVG
•Heizkostenverordnung
•Recht der Zwangsverwaltung
•Recht der Genossenschaftswohnungen
Berücksichtigt ist das Mietrechtsänderungsgesetz 2013 mit den neu eingefügten Vorschriften zu den Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen (§§ 555 a–555 f BGB). Außerdem bereits kommentiert: Die unter dem Schlagwort »Mietpreisbremse« diskutierten Neuregelungen gegen überzogene Preissteigerungen in Ballungsräumen.

Das Gesamtwerk
Der beck-online.GROSSKOMMENTAR zum Zivilrecht wird in rascher Folge komplettiert. Nach den kürzlich gestarteten Inhalten zum Internationalen Erbrecht – EuErbVO und EGBGB (Auszug) – sind jetzt zahlreiche neue Kommentierungen zum BGB verfügbar. Außerdem erläutert: die arbeits- und zivilrechtlichen Diskriminierungsverbote des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) unter eingehender Berücksichtigung der unionsrechtlichen Vorgaben und der neuesten (EuGH-)Rechtsprechung. Inhaltliche Schwerpunkte bilden:
•Ansprüche abgelehnter Bewerber auf Beseitigung, Unterlassung, Schadensersatz und Schmerzensgeld
•Kündigungen und AGG
•Altersdiskriminierung und deren Rechtsfolgen
•Begriff des Massengeschäfts
•Gleichstellung von Ehen und Lebenspartnerschaften