Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Apfelbaum

Roman

*****

Buch | Hardcover
416 Seiten
2018
Ullstein Buchverlage
978-3-550-08196-5 (ISBN)
CHF 30,80 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
'Jahrelang bin ich vor meiner Geschichte davongelaufen. Dann erfand ich sie neu.'

Für den Roman seiner Familie hat der Schauspieler Christian Berkel seinen Wurzeln nachgespürt. Er hat Archive besucht, Briefwechsel gelesen und Reisen unternommen. Entstanden ist ein großer Familienroman vor dem Hintergrund eines ganzen Jahrhunderts deutscher Geschichte, die Erzählung einer ungewöhnlichen Liebe.

Berlin 1932: Sala und Otto sind dreizehn und siebzehn Jahre alt, als sie sich ineinander verlieben. Er stammt aus der Arbeiterklasse, sie aus einer intellektuellen jüdischen Familie. 1938 muss Sala ihre deutsche Heimat verlassen, kommt bei ihrer jüdischen Tante in Paris unter, bis die Deutschen in Frankreich einmarschieren. Während Otto als Sanitätsarzt mit der Wehrmacht in den Krieg zieht, wird Sala bei einem Fluchtversuch verraten und in einem Lager in den Pyrenäen interniert. Dort stirbt man schnell an Hunger oder Seuchen, wer bis 1943 überlebt, wird nach Auschwitz deportiert. Sala hat Glück, sie wird in einen Zug nach Leipzig gesetzt und taucht unter.

Kurz vor Kriegsende gerät Otto in russische Gefangenschaft, aus der er 1950 in das zerstörte Berlin zurückkehrt. Auch für Sala beginnt mit dem Frieden eine Odyssee, die sie bis nach Buenos Aires führt. Dort versucht sie, sich ein neues Leben aufzubauen, scheitert und kehrt zurück. Zehn Jahre lang haben sie einander nicht gesehen. Aber als Sala Ottos Namen im Telefonbuch sieht, weiß sie, dass sie ihn nie vergessen hat.

Mit großer Eleganz erzählt Christian Berkel den spannungsreichen Roman seiner Familie. Er führt über drei Generationen von Ascona, Berlin, Paris, Gurs und Moskau bis nach Buenos Aires. Am Ende steht die Geschichte zweier Liebender, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch ihr Leben lang nicht voneinander lassen.

Christian Berkel, 1957 in West-Berlin geboren, ist einer der bekanntesten deutschen Schauspieler. Er war an zahlreichen europäischen Filmproduktionen sowie an Hollywood-Blockbustern beteiligt und wurde u.a. mit dem Bambi, der Goldenen Kamera und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Seit 2006 ist er in der ZDF-Serie 'Der Kriminalist' zu sehen. Er lebt mit seiner Frau Andrea Sawatzki und den beiden Söhnen in Berlin.

"... eine dramatische Liebes- und Familiengeschichte, hervorragend erzählt.", FAZ, Melanie Mühl, 24.11.2018

"Der Apfelbaum" ist ein großer Wurf."

"Der Apfelbaum für mich eine der Überraschungen des Herbstes"

'Diese Geschichte! Man wird so richtig reingezogen. Lesen Sie dieses Buch!'

"Berkel verdichtet ihre [seiner Mutter] Biografie zu einem packenden Frauenschicksal, das von dem Ringen um Identität, der Sehnsucht nach Heimat und einer großen Liebe erzählt."

"Es liest sich gut, dieses Panorama einer deutschen Familie, so gut, dass es nach einer Verfilmung geradezu schreit."

'Wenn wieder einmal jemand fragt, wo es denn bleibt, das lebensgesättigte, große Epos über deutsche Geschichte, dann ist von jetzt an die Antwort: Hier ist es, Christian Berkel hat es geschrieben. Dieser Mann ist kein schreibender Schauspieler. Er ist Schriftsteller durch und durch. Und was für einer.'

"Es ist keine Autobiografie, es ist ein Lebenspuzzle, dessen Lücken Berkel sich erlaubt, mit Fantasie zu füllen."

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 128 x 210 mm
Gewicht 532 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte 20. Jahrhundert • 2. Weltkrieg • Altes Land • Amazon Prime • Andrea Sawatzki • Anne Gesthuysen • Annette Hess • Antisemitismus • Archipel • Argentinien • Autofiktionaler Roman • autofiktionales Schreiben • Beat • Bestseller • bestseller 2018 • Bestseller Familienromane • Bestseller Liebesromane • Bücher 2020 • Daniel Kehlmann • Debüt • Debütant • Debüt • Debütant • Der Kriminalist • Deutsche Geschichte • Deutsche Literatur • Deutsches Haus • deutsch jüdische Geschichte • deutsch jüdische Geschichte • Deutschland • Die verlorene Tochter • Dörte Hansen • Dörte Hansen • Eltern • Erinnerung • Familie • Familienbeziehung • Familienbuch • Familienepos • Familienroman • Ferdinand von Schirach • Franco • Frankreich • Gefangenenlager • Gegen Hass • Gegenwartsliteratur • Generation • Generationenroman • Gesellschaftsroman • Gesellschaftsromane • Großeltern • Großeltern • Gurs • Gute Taschenbücher • Halle • Heimat • Helmut Dietl • Herkunft • Holocaust • holocaust romane deutsch • Identität • Identität • Inger-Maria Mahlke • Joachim Meyerhoff • Juden • Judenverfolgung • Jüdisch • Juli Zeh • Jüdisch • Kehlmann • Kino • Kinofilm • Kluftinger • Klüpfel Kobr • Klüpfel/Kobr • Kölner Treff • Kölner Treff • Krieg • Kriegsgefangenschaft • Lager • Lanz • Liebesromane 2020 • Manfred Krug • Marion Brasch • Mathias Brandt • Monte Verita • Nationalsozialismus • Nationalsozialismus Literatur • Nazi • Nazi-Deutschland • Neu • Neue deutsche Literatur • neue Familienromane • neue Romane • Neuer Roman • Neuerscheinung • Neuerscheinungen • Polen • Prime • Prime Series • Prime video • Quentin Tarantino • Rassismus • Robert Menasse • Robert Seethaler • Roman • Romane 2020 • Russische Gefangenschaft • Russland • Safranski • Scheidung für Anfänger • Scheidung für Anfänger • Schirach • Spanien • spiegel bestseller • Spurensuche • SZ • Thaddeusz • Tyll • Ulrich Tukur • unteilbar • Wahrheitsberg • Was uns nicht umbringt • Wehrmacht • Wibke Bruns • ZDF • Zeitgenössische Literatur • Zeitgenössische Literatur
ISBN-10 3-550-08196-0 / 3550081960
ISBN-13 978-3-550-08196-5 / 9783550081965
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 33,90

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
CHF 34,90

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 34,90