Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Seniorengymnastik

Bewegung und kleine Spiele
Buch | Softcover
XIV, 146 Seiten
2019 | 11. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-27722-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Seniorengymnastik - Nicolas Janz, Renate Beyschlag
CHF 43,40 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Altern in Bewegung – Anleitung für Übungsleiter in Einrichtungen der Altenhilfe, Begegnungsstätten und Verbänden

Dieses bewährte Buch bietet Ihnen eine Vielzahl an praxisnahen, erprobten Übungen – verständlich beschrieben, toll bebildert und leicht umzusetzen: Zahlreiche Übungen für selbstständige und aktive wie auch für bettlägerige alte Menschen, sowie Hinweise zur genauen Stundeneinteilung und zu Variationen im Übungsprogramm.

Übungen mit Musik und kleine Spiele garantieren Abwechslung und Spaß.

Bewegung hat eine positive Wirkung auf Körper und Psyche – alte Menschen profitieren von dieser Wirkung: Sie bleiben länger beweglich, sind weniger sturzgefährdet, haben Kontakt zu anderen Menschen, verbessern ihre Gedächtnisleistung und beugen so vielen altersbedingten Krankheiten vor.

Das von Renate Beyschlag (ausgebildete Sportlehrerin und viele Jahre als Übungsleiterin und Ausbilderin tätig) geschriebene Buch ist seit Jahrzehnten erfolgreich und wurde in dieser Auflage von Herrn Nicolas Janz durch neue Erfahrungen bereichert und aktualisiert.

Nicolas Janz, M.A. absolvierte 2010 den Bachelor of Arts in Sport, Gesundheit und Prävention an der Sporthochschule Köln. Anschließend studierte er dort bis zum erfolgreichen Abschluss 2013 den Master of Arts Gesundheitsmanagement und Rehabilitation. Bereits während seines Studiums sammelte er am Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation der Deutschen Sporthochschule unter Leitung von Prof. Dr. Froböse wertvolle Erfahrungen in der Bewegungsförderung von Menschen unterschiedlichsten Alters. Nach seinem Studium führte Herr Janz seine Tätigkeit mit Inhalten aus Diagnostik, Individualberatung zu Bewegungsförderung sowie wissenschaftlichen Projekten fort. Von Anfang 2014 bis Ende 2017 arbeitet er als hauptamtlicher Pädagoge an der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren des Oberbergischen Kreises. In diesem Zuge unterrichtete und dozierte Herr Janz in der Altenpflegeausbildung und Weiterbildungsangeboten der Pflege zu den Themen Gesundheits- und Bewegungsförderung, Therapie, Prävention und Rehabilitation. Seit Beginn 2018 arbeitet Herr Janz für B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH als Referent im Gesundheitsmanagement und ist unter anderem verantwortlich für die Konzeption von Dienstleistungen zum Thema der betrieblichen Gesundheitsförderung. Renate Beyschlag war ausgebildete Sportlehrerin. Seit den Anfängen des Bestehens der Gymnastik für alte Menschen war sie an der Entwicklung dieser neuen Sportart im Alterssport beteiligt. Sie leitete viele Jahre Übungsleiterausbildungen in unterschiedlichen Organisationen und Alteneinrichtungen in Deutschland und Österreich. Praktische Erfahrungen erlangte sie durch ihre Arbeit mit Seniorengruppen.

1 Seniorengymnastik – eine Maßnahme zur Bewegungsförderung 2 Organisation von Gymnastikgruppen 3 Der Übungsleiter: Voraussetzungen, Verhalten und Aufgaben 4 Inhalt und Aufbau einer Übungseinheit 5 Übungsweise 6 Fachausdrücke 7 Geh- und Gleichgewichtsübungen 8 Mobilisationsübungen 9 Dehnübungen 10 Übungen zur Kräftigung der Muskulatur 11 Bodenübungen 12 Übungen mit Bettlägrigen 13 Der Stuhl als Trainingsgerät 14 Partnerübungen 15 Anregungen zur Abwechslung im Übungsprogramm 16 Trainieren mit Kleingeräten 17 Die Bank als Trainingsgerät 18 Kognitives und koordinatives Training 19 Gymnastik für Menschen mit Demenz 20 Rhythmisches Üben 21 Rhythmisches Üben mit Musikbegleitung 22 Kleine Spiele 1 Seniorengymnastik – eine Maßnahme zur Bewegungsförderung
2
Organisation von Gymnastikgruppen
3
Der Übungsleiter: Voraussetzungen, Verhalten und Aufgaben
4
Inhalt und Aufbau einer Übungseinheit
5
Übungsweise
6
Fachausdrücke
7
Geh- und Gleichgewichtsübungen
8
Mobilisationsübungen
9
Dehnübungen
10
Übungen zur Kräftigung der Muskulatur
11
Bodenübungen
12
Übungen mit Bettlägrigen
13
Der Stuhl als Trainingsgerät
14
Partnerübungen
15
Anregungen zur Abwechslung im Übungsprogramm
16
Trainieren mit Kleingeräten
17
Die Bank als Trainingsgerät
18
Kognitives und koordinatives Training
19
Gymnastik für Menschen mit Demenz
20
Rhythmisches Üben
21
Rhythmisches Üben mit Musikbegleitung
22
Kleine Spiele

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 312 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pflege Altenpflege
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Aktivierung • Beschäftigung • Beschäftigung • Bewegung • Gruppengymnastik • Gymnastik für Senioren • Gymnastik für Senioren • Seniorengruppe • Seniorengymnastik
ISBN-10 3-437-27722-7 / 3437277227
ISBN-13 978-3-437-27722-1 / 9783437277221
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das Lehrbuch für Pflegende in der Ausbildung

von Susanne Schewior-Popp; Franz Sitzmann; Lothar Ullrich

Buch | Hardcover (2020)
Thieme (Verlag)
CHF 109,95