Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Herodot

Historien Buch III

(Autor)

Buch | Softcover
187 Seiten
2022
UTB (Verlag)
978-3-8252-5873-3 (ISBN)
CHF 39,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Herodots Geschichtswerk zählt zu den zentralen Texten in vielen altertumswissenschaftlichen Disziplinen. Das dritte Buch enthält einige der bekanntesten Passagen der Historien. Neben einer Einführung zu Autor, Werk und Sprache bietet der Band einen Lesetext mit einem Studienkommentar, der sprachliche Schwierigkeiten erklärt. Ein Vokabelverzeichnis hilft beim Lernen der wichtigsten Wörter.

Dr. Dominik Berrens ist Postdoc im ERC Projekt "NOSCEMUS: Nova Scientia - Early Modern Scientific Literature and Latin" an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.

Vorwort zur Reihe5
Einführung11
Herodot – Leben und Werk12
Leben13
Inhalt und Aufbau des Werkes15
Quellen und Glaubwürdigkeit17
Entstehungskontext – Mündlichkeit und Schriftlichkeit19
Übersicht zu den wichtigsten Unterschieden zwischen dem herodoteischen
Griechisch und dem attischen Dialekt des 5./4. Jahrhunderts v. Chr.21
Text und Kommentar24
Der Feldzug gegen Ägypten (1–38)25
Kapitel 1–3: Gründe für den Krieg25
Kapitel 4–9: Der Weg nach Ägypten und das Bündnis mit den Arabern28
Kapitel 10–16: Die Eroberung Ägyptens33
Kapitel 17–26: Feldzüge gegen die Karchedonier, Aithiopier und Ammonier43
Kapitel 27–29: Der Frevel am Apis-Stier51
Kapitel 30–38: Der Wahnsinn des Kambyses53
Der Feldzug der Spartaner gegen Samos (39–60)64
Kapitel 39–43: Der Ring des Polykrates 64
Kapitel 44–48: Die verschiedenen Ursachen des Krieges69
Kapitel 49–53: Die Geschichte des Periandros74
Kapitel 54–56: Die Beschreibung des eigentlichen Krieges80
Kapitel 57–59: Die Siphnier und das weitere Schicksal der aufständischen Samier82
Kapitel 60: Herodots Beweggründe für die Behandlung der Samischen Episode85
Die Herrschaft der Mager (61–79)86
Kapitel 61–66: Die Übernahme der Macht und der Tod des Kambyses86
Kapitel 67–69: Otanes deckt den Betrug der Mager auf94
Kapitel 70–79: Die Verschwörung gegen die Mager98
Die Verfassungsdebatte und die Übernahme der Herrschaft durch Dareios (80–88)107
Kapitel 80–84: Die Verfassungsdebatte107
Kapitel 85–88: Oibares verhilft Dareios zur Macht113
Die Satrapien und die Randgebiete der bekannten Welt (89–117)117
Kapitel 89–97: Die Satrapien und ihre Abgaben117
Kapitel 98–106: Die Inder124
Kapitel 107–113: Die Araber130
Kapitel 114–116: Weitere Länder am Rande der bewohnten Welt und ihre Schätze135
Kapitel 117: Die Bergebene137
Intaphernes, Oroites und Demokedes (118–138)139
Kapitel 118–119: Intaphernes139
Kapitel 120–128: Oroites141
Kapitel 129–138: Demokedes149
Die Eroberung von Samos und Babylon (139–160)159
Kapitel 139–149: Die Eroberung von Samos159
Kapitel 150–160: Die Eroberung Babylons und die Geschichte des Zopyros167
Änderungen gegenüber der Ausgabe Wilson 2015176
Literaturverzeichnis179
Abkürzungen zitierter Werke179
Primärliteratur 179
Kommentare (zu Herodot, Historien 3)180
Deutsche Übersetzungen (von Herodot, Historien 3)181
Sekundärliteratur181
Lernvokabular185

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie - Studienkommentare zu lateinischen und griechischen Texten ; 1
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 295 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Latein / Altgriechisch
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte 5.- 4. Jahrhundert vor Christus • Ägyptologie • Aithiopier • Alte Geschichte studieren • Altorientalistik • Ammonier • Antike • Archäologie • Athen • Attika • Babylon • Dareios • Demokedes • Feldzug gegen Ägypten • Geschichtsstudium • Griechenland • Griechisch • Griechische Antike • Herrschaft der Mager • Intaphernes • kambyses • Karchedonier • Klassische Philologie • Leben und Werk von Herodot • Lernvokabular • Marathon • Messene • Mykene • Originaltext Historien Lehrbuch • Oroites • Peloponnes • Peloponnesische Krieg • periandros • Perserkriege • Samos • Sparta • Spartaner
ISBN-10 3-8252-5873-4 / 3825258734
ISBN-13 978-3-8252-5873-3 / 9783825258733
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Per Aspera ad Astra. Intensivkurs für Studierende zur Vorbereitung …

von Roland Glaesser

Buch | Softcover (2023)
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
CHF 32,15