Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Zeit der Finsternis

das Britische Empire in Indien

(Autor)

Buch | Hardcover
480 Seiten
2024 | 1. Auflage
AB - Die Andere Bibliothek (Verlag)
978-3-8477-0477-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zeit der Finsternis - Shashi Tharoor
CHF 67,20 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die unrühmliche Wahrheit über die britische Herrschaft in Indien – erstmals erzählt aus indischer Sicht
Das Britische Kolonialreich präsentierte sich nach außen hin als aufgeklärter Despotismus im Namen des Guten und zum Wohle der Beherrschten. Gestützt auf eine Fülle von Fakten demontiert Shashi Tharoor diese weitverbreitete Legende. Das Empire feuerte Kanonen gegen Aufständische ab, massakrierte unbewaffnete Demonstranten, schuf einen institutionalisierten Rassismus und ließ Millionen Menschen verhungern. Die Formen der Ausbeutung reichten von der Abschöpfung der inländischen Ressourcen über die Zerstörung der indischen Textilindustrie bis hin zur Vernichtung der heimischen Landwirtschaft. In seinem scharfsinnigen, minutiös recherchierten und glänzend geschriebenen Essay enthüllt Tharoor die unrühmliche Wahrheit über die britische Herrschaft in Indien und deren bis heute nachwirkendes verheerendes Erbe.

Mit einem Essay von Mithu Sanyal: Und was hat das alles mit uns zu tun?

Shashi Tharoor wurde 1956 in London als Kind einer keralischen Diplomatenfamilie geboren und wuchs in Indien auf. Er ist Jurist, Politiker und zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen indischen Schriftstellern. Als Bestseller-Autor hat er mehr als zwanzig Bücher, Belletristik wie Sachbücher, veröffentlicht und ist darüber hinaus ein bekannter Kritiker und Kolumnist. Tharoor hat als Diplomat bei der UNO-Kommission für Flüchtlinge in Genf, Singapur und New York gearbeitet. Von 2002 bis 2007 war er einer der Stellvertreter von UNO-Generalsekretär Kofi Annan und von 2009 bis 2010 Staatsminister im indischen Außenministerium. Im indischen Parlament zählt er heute zu dessen prominentesten Mitgliedern.

Cornelius Reiber, geboren 1973, studierte Germanistik, Geschichte und Kulturwissenschaften in Köln und lebt als Übersetzer in Berlin, daneben lehrt er an der Universität Basel. Zuletzt übersetzte er von Paul Theroux »Figuren in der Landschaft. Begegnungen auf Reisen« und Maggie Nelson »Freiheit: Vier Variationen über Zuwendung und Zwang«.

Mithu Sanyal wurde 1971 in Düsseldorf geboren und ist Kulturwissenschaftlerin, Autorin, Journalistin und Kritikerin. Ihr erster Roman »Identitti« wurde mit dem Literaturpreis Ruhr und dem Ernst-Bloch-Preis 2021 ausgezeichnet.

»Ein äußerst lesenswerter Beitrag zur Debatte um die historische Einordnung des Kolonialismus.« Deutschlandfunk Kultur

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Die Andere Bibliothek ; 473
Co-Autor Mithu Sanyal
Übersetzer Cornelius Reiber
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel An Era Of Darkness
Maße 121 x 213 mm
Gewicht 718 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Ausbeutung • Bestseller-Autor • Britisches Empire • British Raj • Dekolonialisierung • East India Company • Essay • Europa • Indien • indische Geschichte • Kolonialgeschichte • Kolonialimus • Mithu Sanyal • Postkolonialismus • Rassismus
ISBN-10 3-8477-0477-X / 384770477X
ISBN-13 978-3-8477-0477-5 / 9783847704775
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel

von Gudrun Krämer

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 26,50
Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Andreas Kappeler

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20