Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Erregte Gesellschaft

Philosophie der Sensation
Buch | Hardcover
328 Seiten
2012 | 2., durchgesehene Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-49521-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Erregte Gesellschaft - Christoph Türcke
CHF 20,90 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
LEBEN IN DER SENSATIONSGESELLSCHAFT - EINE PROVOZIERENDE ANALYSE

Sensation bedeutete ursprünglich nichts anderes als "Wahrnehmung". Heute versteht man unter einer Sensation das, was die Wahrnehmung magnetisch auf sich zieht: das Spektakuläre. Was kein Aufsehen zu erregen vermag, wird kaum noch wahrgenommen. Esse est percipi - Sein ist Wahrgenommenwerden. Der Kampf ums Dasein wird in der Sensationsgesellschaft zum Kampf um Wahrnehmung.

Christoph Türcke verfolgt in seinem grundlegenden philosophischen Werk den Wandel der Sensation zur Anschauungsform des modernen Menschen, zum Verhaltensmuster, zum Unruheherd einer ganzen Gesellschaft. Er rekonstruiert die Bedeutungsgeschichte des Sensationsbegriffs und mit ihr die Formation der neuzeitlichen Welt zur "Erregungsmasse". Dabei greift er zurück bis zur physiologischen "Urgeschichte" der Sensation, die einst als Epiphanie des Heiligen erlebt wurde. Deren Nachwirkungen reichen bis in die hochtechnisierte Moderne, wo audiovisuelle Schocks wie Injektionen verabreicht werden und die erregte Gesellschaft zunehmend die Fähigkeit verliert, ohne den Maßstab der Sensation auszukommen. Christoph Türckes Philosophie der Sensation ist ein zentraler Beitrag zur Gesellschaftstheorie der Gegenwart.

Christoph Türcke, Jahrgang 1948, ist Professor für Philosophie in Leipzig. Im zu Klampen Verlag sind u.a. von ihm erschienen: Die neue Geschäftigkeit; Religionswende; Gewalt und Tabu; Zum ideologiekritischen Potential der Theologie

Erscheint lt. Verlag 21.2.2012
Sprache deutsch
Maße 139 x 217 mm
Gewicht 564 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie
Schlagworte Gesellschaft • Gesellschaftstheorie • Moderne • Philosophie • Schock • Sensation • Sensationen • Sozialphilosophie • Verhalten • Wahrnehmung
ISBN-10 3-406-49521-4 / 3406495214
ISBN-13 978-3-406-49521-2 / 9783406495212
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich