Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Motivation und Handeln -

Motivation und Handeln

Buch | Hardcover
650 Seiten | Ausstattung: Online-Extras
2024 | 6. Auflage
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-69367-4 (ISBN)
CHF 104,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Oktober 2024)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dieser Lehrbuch-Klassiker liefert einen umfassenden und lebendigen Überblick über den derzeitigen Stand der Motivationsforschung. Die 6. Auflage wurde überarbeitet und aktualisiert. Eine lernfreundliche Didaktik erleichtert das Lesen und Lernen für die Prüfung: Hervorgehobene Schlüsselbegriffe und Kapitelzusammenfassungen, Anwendungsbeispiele aus Schule, Arbeitsleben, Familie und Freizeit, Boxen mit klassischen oder originellen Studien sowie Fragen und Antworten zur Wissensüberprüfung. Für Psychologie-Studierende im Bachelorstudium ist dieses Lehrbuch ein Studienbegleiter, für Fortgeschrittene, Lehrende und Forscher hat es sich als Handbuch und Nachschlagewerk bewährt. Eine begleitende Website auf lehrbuch-psychologie.springer.com bietet Lerntools für Studierende und Foliensätze für eine komplette Vorlesung und Abbildungen zur Gestaltung der Lehre für Dozierende.

Jutta Heckhausen ist die Tochter von Heinz Heckhausen, der Motivation und Handeln 1980 erstmals als Monografie veröffentlichte und 1988, kurz vor der Veröffentlichung der zweiten Auflage, starb. Jutta Heckhausen promovierte 1985 über die Entwicklung der frühen Mutter-Kind-Interaktion an der Strathclyde University, Glasgow, habilitierte 1996 zum Thema Entwicklungsregulation im Erwachsenenalter an der Freien Universität Berlin und arbeitete viele Jahre am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Ihr Forschungsgebiet ist die Rolle der Motivation in der Lebenslaufentwicklung. Seit 2000 ist sie Professorin im Fach Psychologie an der University of California, Irvine, USA.

Einführung und Überblick
Entwicklungslinien der Motivationsforschung
Eigenschaftstheorien der Motivation
Situative Determinanten des Verhaltens
Motivation durch Erwartung und Anreiz
Leistungsmotivation
Soziale Anschlussmotivation Affiliation und Intimität
Machtmotivation
Implizite und explizite Motive
Biopsychologische Aspekte der Motivation
Ziele
Motivation und Volition im Handlungsverlauf
Individuelle Unterschiede in der Selbststeuerung
Intrinsische Motivation und Flow-Erleben
Kausalattribution von Verhalten und Leistung
Entwicklung der Motivation
Motivation entwicklungsregulativen Handelns
Motivation in Schule und Hochschule
Motivation und Volition im Beruf und am Arbeitsplatz
Motivation und Volition im Sport.

Erscheint lt. Verlag 12.10.2024
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Biopsychologie / Neurowissenschaften
Geisteswissenschaften Psychologie Pädagogische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Allgemeine Psychologie • Anschlussmotiv • Anschlussmotivation • Handlungsregulation • Handlungssteuerung • Handlungsziele • Kausalattribution • Leistungsmotiv • Leistungsmotivation • Lernen • Machtmotiv • Motivation • Motivationsforschung • Motivationspsychologie • Psychologie
ISBN-10 3-662-69367-4 / 3662693674
ISBN-13 978-3-662-69367-4 / 9783662693674
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Der Grundkurs

von E. Bruce Goldstein; Laura Cacciamani; Karl R. Gegenfurtner

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
CHF 83,95