Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Controlling Schritt für Schritt

Arbeitsbuch mit eLearning-Kurs

(Autor)

Buch | Softcover
154 Seiten
2023 | 4. überarb. Aufl.
UTB (Verlag)
978-3-8252-8825-9 (ISBN)
CHF 45,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 7 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dieses Arbeitsbuch führt Schritt für Schritt und leicht verständlich in die wichtigsten Themen ein: Kosten- und Leistungsrechnung, Kostenmanagement, Investitionsrechnung, Personalcontrolling, Projektcontrolling sowie Früherkennungssysteme u.v.m.

Zahlreiche Übersichten, Merksätze und Zusammenfassungen erleichtern das Verständnis.

Zudem umfasst das Buch ein Glossar und eine Formelsammlung.

utb+: Begleitend zum Buch steht den Leser:innen ein eLearning-Kurs für die Prüfungsvorbereitung zur Verfügung.

Dr. Dr. Gerald Pilz ist Dozent für Betriebswirtschaftslehre in Stuttgart.

Vorwort 5
Abbildungsverzeichnis 13
Schritt 1: Einführung 15
1.1 Start 16
1.2 Controlling und Unternehmensführung 20
1.3 Die Organisation des Controlling im Unternehmen 21
1.4 Grundlegende Konzeptionen des Controlling 25
1.5 Prüfungstipps 28
Schritt 2: Die Kosten- und Leistungsrechnung 29
2.1 Start 30
2.2 Die Kostenartenrechnung 32
2.3 Die Kostenstellenrechnung 35
2.4 Die Kostenträgerrechnung 38
2.5 Systeme der Teilkostenrechnung 44
2.6 Prüfungstipps 47
Schritt 3: Das strategische Kostenmanagement 49
3.1 Start 50
3.2 Die Break-Even-Analyse 50
3.3 Zielkostenmanagement 52
3.4 Prozesskostenrechnung 55
3.5 Prüfungstipps 59
Schritt 4: Die Investitionsrechnung 61
4.1 Start 62
4.2 Investitionsarten 63
4.3 Der Investitionsprozess 64
4.4 Die statischen Methoden der Investitionsrechnung 66
4.5 Die dynamischen Investitionsverfahren 67
4.6 Die Kosten-Nutzen-Analyse 68
4.7 Die Nutzwertanalyse 68
4.8 Die Bewertung des Unternehmens 69
4.9 Prüfungstipps 69
Schritt 5: Strategisches Controlling 71
5.1 Start 71
5.2 Stärken- und Schwächenanalyse (SWOT-Analyse) 80
5.3 Das Lebenszyklusmodell (Life Cycle Costing) 81
5.4 Die Portfolioanalyse 82
5.5 Die Balanced Scorecard 88
5.6 Shareholder und Stakeholder Value 89
5.7 Wissensmanagement und Wissensbilanz 90
5.8 Prüfungstipps 91
Schritt 6: Operatives Controlling 93
6.1 Start 94
6.2 Budgetierungsverfahren 95
6.3 Benchmarking 96
6.4 Prüfungstipps 97
Schritt 7: Spezifisches Controlling 99
7.1 Start 100
7.2 Personalcontrolling 100
7.3 Projektcontrolling 101
7.4 Prüfungstipps 102
Schritt 8: Berichtswesen und Reporting 103
8.1 Start 104
8.2 Kennzahlensysteme 108
8.3 Visualisierung und Auswertung von Kennzahlen 113
8.4 Managementinformationssysteme 113
8.5 Prüfungstipps 114
Schritt 9: Früherkennungssysteme 115
9.1 Start 116
9.2 Das Risikomanagement 120
9.3 Prüfungstipps 121
Schritt 10: Präsentation von Ergebnissen 123
10.1 Prüfungstipps 125
Glossar 127
Wichtige Kennzahlen 137
Abkürzungsverzeichnis 145
Literatur 147
Stichwortverzeichnis 149

Aus: Controller Magazin - Alfred Biel - November/Dezember 2018
[...] Ein Übungsbuch, das gezielt Prüfungswissen mit dem Ziel vermittelt, Prüfungssicherheit aufzubauen. [...] Anschaulichkeit, methodisches Vorgehen und lernorientierte Strukturierung des Stoffes zeichnen den Titel aus. [...] Zu den Pluspunkten des Buches zählen die ausführlichen Musterlösungen. [...] Das Buch kann Lernenden und auch Praktikern eine wichtige Prüfungs- bzw. Arbeitshilfe sein und insgesamt die Wahrscheinlichkeit guter Prüfungsergebnisse bzw. fundierter Statistikkenntnisse deutlich steigern. [...]

Aus: ekz-Infodienst 2017/08 - Dannert
Es fasst den Lehrstoff knapp zusammen und kann zur gezielten Prüfungsvorbereitung herangezogen werden.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schritt für Schritt
Zusatzinfo 17 Abb.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 196 x 266 mm
Gewicht 434 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Controlling / Kostenrechnung
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Rechnungswesen / Bilanzen
Schlagworte Berichtswesen • Betriebswirtschaftslehre • Betriebswirtschaftslehre studieren • BWL • BWL studieren • Controlling • Früherkennungssysteme • Investition • Investitionsrechnung • Kostenartenrechnung • Kostenmanagement • Kostenstellenrechnung • Kostenträgerrechnung • Kosten- und Leistungsrechnung • Lehrbuch • Management • Operatives Controlling • Personal • Personalcontrolling • Projektcontrolling • Prüfungsvorbereitung • Rechnungswesen • Reporting • Strategisches Controlling • Strategisches Kostenmanagement • Studium Betriebswirtschaftslehre • Studium BWL • Unternehmenssteuerung • UTB • Wirtschaftswissenschaften
ISBN-10 3-8252-8825-0 / 3825288250
ISBN-13 978-3-8252-8825-9 / 9783825288259
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Péter Horváth; Ronald Gleich; Mischa Seiter

Buch | Hardcover (2024)
Vahlen (Verlag)
CHF 96,55
Eine entscheidungsorientierte Einführung

von Gunther Friedl; Christian Hofmann; Burkhard Pedell

Buch | Hardcover (2022)
Vahlen (Verlag)
CHF 55,70