Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Handwörterbuch Pädagogische Psychologie

Buch | Hardcover
XIV, 954 Seiten
2018 | 5., überarbeitete und erweiterte Aufl.
Beltz, J (Verlag)
978-3-621-28297-0 (ISBN)
CHF 82,55 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Nachschlagewerk der Pädagogischen Psychologie
Von »Anstrengungsvermeidung« bis »Zielorientierung« – das Handwörterbuch Pädagogische Psychologie bietet mit 115 Stichwörtern einen umfassenden Überblick über die Pädagogische Psychologie. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Studium und Praxis!

Durch seine zahlreichen Querverweise und vielfältigen Hinweise ist das Handwörterbuch eine benutzerfreundliche Alternative zu allzu knapp gefassten Wörterbüchern und voluminösen Enzyklopädien. Nicht nur Studierende, sondern auch Wissenschaftler_innen aus anderen Fachgebieten, wie etwa der Erziehungswissenschaft, der Sonder- oder der Schulpädagogik, bekommen schnelle Informationen zu den Themen der Pädagogischen Psychologie.

Neue Stichwörter in der 5. Auflage:
Berufsfelder der Pädagogischen Psychologie • Eltern und Familie • Emotionen im Lern- und Leistungskontext • Inklusion • Klassenführung • Lehrerexpertise und Lehrerkompetenzen • Lernen durch Beispiele • Lernen mit elektronischen Medien • Mobbing und Gewalt in Schulen • Modelllernen • Neurowissenschaftliche Lehr-Lern-Forschung • Prokrastination • Schulqualität und Bildungsmonitoring • Sonderpädagogische Psychologie • Stress in der Schule

Dr. phil. Detlef H. Rost, Dipl.-Psychologe, ist Professor für Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie an der Philipps-Universität Marburg. Er leitet das seit 1987 laufende Marburger Hochbegabtenprojekt und die 1999 gegründete Begabungsdiagnostische Beratungsstelle BRAIN .

Jörn R. Sparfeldt, Jahrgang 1975, studierte an der Philipps-Universität Marburg Psychologie. Seitdem arbeitet er dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Pädagogischen Psychologie und in der Begabungsdiagnostischen Beratungsstelle BRAIN.

»Nachschlagewerk allererster Güte.« Zeitschrift für integrative Lerntherapie

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 20 schw.-w. Abb., 20 schw.-w. Tab.
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 257 x 208 mm
Gewicht 2262 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Pädagogische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Sekundarstufe I+II
Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
Schlagworte Berufsberatung • Eltern • Entwicklung • Erziehung • Erziehungsberatung • Evaluation • Familienerziehung • Gedächtnistraining • Gedächtnistraining • Gesundheitserziehung • Gewalt • Hausaufgabe • Hochbegabung • Hochschuldidaktik • Hyperaktivität • Hyperaktivität • Jugendliche • Kinder • Kinder- und Jugendpsychiatrie • Kindesmisshandlung • Kindheit • Koedukation • Kognitives Training • Lehren • Lehrer • Lernen • Lernstörung • Lernstörung • Lesenlernen • Leseschwäche • Leseschwäche • Lexikon • Motivation • Multimedia • Pädagogische Psychologie • Pädagogische Psychologie • Programmierter Unterricht • Schule • Schulpsychologie • Schulreife • Sonderschule • Soziale Beziehungen • Sozialisation • Spiel • Unterricht • Vorschulerziehung • Wörterbuch • Wörterbuch
ISBN-10 3-621-28297-1 / 3621282971
ISBN-13 978-3-621-28297-0 / 9783621282970
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erfolgreiches Lernen und Lehren

von Marcus Hasselhorn; Andreas Gold

Buch | Hardcover (2022)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 68,60
beliebte Übungen für die Arbeit mit Gruppen

von Dieter Krowatschek; Gordon Wingert; Gita Krowatschek

Buch (2023)
Borgmann Media (Verlag)
CHF 30,70