Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

BASICS Dermatologie

*****

Buch | Softcover
168 Seiten
2019 | 5. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-42134-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

BASICS Dermatologie - Dorothea Terhorst-Molawi
CHF 37,80 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 8 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Grundlagen der Dermatologie für Einsteiger: umfassender Einblick - von den physiologischen und anatomischen Grundlagen über die Darstellung von Infektionen der Haut, die wichtigsten Krankheitsbilder bis zur Therapie der Hauttumoren.

Neu in der 5. Auflage:
  • Aktualisierung der Therapie von bakteriellen und viralen Infektionen der Haut, z.B. HPV
  • Aufnahme neu entwickelter Therpeutika, z.B. in der Psoriais-Therapie
  • Überarbeitung vieler Themen auf aktuellsten Stand.


Alle Informationen zum Hammerexamen

2. Staatsexamen Medizin

Das Hammerexamen ist die zweite große Prüfung im Medizinstudium, ein Bestehen sichert die Approbation als Arzt. Wie es abläuft und was zur Vorbereitung wichtig ist, erfährst du bei Lehmanns.
Alles zum Hammerexamen

Dr. med. Dorothea Terhorst-Molawi; Medizinstudium an der Universität Bonn und TU München mit Promotion an der Klinik für Dermatologie der TU München; seid 2007 an der dermatologischen Klinik der Charité Universitätsmedizin Berlin tätig, 2011–2014 unterbrochen von einem Forschungsaufenthalt am Centre d' Immunologie Marseille-Luminy in Marseille, Frankreich. Autorin mehrerer Buchkapitel in verschiedenen Lehrbüchern und zahlreicher wissenschaftlicher Artikel. Seit vielen Jahren Tutorin von Studentenkursen im Regel- und Reformstudiengang.

Allgemeiner Teil GRUNDLAGEN 1 Anatomie und Physiologie der Haut 2 Hautanhangsgebilde 3 Immunologie der Haut 4 Effloreszenzen DIAGNOSTIK 5 Anamnese und Untersuchung 6 Immunologische Tests THERAPIE 7 Dermatologische Lokaltherapie 8 Systemische und operative Therapie Spezieller Teil INFEKTIONEN 9 Bakterielle Infektionen 10 Virusinfektionen 11 Mykosen der Haut 12 Parasitäre Hautkrankheiten 13 Tropische Infektionen und Infestationen 14 Sexuell übertragbare Infektionen ENTZÜNDLICHE ERYTHEMATOSQUAMÖSE DERMATOSEN 15 Psoriasis 16 Erythematosquamöse Hauterkrankungen und Erythrodermie 17 Papulöse lichenoide Dermatosen INTOLERANZREAKTIONEN 18 Ekzeme 19 Urtikaria 20 Angioödem und Allergien 21 Arzneimittelreaktionen AUTOIMMUNKRANKHEITEN 22 Blasenbildende Autoimmunerkrankungen 23 Kollagenosen PHYSIKALISCH UND CHEMISCH BEDINGTE HAUTVERÄNDERUNGEN 24 UV-Strahlung, Diagnostik, Therapie 25 Fotodermatosen 26 Physikalische und chemische Hautschäden HEREDITÄRE HAUTKRANKHEITEN 27 Keratinisierungsstörungen und hereditäre Epidermolysen 28 Neurokutane Erkrankungen und andere Syndrome TUMOREN 29 Benigne Tumoren 30 In-situ-Karzinome, weitere Karzinome 31 Plattenepithelkarzinom 32 Basalzellkarzinom 33 Benigne melanozytäre Tumoren und Nävi 34 Malignes Melanom 35 Gutartige Blutgefäßproliferationen und -fehlbildungen 36 Mesenchymale maligne Tumoren 37 Lymphome und Histio- und Mastozytosen GEWEBS- UND REGIONSSPEZIFISCHE KRANKHEITEN DER HAUT 38 Krankheiten der Talgdrüsen 39 Erkrankungen der Haare 40 Nagelveränderungen 41 Pigmentstörungen der Haut 42 Veränderungen der Mundschleimhaut/Proktologie HAUTBETEILIGUNG BEI ANDEREN KRANKHEITEN 43 Hautveränderungen bei systemischen Erkrankungen 44 Ablagerungskrankheiten GEFÄSSERKRANKUNGEN 45 Gefäßerkrankungen ANDROLOGIE 46 Andrologie Fallbeispiele Allgemeiner Teil GRUNDLAGEN 1 Anatomie und Physiologie der Haut 2 Hautanhangsgebilde 3 Immunologie der Haut 4 Effloreszenzen DIAGNOSTIK 5 Anamnese und Untersuchung 6 Immunologische Tests THERAPIE 7 Dermatologische Lokaltherapie 8 Systemische und operative Therapie Spezieller Teil INFEKTIONEN 9 Bakterielle Infektionen 10 Virusinfektionen 11 Mykosen der Haut 12 Parasitäre Hautkrankheiten 13 Tropische Infektionen und Infestationen 14 Sexuell übertragbare Infektionen ENTZÜNDLICHE ERYTHEMATOSQUAMÖSE DERMATOSEN 15 Psoriasis 16 Erythematosquamöse Hauterkrankungen und Erythrodermie 17 Papulöse lichenoide Dermatosen INTOLERANZREAKTIONEN 18 Ekzeme 19 Urtikaria 20 Angioödem und Allergien 21 Arzneimittelreaktionen AUTOIMMUNKRANKHEITEN 22 Blasenbildende Autoimmunerkrankungen 23 Kollagenosen PHYSIKALISCH UND CHEMISCH BEDINGTE HAUTVERÄNDERUNGEN 24 UV-Strahlung, Diagnostik, Therapie 25 Fotodermatosen 26 Physikalische und chemische Hautschäden HEREDITÄRE HAUTKRANKHEITEN 27 Keratinisierungsstörungen und hereditäre Epidermolysen 28 Neurokutane Erkrankungen und andere Syndrome TUMOREN 29 Benigne Tumoren 30 In-situ-Karzinome, weitere Karzinome 31 Plattenepithelkarzinom 32 Basalzellkarzinom 33 Benigne melanozytäre Tumoren und Nävi 34 Malignes Melanom 35 Gutartige Blutgefäßproliferationen und -fehlbildungen 36 Mesenchymale maligne Tumoren 37 Lymphome und Histio- und Mastozytosen GEWEBS- UND REGIONSSPEZIFISCHE KRANKHEITEN DER HAUT 38 Krankheiten der Talgdrüsen 39 Erkrankungen der Haare 40 Nagelveränderungen 41 Pigmentstörungen der Haut 42 Veränderungen der Mundschleimhaut/Proktologie HAUTBETEILIGUNG BEI ANDEREN KRANKHEITEN 43 Hautveränderungen bei systemischen Erkrankungen 44 Ablagerungskrankheiten GEFÄSSERKRANKUNGEN 45 Gefäßerkrankungen ANDROLOGIE 46 Andrologie
Fallbeispiele

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Basics
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 517 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Dermatologie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Dermatologie / Venerologie
Schlagworte Autoimunerkrankungen • Einführung • Einführung • Ekzeme • Gewebe • Haut • Melanom • Pigementierung • Tumoren
ISBN-10 3-437-42134-4 / 3437421344
ISBN-13 978-3-437-42134-1 / 9783437421341
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die 135 wichtigsten dermatologischen Krankheitsbilder

von Maurice Moelleken; Joachim Dissemond

Buch | Spiralbindung (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 44,80
Grundlagen, Diagnostik, Klinik

von Martin Röcken; Martin Schaller; Elke Sattler

Buch (2024)
Thieme (Verlag)
CHF 109,95
Grundlagen - Alltag - Perspektiven

von Manuel E. Cornely; Wolfgang Ch. Marsch

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
CHF 153,95