Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Traumapädagogik

Grundlagen und Praxiswissen (Kindheits-) Trauma und traumapädagogische Standards
Buch | Softcover
VIII, 53 Seiten
2024
Springer (Verlag)
978-3-662-68723-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Traumapädagogik - Tabea Staub, Sarah Seidl
CHF 20,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Anschauliche und praxisnahe Vermittlung fundierter traumapädagogischer Standards
  • Förderung des Verständnis für traumatisierte Kinder/Jugendliche + Tipps und Empfehlungen in der pädagogischen Arbeit
  • Kompaktes Wissen zu Grundlagen und Folgen von Trauma, aufbereitet für pädagogische Fachkräfte

Dieser Band liefert fundiertes Grundlagenwissen für die Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen und bietet damit Fachkräften die notwendige Sicherheit in der täglichen Arbeit. In der stationären Jugendhilfe sind Traumata bei Kindern und Jugendlichen in einem überdurchschnittlich hohen Maße vorzufinden. Dadurch sind Fachpersonen in diesen Berufsfeldern fast tagtäglich mit dieser Thematik und den daraus resultierenden Auswirkungen konfrontiert. Umso wichtiger ist ein fundiertes Wissen zu Trauma und Traumapädagogik, welches dieser Band für Fachkräfte praxisnah aufbereitet.

Tabea Staub ist Psychologin und systemische Sozialpädagogin. Als Co-Leiterin einer sozialpädagogischen Wohngemeinschaft arbeitet sie tagtäglich mit traumatisierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Sarah Seidl (Dr. Dipl.-Psych.) ist Professorin für Psychologie und systemische Therapeutin in eigener Praxis. Sie begleitet und supervidiert u.a. sozialtherapeutische Einrichtungen in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen.

Trauma
Begriffsdefinition Trauma (Typologie, Symptome, Folgen)
Traumapädagogische Standards
Traumapädagogische Grundhaltung
Institutionelle Standards
interdisziplinären Vernetzung und Kooperation.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo 23 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Pädagogische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Traumatherapie
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte emotionale Stabilisierung von Kinder und Jugendlichen • Kinder- und Jugendlhilfe • Psychotraumatologie • Selbstbemächtigung • stationäre Jugendhilfe • traumabezogene Pädagogik • Traumafolgen • Traumapädagogik • Traumatisierte Kinder • Trauma Typ 2
ISBN-10 3-662-68723-2 / 3662687232
ISBN-13 978-3-662-68723-9 / 9783662687239
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Information • Energie • Materie

von Ori Wolff

Buch | Softcover (2015)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 41,90
Manual zur Dokumentation des psychischen Befundes in Psychiatrie, …
Buch | Softcover (2023)
Hogrefe Verlag
CHF 39,95