Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

DBT-Sucht

Dialektisch-Behaviorale Therapie bei Borderline- und Substanzgebrauchsstörungen (DBT-S)
Buch | Softcover
260 Seiten
2021
Hogrefe Verlag
978-3-8017-3021-5 (ISBN)
CHF 52,50 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die DBT-S für Borderline- und komorbide Substanzgebrauchsstörungen strebt den Aufbau und die Verbesserung von Fertigkeiten zur Emotionsregulation sowie gleichzeitig die Substanzreduktion bzw. das Erreichen und Aufrechterhalten von Abstinenz an. Der Praxisleitfaden beschreibt DBT-S-spezifische Behandlungsstrategien und erläutert den Aufbau eines DBT-S-Skills-Programmes.
Die Dialektisch-Behaviorale Therapie für Borderline- und komorbide Substanzgebrauchsstörungen (DBT-S) beschreibt ein therapeutisches Vorgehen, das von Beginn an auf die Behandlung beider Störungen gleichermaßen abzielt. Angestrebt werden der Aufbau und die Verbesserung von Fertigkeiten zur Emotionsregulation sowie gleichzeitig die Substanzreduktion bzw. das Erreichen und Aufrechterhalten von Abstinenz. Der Praxisleitfaden stellt DBT-S-spezifische Behandlungsstrategien dar, erläutert den Aufbau eines DBT-S-Skills-Programmes und veranschaulicht die konkrete Anwendung der DBT-S in verschiedenen Behandlungssettings.

Das Buch informiert zunächst über die beiden Störungsbilder, die Auswirkungen der Komorbidität und deren Entstehung. Weiterhin wird auf die Entwicklung der DBT-S eingegangen und es werden Ergebnisse von Wirksamkeitsstudien referiert. Basierend auf der Standard-DBT werden spezifische Erweiterungen der DBT-S und ihre Behandlungsstrategien vorgestellt. Dazu gehören u. a. spezielle „Attachmentstrategien“, um Patientinnen und Patienten zu unterstützen, eine Bindung an die Therapie aufzubauen und Therapieabbrüchen vorzubeugen. Die Arbeit im Konsultationsteam, das Konzept der „dialektischen Abstinenz“ sowie Strategien im Umgang mit fortbestehendem oder rückfälligem Konsumverhalten werden erläutert. Für die Vermittlung von Fertigkeiten im Umgang mit Suchtverlangen, den Folgen jahrelangen Konsums und dem Aufbau sowie der Verstärkung der Abstinenz werden zahlreiche Informations- und Arbeitsblätter zur Verfügung gestellt. Die Möglichkeiten der Umsetzung der DBT-S im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich sowie in der sozialen Arbeit werden anhand konkreter Abläufe und Beispiele skizziert. Zudem wird aufgezeigt, wie mit herausfordernden Therapiesituationen umgegangen werden kann.

Die im Buch erwähnten Informations- und Arbeitsblätter können nach erfolgter Registrierung von der Hogrefe Website heruntergeladen werden.
Erscheinungsdatum
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 1 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Angst / Depression / Zwang
Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Geisteswissenschaften Psychologie Sucht / Drogen
Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Suchtkrankheiten
Schlagworte Abstinenz • Achtsamkeit • ambulante Therapie • Behandlungsvertrag • Beziehungsgestaltung • Borderline-Störung • Commitment • DBT-S • DBT-Sucht • Dialektisch-Behaviorale Therapie • Emotionsregulation • Fertigkeiten-Training • Konsultationsteam • Körpertherapie • Persönlichkeitsstörung • Pharmakotherapie • Psychiatrie • Psychische Störung • Psychotherapie • psychotrope Substanzen • Ressourcenorientierung • Skills • Skillstraining • Skills-Training • stationäre Therapie • Stresstoleranz • Substanzgebrauchsstörung • Substanzkonsum • Substanzreduktion • Substitution • telefoncoaching • Verhaltensanalysen • Wochenprotokoll
ISBN-10 3-8017-3021-2 / 3801730212
ISBN-13 978-3-8017-3021-5 / 9783801730215
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich