Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Umgang mit dem kindlichen Gewissen

(Autor)

Reinhard Fatke (Herausgeber)

Buch | Softcover
170 Seiten
2023 | 1. Auflage
Psychosozial-Verlag
978-3-8379-3297-3 (ISBN)
CHF 27,85 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Unbewusste seelische Regungen stehen im Zentrum der Entwicklung des kindlichen Gewissens. Wer diese verstehen und den Kindern erzieherisch oder therapeutisch helfen möchte, muss sich in ihre Art, zu denken und Erlebnisse zu verarbeiten, hineinversetzen können. Hans Zulliger, der bedeutende Schweizer Kinderpsychotherapeut, Erziehungsberater und Psychoanalytische Pädagoge, analysiert Wege und Irrwege der Gewissensbildung anhand konkreter Fallgeschichten. Besonderen Fokus legt er auf die Einbettung der Gewissensbildung in die Erziehung zur Liebesfähigkeit, ferner auf fehlgeleitete Gewissensreaktionen wie Geständniszwang, Selbstbestrafungstendenzen u.a.
Eingeleitet und mit einem Editionsbericht herausgegeben von Reinhard Fatke.

Unbewusste seelische Regungen stehen im Zentrum der Entwicklung des kindlichen Gewissens. Wer diese verstehen und den Kindern erzieherisch oder therapeutisch helfen möchte, muss sich in ihre Art, zu denken und Erlebnisse zu verarbeiten, hineinversetzen können. Hans Zulliger, der bedeutende Schweizer Kinderpsychotherapeut, Erziehungsberater und Psychoanalytische Pädagoge, analysiert Wege und Irrwege der Gewissensbildung anhand konkreter Fallgeschichten. Besonderen Fokus legt er auf die Einbettung der Gewissensbildung in die Erziehung zur Liebesfähigkeit, ferner auf fehlgeleitete Gewissensreaktionen wie Geständniszwang, Selbstbestrafungstendenzen, Zwanghaftigkeit, Pseudodebilität und Bandenbildung.

Zulligers Werk über den Umgang mit dem kindlichen Gewissen liegt hier in einer Neuausgabe, eingeleitet und mit einem Editionsbericht des Herausgebers Reinhard Fatke, vor.

Hans Zulliger (1893–1965), Ehrendoktor der Universitäten Bern und Heidelberg, war Schweizer Pädagoge und Psychoanalytiker und spielte eine zentrale Rolle in der Etablierung der Psychoanalytischen Pädagogik und der Kinderpsychotherapie. Als Dorfschullehrer im Kanton Bern setzte er erfolgreich psychoanalytische Konzepte in der Schule und der Erziehungsberatung ein. Seine pädagogischen und therapeutischen Erfahrungen und Erkenntnisse vermittelte er in zahlreichen, vielfach übersetzten und wiederaufgelegten Publikationen sowie in Vorlesungen an mehreren europäischen Universitäten und in Rundfunkvorträgen.

EinführungReinhard FatkeVorwort zur ersten AuflageVorwort zur dritten Auflage1 Erster Überblick über die Problemeder Gewissensanlage und -bildung2 Erziehungsfaktoren bei der Gewissensbildung3 Liebe, Identifikation und Ödipuskomplex -und ihr Beitrag zur Gewissensbildung4 Anzeichen eines unbewussten Moralischenim Menschen: der Geständniszwang5 Die Selbstbestrafungstendenz6 Die »Banden«-Bildung als Gewissensreaktion7 Pseudodebilität als fehlgeleitete Gewissensreaktion8 Charakterveränderungen als Folge fehlgeleiteter GewissensreaktionZusammenfassungLiteraturEditionsberichtReinhard Fatke

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Psychoanalytische Pädagogik
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 251 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Pädagogische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Sozialwissenschaften Pädagogik
Schlagworte Fehlleitung der Charakterentwicklung • Gewissensentwicklung • Kinderpsychotherapie • kindliches Gewissen • Neuausgabe • Psychoanalyse • Psychoanalytische Pädagogik • selbstbestrafung • Strafbedürfnis
ISBN-10 3-8379-3297-4 / 3837932974
ISBN-13 978-3-8379-3297-3 / 9783837932973
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erfolgreiches Lernen und Lehren

von Marcus Hasselhorn; Andreas Gold

Buch | Hardcover (2022)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 68,60
beliebte Übungen für die Arbeit mit Gruppen

von Dieter Krowatschek; Gordon Wingert; Gita Krowatschek

Buch (2023)
Borgmann Media (Verlag)
CHF 30,70