Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Scheitern und Gelingen in professionellen Beziehungen

Erkenntnisse für Pädagogik und Soziale Arbeit
Buch | Softcover
258 Seiten
2024 | 1. Auflage
Psychosozial-Verlag
978-3-8379-3314-7 (ISBN)
CHF 51,65 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 7 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Für einen erfolgreichen Umgang mit Prozessen des Scheiterns und Gelingens in Pädagogik und Sozialer Arbeit ist die Fähigkeit zur Selbstreflexion und zur kritischen Auseinandersetzung mit institutionellen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen erforderlich. Die Autor*innen zeigen auf, dass unbewusste Motive und Dynamiken im professionellen Feld anhand psychoanalytischer Konzepte erkenn- und verstehbar gemacht werden können, und plädieren für eine vom Tabu der Niederlage befreite Reflexion über Scheitern und Grenzen als Chance zum Gelingen.

Mit Beiträgen von Volker Beck, Manfred Gerspach, Marga Günther, Joachim Heilmann, Christoph Kleemann, Christof Krüger, Sylvia Künstler, Susanne Kupper-Heilmann und Hans von Lüpke

Marga Günther ist Diplom-Sozialpädagogin und Diplom-Soziologin. Seit 2010 ist sie Professorin für Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Sie ist Vorstandsvorsitzende des Frankfurter Arbeitskreises für Psychoanalytische Pädagogik (FAPP).

Joachim Heilmann ist Psychoanalytischer Pädagoge, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, therapeutischer Mitarbeiter der Therapeutischen Fachstelle für Kinder und Jugendliche der Stiftung Waisenhaus in Frankfurt am Main sowie zweiter Vorsitzender des Frankfurter Arbeitskreises für Psychoanalytische Pädagogik (FAPP).

Christoph Kleemann ist ehemaliger Leiter einer Förderschule mit angegliedertem Sonderpädagogischen Beratungs- und Förderzentrum. Er ist Vorstandsmitglied im Frankfurter Arbeitskreis für Psychoanalytische Pädagogik (FAPP) und Leiter des Fort- und Weiterbildungsausschusses.

Susanne Kupper-Heilmann ist Sonder- und Heilpädagogin sowie Reitwartin mit Fahrabzeichen. Sie war langjährig als Bildungsreferentin tätig und leitete ein reittherapeutisches Zentrum. Sie ist heute Fachberaterin im Integrationsfachdienst Hochtaunus und Mitglied im Frankfurter Arbeitskreis für Psychoanalytische Pädagogik (FAPP).

Zwischen Grandiosität und (Selbst-)Entwertung
Marga Günther, Joachim Heilmann,
Christoph Kleemann & Susanne Kupper-Heilmann

Riskante Beziehungen
Individuelle und strukturelle Bedingungen
zur Gestaltung der pädagogischen Interaktion
Marga Günther

»Erfahrung ist die Summe der Dummheiten,
die man machen durfte, ohne sich den Hals zu brechen«
Zur unauflösbaren Dialektik von Scheitern und Erfolg
Manfred Gerspach

Systemsprenger: Scheitern und Gelingen
in professionellen Beziehungen
Vom Umgang mit inneren und äußeren Grenzen
Hans von Lüpke

Professioneller Narzissmus
Antrieb und Hemmnis
Joachim Heilmann

Ohnmachtsempfindungen
in professionellen Beziehungen
Ein Zeichen des Scheiterns oder ein Bestandteil
des Gelingens von Pädagogik und Sozialer Arbeit?
Christoph Kleemann

»Ich schaff’ das einfach nicht«
Scheitern als notwendige Voraussetzung
für die Eröffnung neuer Lebensperspektiven
Sylvia Künstler

Der fallende Engel und die Einhorntasse
Über das notwendige Scheitern in der Begleitung
einer traumatisierten Jugendlichen
Christof Krüger

Jedem Scheitern wohnt ein neuer Anfang inne …?
Scheitern am Beispiel des Reiterhofes Goldgrube
Susanne Kupper-Heilmann

Über das Scheitern in der Psychoonkologie
Volker Beck

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Psychoanalytische Pädagogik
Co-Autor Volker Beck, Manfred Gerspach, Christof Krüger
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 382 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Pädagogische Psychologie
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Dynamik • Fehlerkultur • Förderpädagogk • Institutionsanalyse • Pädagogik • Psychoanalyse • Psychoanalytische Pädagogik • Psychoanalytische Sozialarbeit • Qualitätsmanagement • Reflexion • Scheitern • Selbstreflexion • Sonderpädagogik • Soziale Arbeit • Unbewusstes • Wirksamkeit
ISBN-10 3-8379-3314-8 / 3837933148
ISBN-13 978-3-8379-3314-7 / 9783837933147
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erfolgreiches Lernen und Lehren

von Marcus Hasselhorn; Andreas Gold

Buch | Hardcover (2022)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 68,60
beliebte Übungen für die Arbeit mit Gruppen

von Dieter Krowatschek; Gordon Wingert; Gita Krowatschek

Buch (2023)
Borgmann Media (Verlag)
CHF 30,70