Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Orthopädie und Unfallchirurgie

mit Zugang zum Elsevier-Portal

****

Buch | Softcover
XIV, 362 Seiten
2014 | 20. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-44444-9 (ISBN)
CHF 65,80 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Standardwerk der Orthopädie.
Die Orthopädie ist die Medizin der Stütz- und Bewegungsorgane und ist damit wichtige Grundlage für die Gesundheit der Menschen. Bestens bewährt bietet der "Rüther" seit nunmehr 20 Auflagen einen umfassenden Einblick in das Thema.

In "Orthopädie und Unfallchirurgie" finden Sie die komplette Orthopädie in konzentrierter Form, orientiert am aktuellen Gegenstandskatalog. Das Standardwerk schlägt dabei die Brücke zwischen prüfungsrelevanten, theoretischen Inhalten und der Arbeit in der Klinik - so ist es optimal geeignet für Studenten, bietet aber gleichzeitig auch dem Hausarzt oder Nicht-Orthopäden schnelle Orientierung.

Besonders anschaulich ist das Bildmaterial im Buch: Über 170 farbige Zeichnungen und Patientenbilder helfen, Symptome, pathologische Abläufe und diagnostische Methoden besser zu verstehen. Über 230 Röntgenbilder, CT und MRT-Aufnahmen stellen den Bezug zur Praxis her.

Der "Rüther" liegt jetzt in der 20. Auflage umfassend überarbeitet und korrigiert vor.

Prof. Dr.med. Wolfgang Rüther, Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf und Direktor der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Rheumatologie am Klinikum Bad Bramstedt bis 1986 orthopädische und traumatologische Ausbildung in Gießen, Bad Godesberg und Bonn, 1987 Habilitation für das Fach Orthopädie bei H.Rössler und K.J.Münzenberg am Universitätsklinikum Bonn, 1988-1990 Ausbildung Orthopädische Rheumatologie in der Rheumaklinik Bad Bramstedt bei K.Tillmann, 1991-1996 Professor für Orthopädie mit Schwerpunkt Rheumatologie an der Orthopädischen Klinik der Universität Düsseldorf (K.P.Schulitz.)Seit 1996 Ordinarius für Orthopädie am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf und Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie. Seit 1997 gleichzeitig Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Rheumatologie am Klinikum Bad Bramstedt. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Orthopädische Rheumatologie, Endoprothetik, Osteo- und Arthropathien

Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann, Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Magdeburg, bis 2001 Ausbildung an der Universität Göttingen (H.G. Willert) und am University of Texas Health Science Center at San Antonio, USA (B.D. Boyan und J.D. Heckman)ab 2001 Klinik und Poliklinik für Orthopädie am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf2005 Habilitation für das Fach Orthopädie bei W. Rüther, Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, 2005 C3-Professur für Orthopädie, Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf. Ab 2006 gleichzeitig stellvertretender Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Rheumatologie am Klinikum Bad Bramstedt. Seit 2010 Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Endoprothetik, Kinder- und Tumororthopädie, Orthopädische Rheumatologie, Infektiologie, Osteologie

1 Grundlagen
2 Allgemeine Diagnostik
3 Allgemeine Therapie
4 Angeborene Störungen des Knochen- und Bindegewebes
5 Erworbene Osteopathien
6 Knochennekrosen
7 Infektionen der Knochen und Gelenke
8 Tumoren und tumorähnliche Erkrankungen
9 Krankheiten der Gelenke
10 Krankheiten der Muskeln
11 Erkrankungen der Sehnen und Gleitgewebe
12 Krankheiten des Nervensystems
13 Traumatologie
14 Obere Extremitäten
15 Untere Extremitäten
16 Wirbelsäule und Brustkorb

Erscheint lt. Verlag 20.1.2014
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 210 x 270 mm
Gewicht 1240 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Chirurgie Unfallchirurgie / Orthopädie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Orthopädie
Medizin / Pharmazie Studium 2. Studienabschnitt (Klinik)
Schlagworte Alternativmedizin • Anatomie • Approbationsordnung • Arthrose • Arthroskopie • Bandscheibenvorfall • Behandlungsverfahren • Bewegungsapparat • Chirurgie • Diagnostik • Endoprothetik • Fraktur • Frakturen • Funktionelle • Funktionelle Störungen • Gelenk • Gelenkbeschwerden • Gelenkschmerzen • Gicht • GK • Halswirbelsäule • Kniegelenk • Kniegelenkschirurgie • Knieschmerzen • Knochenbruch • Knorpel • Konservative Therapie • Medizin • Meniskus • Muskel • Muskelschmerzen • Neue AO • Neurochirurgie • Neurologie • Orthopädie • Orthopädie; Prüfungsvorbereit. • orthopädische • Osteochondrosis dissecans • Osteopathie • Osteoporose • Patella • Physiotherapie • Plicae • Radiologie • renommiert • Rückenschmerzen • Standardwerk • Symptom • Synovialis • Therapie • Traumatologie • Tumoren • Unfallchirurgie • Unfallchirurgie; Prüfungsvorbereitungen • Wirbelsäule
ISBN-10 3-437-44444-1 / 3437444441
ISBN-13 978-3-437-44444-9 / 9783437444449
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich