Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

EKG-Kurs für Isabel

Fachbuch-Bestseller
Mit EKG-Lineal und Online-Lernprogramm mit 100 EKGs

*****

Buch | Softcover
334 Seiten | Ausstattung: CD-ROM und EKG-Lineal
2013 | 6. Auflage
Thieme (Verlag)
978-3-13-127286-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

EKG-Kurs für Isabel - Hans-Joachim Trappe, Hans-Peter Schuster
CHF 48,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Sie suchen einen kompakten, bewährten und verständlichen Kurs zum Einstieg in das EKG? Mit vielen Übungsaufgaben und Lösungen ist der EKG-Kurs für Isabel seit Generationen von Medizinstudenten die Nummer-1-Empfehlung.
Sicherheit in der EKG Befundung!

Das Buch gliedert sich in zwei Teile: Ein erster didaktischer Teil umfasst die Grundlagen mit den Abschnitten Grundlagen des EKG, Deutung typischer pathogener EKG-Befunde und EKG-Beispielen. In den Beispielen werden typische Elektrokardiogramme aus der Klinik dargestellt, befundet und gedeutet. Dabei wird das im didaktischen Abschnitt vorgeschlagene Befundschema strikt eingehalten.

Der zweite Teil ist der Praxis gewidmet. Er besteht aus einem EKG-Quiz, den EKG-Übungen und der Online-Lernsoftware. Das EKG-Quiz umfasst Beispiele mit Fragen, die nach der Multiple-Choice-Methode zu beantworten sind. Die Auflösung folgt im Anschluss an die Quiz-Elektrokardiogramme, wobei jeweils EKG-Befunde und Deutungen genannt und erklärt werden. Die Übungs-EKGs enthalten Elektrokardiogramme mit Raum für Ihre Befundung und Deutung.

  • Schritt für Schritt lernen wie man EKGs befundet und interpretiert.
  • Alle nötigen Grundlagen zur Methode und Befundung in kurzen, übersichtlichen Lektionen einfach erklärt.
  • Über 170 Grafiken veranschaulichen die Inhalte und tragen zum Verständnis bei.
  • 52 ausführlich befundete Original-EKGs zeigen wie eine professionelle EKG-Auswertung aussieht.
  • Ein EKG-Quiz mit Multiple-Choice-Fragen hilft das Wissen effektiv zu überprüfen.
  • Im Buchteil EKG-Übungen können 15 Original-EKGs und mit dem Online-Lernprogramm weitere 100 Original-EKGs selbst befundet und anschließend die Resultate mit denen der Profis verglichen werden.
  • Optimierung Lernprogramms durch bessere Gestaltung des Menüs.
  • Abbildung und kurzer Text zur Anlage der EKG-Elektroden
  • Neues Kapitel mit Tipps und Tricks zur Befundung des EKGs bei Rhythmusstörungen.
  • Die neuesten Strategien wurden eingearbeitet, insbesondere in den Lektionen zum akuten Myokard-infarkt (Aktualisierung der Nomenklatur) und zum Brugada-Syndrom.

Hans-Joachim Trappe, Professor für Innere Medizin und Kardiologie an die Ruhr-Universität Bochum und Ernennung zum Direktor der Medizinischen Klinik II (Schwerpunkte Kardiologie und Angiologie) an der Universitätsklinik Marien Hospital Herne, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum

Prof. Dr. med. Hans-Peter Schuster, Chefarzt der Medizinischen Klinik I des Städtischen Krankenhauses Hildesheim, Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover

Erscheint lt. Verlag 7.8.2013
Zusatzinfo 360 Abbildungen
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 740 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Innere Medizin / EKG
Schlagworte EKG • Elektrokardiografie • Elektrokardiographie • Elektrokardiographie; Handbuch/Lehrbuch • Herzdiagnostik • Herzerkrankungen • kardiale Diagnostik • Kardiologie • Medizinstudium
ISBN-10 3-13-127286-4 / 3131272864
ISBN-13 978-3-13-127286-7 / 9783131272867
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich