Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Schematherapie - Eva Faßbinder, Ulrich Schweiger, Gitta Jacob

Schematherapie

Buch
288 Seiten
2024 | 3. Auflage
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
978-3-621-28824-8 (ISBN)
CHF 64,40 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. September 2024)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Schematherapie: wirksam und lebendig
• Strafende und fordernde Modi begrenzen
• Den verletzlichen Kindmodus erreichen
• Den gesunden Erwachsenenmodus etablieren

Die Schematherapie hat sich im Rahmen der dritten Welle der Verhaltenstherapie als effektiver Ansatz durchgesetzt. Heute ist die therapeutische Arbeit mit dem »ärgerlichen Kindmodus«, dem »distanzierten Beschützermodus« oder dem »gesunden Erwachsenenmodus« nicht mehr wegzudenken – vor allem in der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen, aber auch anderen psychischen Erkrankungen.

Umfangreiche Sammlung an Arbeits- und Informationsblättern
Die Materialien des Therapie-Tools-Bandes können im Rahmen einer vollständigen schematherapeutischen Behandlung, aber auch in einzelnen, »schemaausgerichteten« Sitzungen eingesetzt werden.

• Für ambulante und stationäre Settings geeignet
• Materialien für alle Therapiephasen

PD Dr. Eva Faßbinder, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Tätigkeit in eigener Praxis in Lübeck. Supervisorin für Verhaltenstherapie, Schematherapie und Gruppenschematherapie; Schematherapeutin für Einzel- und Gruppentherapie (ISST-zertifiziert).

Prof. Dr. Ulrich Schweiger (1955-2022) war Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin. Er war viele Jahre leitender Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Universität Lübeck tätig und zuletzt Chefarzt am Helios Hanseklinikum Stralsund.

PD Dr. Gitta Jacob ist Psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin für Verhaltenstherapie und Schematherapie. Nach langjähriger Tätigkeit an der Uniklinik und Universität in Freiburg ist sie seit 2013 leitende Psychotherapeutin bei GAIA in Hamburg. Sie hat verschiedene Bücher und andere Medien herausgegeben, ihre bei Beltz erschienenen Bücher wurden in mehr als zehn Sprachen übersetzt. www.gitta-jacob.de

»Das Buch ist eine wesentliche Hilfestellung gerade in der Umsetzung der Schematherapie auch in der ambulanten Praxis – anhand der Materialien kann der Therapeut sich von schriftlichem Material entlasten und dem Klienten vielfältige Hinweise und Informationen geben, die zur Folge haben können, dass der Selbstveränderungsprozess zwischen den Sitzungen anhält und vertieft wird. (…) Überaus empfehlenswert für Praktiker.« socialnet

»Die Vielzahl von Arbeitsblättern sind selbsterklärend und ausgesprochen einfach und praktisch in der Anwendung. Gleiches gilt für die ergänzenden Informationsblätter. Das Buch ist wirklich eine absolute Bereicherung für die therapeutische Arbeit! Gerne mehr davon!!« Dipl. Psych. T. Otto

»[Dieser Band macht Lust], sich einmal intensiver mit der Schematherapie auseinanderzusetzen, sei es im Umgang mit Patienten oder auf der Suche nach eigenen dunklen Feldern, die einer Aufhellung bedürfen.« Freie Psychotherapie

Erscheint lt. Verlag 4.9.2024
Reihe/Serie Therapie-Tools
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 211 x 280 mm
Gewicht 744 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Borderline • Borderline-Persönlichkeitsstörung • Inneres Kind • Modusarbeit • Modusmodell • Persönlichkeitsstörung • Psychotherapie • Schemata • Schematherapie • Therapietools
ISBN-10 3-621-28824-4 / 3621288244
ISBN-13 978-3-621-28824-8 / 9783621288248
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Michael Soyka; Anil Batra; Andreas Heinz; Franz Moggi …

Buch | Hardcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 114,80