Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Chronische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter - Melanie Gräßer, Gitta Reuner

Chronische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter

Buch
290 Seiten
2024 | 1. Auflage
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
978-3-621-29037-1 (ISBN)
CHF 64,40 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. September 2024)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Psychotherapie mit chronisch kranken Kindern und Jugendlichen
• Krankheiten verstehen
• Bei der Krankheitsbewältigung helfen
• Ressourcen aktivieren
Mindestens 15 % der Kinder und Jugendlichen haben eine chronische körperliche Erkrankung, wie z.B. Asthma bronchiale, Obstruktive Bronchitis, Diabetes mellitus, Neurodermitis und vieles mehr. Viele Betroffene kommen damit gut zurecht, andere benötigen therapeutische Hilfe oder haben zusätzlich eine psychische Erkrankung. Trotz aller Unterschiede der körperlichen Erkrankungen gibt es viele Ähnlichkeiten, die bei der Behandlung in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie relevant sind.

Praxisbezogene Tools für Therapeut:innen
Neben der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen und ihren spezifischen Herausforderungen werden auch die verschiedenen Bezugssysteme berücksichtigt, in die die Betroffenen eingebunden sind: Familie, medizinisches Helfersystem, Kindergarten und Schule.
• Über 140 Arbeits- und Infoblätter
• Mit Material für Eltern, Geschwister und andere Bezugspersonen
• Für Therapie und Beratung

Aus dem Inhalt: Selbstreflexion – Anamnese und Exploration – Diagnostik – Therapieplanung und Fallkonzeption – Basis-Interventionen – Spezifische Interventionen– Arbeit mit Familie und nahem Bezugssystem – Arbeit mit dem erweiterten Bezugssystem

Dipl.-Psych. Melanie Gräßer ist Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) mit eigener Praxis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Lippstadt. Sie verfügt über langjährige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und -pädiatrie. Ihre Schwerpunkte liegen insbesondere in der Behandlung von chronischen körperlichen Erkrankungen sowie Somatoformen Störungen und Traumata spezialisiert. Sie ist zertifizierte EMDR-Therapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Neben ihrer praktischen Tätigkeit gibt Melanie Gräßer seit vielen Jahren Seminare und Supervision im Bereich der Psychotherapieausbildung sowie im Rahmen von Selbsthilfegruppen, zudem ist sie Selbsterfahrungsanleiterin. Sie ist Buchautorin und Entwicklerin therapeutischer Spiele. http://www.melanie-graesser.de/

Prof. Dr. Gitta Reuner, Dipl.-Psych., ist außerplanmäßige Professorin am Institut für Bildungswissenschaft der Uni Heidelberg und hat eine Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Heidelberg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit chronischen körperlichen Erkrankungen und Behinderung, Psychologisch-pädagogische Diagnostik, Prävention und Psychoedukation im Kontext somatischer Erkrankungen.

Erscheint lt. Verlag 4.9.2024
Reihe/Serie Therapie-Tools
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Chronische Krankheit • Jugendpsychotherapie • Kinderpsychotherapie • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie • Körperliche Erkrankung • Therapiematerial • Therapietools
ISBN-10 3-621-29037-0 / 3621290370
ISBN-13 978-3-621-29037-1 / 9783621290371
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Michael Soyka; Anil Batra; Andreas Heinz; Franz Moggi …

Buch | Hardcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 114,80