Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Richtiges Zitieren - Christian Schröder, Marcus Bergmann, Michael Sturm

Richtiges Zitieren

Ein Leitfaden für Jurastudium und Rechtspraxis

*****

Buch | Softcover
200 Seiten
2023 | 2. Auflage
Vahlen, Franz (Verlag)
978-3-8006-4748-4 (ISBN)
CHF 34,95 inkl. MwSt
  • Titel wird leider nicht erscheinen
  • Artikel merken
Vorteile- Zahlreiche Beispiele- Separates Kapitel zur effektiven Erstellung von juristischen Texten mit gängigen Textverarbeitungsprogrammen (MS Word und OpenOffice.org 3.1 Writer)Zum WerkWer im Jurastudium Erfolg haben möchte, muss wissenschaftlich korrekt, gründlich und sauber zitieren können. Nicht nur der Punktzahl wegen lohnt es sich, sich so früh wie möglich mit den juristischen Zitierregeln zu befassen. Richtiges Zitieren ist eine Fähigkeit, die bei Juristen ein Berufsleben lang gefragt ist. Sie gehört zum Handwerkszeug des Studierenden, Referendars und später des Richters, Staats- oder Rechtsanwalts.Inhalt- Wie erstellt man korrekte Literaturverzeichnisse?- Die richtige Gliederung- Wann ist ein Literaturzitat korrekt, wann ist es falsch? Was gilt für Zeitschriften, Festschriften, Kommentare, Loseblattwerke u.a.?- Welche Internetquellen sind seriös und wie zitiert man sie korrekt?- Wann verwendet man Fußnoten in juristischen Arbeiten und wann Klammerzitate?- Wie verweist man korrekt Entscheidungen europäischer und internationaler Gerichte?- Wie Zitiert man Gerichtsentscheidungen, die in Entscheidungssammlungen oder Zeitschriften veröffentlicht wurde? Und wie Urteile oder Beschlüsse die man dort nicht findet?- Wie zitiert man aus Akten?- Was bedeuten Abkürzungen wie GGSt, VGS und StB?ZielgruppeStudierende und Doktoranden an Universitäten und Fachhochschulen.Zur Neuauflage

Univ.-Prof. Dr. Christian Schröder hat einen Lehrstuhl für Straf- und Strafprozessrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er war zuvor in der Strafrechtspraxis tätig (zuletzt am Kammergericht in Berlin) und beschäftigt sich mit praxisrelevanten Fragen des Wirtschaftsstrafrechts einschließlich der europarechtlichen Bezüge.

Erscheint lt. Verlag 31.12.2023
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Schlagworte Arbeiten • Internetzitierung • Recherche • Wissenschaft • Wissenschaftliches • Zitat (wissenschaftl.) • Zitat / Zitieren (Wissenschaft)
ISBN-10 3-8006-4748-6 / 3800647486
ISBN-13 978-3-8006-4748-4 / 9783800647484
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Textsammlung
Buch | Softcover (2024)
Nomos (Verlag)
CHF 41,85