Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Der große Roman der Mathematik - Mickaël Launay

Der große Roman der Mathematik

Von den Anfängen bis heute

(Autor)

Buch | Hardcover
256 Seiten
2018
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-72151-9 (ISBN)
CHF 27,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Barrierefrei und unterhaltsam erzählt Frankreichs junger Starmathematiker und Youtuber Mickaël Launay die Geschichte der Mathematik.

Sein Bestseller ist zugleich eine Entwicklungsgeschichte des mathematischen Denkens. Der Leser beginnt buchstäblich bei null und wird Schritt für Schritt in die Welt der Zahlen eingeführt, bis hin zu so komplizierten Dingen wie Wahrscheinlichkeitsrechnung und Digitalisierung.

Die meisten Menschen halten die Mathematik für eine abstrakte Wissenschaft. Dabei wurde sie entwickelt, um unser Verständnis der Welt zu vereinfachen. Schon 8000 Jahre vor unserer Zeitrechnung finden wir in Mesopotamien geniale geometrische Muster, die auf Symmetrien und Rotationen basieren.

Später, um die Zahl der Tiere einer Herde zu bestimmen oder die Grenzen eines Grundstücks zu ziehen, mussten die Menschen Zählen und Messen lernen, also Arithmetik und Geometrie erfinden. Wie sie das machten, erzählt dieses Buch.

Von der Schönheit der Zahl Pi bis hin zu Theoremen, die noch zu entdecken sind, nimmt uns Mickaël Launay mit auf eine abenteuerliche Reise, auf der wir verstehen lernen, wie die Mathematik zu uns kam und was wir mit ihr anfangen können.

Mickaël Launay hat Mathematik studiert und über Wahrscheinlichkeitstheorie promoviert. Anfang 30, hat er bereits zahlreiche Projekte entwickelt, um insbesonders junge Leute für Mathematik zu begeistern, darunter den millionenfach angeklickten Youtube-Kanal Micmaths.

Dr. Jens Hagestedt studierte Germanistik, Philosophie und Musikwissenschaft. Seit 1991 ist er als freier Autor, Redakteur (Ressorts Musik und Theater), Übersetzer und Lehrer an einer Privatschule mit dem Aufgabengebiet Deutsch für Ausländer tätig.

"Launay zeigt (...), dass die überraschenden Entdeckungen und genialen Einfälle von Pythogras über Descartes bis Gödel, Hilbert und Mandelbrot uns helfen, die Welt zu verstehen."
Bild der Wissenschaft, Tobias Beck
"Launay beweist, dass Mathe spannend sein kann."
Dresdner Morgenpost, 29. April 2018

"Wer einst als Schüler nichts so sehr hasste wie das Fach Mathe, könnte dieses nun lieben lernen."
BIZTravel, 26. April 2018

"Ein anregend geschriebenes Sachbuch, dessen Lektüre nur wenig Fachkenntnisse voraussetzt."
Heinz Klaus Strick, Spektrum der Wissenschaft, 11. April 2018

Erscheinungsdatum
Übersetzer Jens Hagestedt, Ursula Held
Zusatzinfo mit zahlreichen Abbildungen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel Le grand roman des maths. De la préhistoire à nos jours
Maße 139 x 217 mm
Gewicht 470 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Mathematik / Informatik Mathematik Geschichte der Mathematik
Mathematik / Informatik Mathematik Mathematische Spiele und Unterhaltung
Naturwissenschaften
Schlagworte Arithmetik • Digitalisierung • Geometrie • Geschichte der Mathematik • Mathematik • mathematisches Denken • Pi • Rotation • Sachbuch • Symmetrie • Unterhaltung • Wahrscheinlichkeitsrechnung • Wissenschaft
ISBN-10 3-406-72151-6 / 3406721516
ISBN-13 978-3-406-72151-9 / 9783406721519
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die größte Geschichte aller Zeiten

von Josef M. Gaßner; Jörn Müller

Buch | Hardcover (2022)
S. Fischer (Verlag)
CHF 46,15
Der gesunde Weg aus dem Müdigkeitslabyrinth – Mit …

von Anne Fleck

Buch | Softcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 23,90