Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ein Hof und elf Geschwister

Spiegel-Bestseller
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

*****

(Autor)

Buch | Hardcover
191 Seiten
2023 | 1. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-79717-0 (ISBN)
CHF 32,15 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die stolze bäuerliche Landwirtschaft mit Viehmärkten, Selbstversorgung und harter Knochenarbeit ist im Laufe der Sechzigerjahre in rasantem Tempo und doch ganz leise verschwunden. Ewald Frie erzählt am Beispiel seiner Familie von der großen Zäsur. Mit wenigen Strichen, anhand von vielsagenden Szenen und Beispielen zeigt er, wie die Welt der Eltern unterging, die Geschwister anderen Lebensentwürfen folgten und der allgemeine gesellschaftliche Wandel das Land erfasste.

Zuchtbullen für die monatliche Auktion, Kühe und Schweine auf der Weide, Pferde vor dem Pflug, ein Garten für die Vorratshaltung – der Hof einträglich bewirtschaftet von Eltern, Kindern und Hilfskräften. Das bäuerliche Leben der Fünfzigerjahre scheint dem Mittelalter näher als unserer Zeit. Doch dann ändert sich alles: Einst wohlhabende und angesehene Bauern gelten trotz aller Modernisierung plötzlich als ärmlich und rückständig, ihre Kinder riechen nach Stall und schämen sich. Wege aus der bäuerlichen Welt weist die katholische Kirche mit neuerJugendarbeit. Der Sozialstaat hilft bei Ausbildung und Hofübergabe. Schon in den Siebzigerjahren ist die Welt auf dem Land eine völlig andere. Staunend blickt man zurück, so still war der Wandel: «Mein Gott, das hab ich noch erlebt, das kommt mir vor wie aus einem anderen Jahrhundert.» Ewald Frie hat seine zehn Geschwister, geboren zwischen 1944 und 1969, gefragt, wie sie diese Zeit erlebt haben. Sein glänzend geschriebenes Buch lässt mit treffsicherer Lakonie den großen Umbruch lebendig werden.
Spiegel-Bestseller

Ewald Frie ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen. Bei C.H.Beck erschien von ihm der Bestseller "Die Geschichte der Welt" (2019, C.H.Beck Paperback 2020).

1. Familie, Bauerschaft und Dorf
Elf Geschwister
Siebzehn Höfe
Viele im Dorf

2. Die Jahre meines Vaters
Züchten
Arbeiten
Glauben
Feiern

3. Die Jahre meiner Mutter
Ankommen
Gestalten
Anpassen
Entwerfen

4. Auszug
Siebzehn A
Elf
Zwei

5. Nachwelten


Dank
Die Geschwister
Anmerkungen
Quellen
Literatur

"Frie beschreibt einen Verlust, den Untergang einer Welt. Frei von Nostalgie, mit klarem Blick. Eine fast vergessene Geschichte der Bundesrepublik scheint hinter Fries Gesprächen mit seinen Geschwistern auf."
SPIEGEL, Tobias Rapp

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 139 x 217 mm
Gewicht 359 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Weitere Fachgebiete Land- / Forstwirtschaft / Fischerei
Schlagworte 20. Jahrhundert • Ausbildung • Bauern • Bauernhof • Deutschland • Eltern • Erbe • Familie • Fünfzigerjahre • Geschichte • Hofübergabe • Kinder • Kirche • Knochenarbeit • Landwirtschaft • Nachkriegszeit • Religion • Sechzigerjahre • Selbstversorgung • Siebzigerjahre • Viehmärkten
ISBN-10 3-406-79717-2 / 3406797172
ISBN-13 978-3-406-79717-0 / 9783406797170
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich