Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kindorientierung in der pädagogischen Praxis

Aus Sicht der Kinder den Kita-Alltag gestalten
Buch | Softcover
96 Seiten
2023
Herder (Verlag)
978-3-451-39449-2 (ISBN)
CHF 30,80 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Den Kita-Alltag an den Kindern orientieren
  • Konkret und praxisnah

Für eine zeitgemäße Haltung

Kindorientierung ist als Begriff ist in aller Munde – aber was bedeutet das eigentlich? Das Buch klärt mit zahlreichen Praxisbeispielen und Reflexionsfragen die Grundprinzipien einer kindorientierten Pädagogik. Die Autorinnen zeigen anhand konkreter Alltagssituationen, wie pädagogische Fachkräfte den Kita-Alltag an den Kindern orientieren und dadurch die Rechte der Kinder auf Eigenständigkeit, Selbstbehauptung und Selbstwirksamkeit verwirklichen können: Vom Ankommen und Verabschieden über das Essen, Pflegen und Ausruhen bis hin zur Raumgestaltung, Projektarbeit und vielem mehr.

Katrin Macha, Erziehungswissenschaftlerin (Diplom) und Expertin für Qualität im Situationsansatz (EfQuiS), ist Direktorin des Instituts für den Siutationsansatz (ISTA) an der Internationalen Akademie Berlin gGmbH und dort Leitung des Arbeitsbereichs Qualitätsentwicklung & Evaluation. Sie ist verantwortlich für verschiedene Forschungs- und Praxisentwicklungsprojekte, insbesondere zur Erhebung von Kinderperspektiven.

Gerlinde Ries-Schemainda ist Dozentin für Fort- und Weiterbildung und ehemalige Leitung des Kath. Familienzentrum St. Sebastian, Eppertshausen/Hessen. Sie ist Expertin für Qualität im Situationsansatz und Autorin von pädagogischen Fachartikeln und -büchern.

Nina-Sofia Schmidt, Master Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik, war in der Fachberatung und Evaluation von Kindertageseinrichtungen tätig. Sie war Projektleiterin am Institut für Situationsansatz (ISTA) und ist aktuell als Senior Projekt Managerin in der Robert Bosch Stiftung beschäftigt.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo mit zahlr. farb. Abbildungen
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Maße 197 x 260 mm
Gewicht 328 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte achtsame Sprache • Adultismus • Alltagsgestaltung • Dialog • Erzieherin • Handlungsempfehlung • Inklusion • Kinderperspektive • Kindertagesstätte • Kita-Alltag • Lebenswelt • Pädagogische Fachkraft • Partizipation • Responsivität • Situationsansatz • wahrnehmendes Beobachten
ISBN-10 3-451-39449-9 / 3451394499
ISBN-13 978-3-451-39449-2 / 9783451394492
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen - Konzepte - Bildung

von Solveig Chilla; Sandra Niebuhr-Siebert

Buch | Softcover (2022)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 47,60