Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kulturhistorische Psychologie heute (eBook)

Methodische Erkundungen zu L.S.Vygotskij
eBook Download: PDF
2008
366 Seiten
Lehmanns (Verlag)
978-3-86541-680-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kulturhistorische Psychologie heute - Wolfgang Jantzen
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
(CHF 19,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Die Rezeption von Lurija in Deutschland
Interdisziplinarität und das Problem der „allgemeinen Wissenschaft“
Methodologische Aspekte der Behindertenpädagogik als synthetische
Humanwissenschaft
Methodologische Grundfragen der kulturhistorischen Neuropsychologie
Das spinozanische Programm der Psychologie: Versuch einer Rekonstruktion
von Vygotskijs Methodologie des psychologischen Materialismus
Vygotskij und das Problem der elementaren Einheit der psychischen Prozesse
Kritisches Gespräch über Vygotskij
Vygotskijs defektologische Konzeption
Schwerste Beeinträchtigung und die „Zone der nächsten Entwicklung“
Sprache, Bewusstsein und Tätigkeit – Methodologische Bemerkungen
Die Dominante und das Problem der „niederen psychischen Funktionen“
im Werk von Vygotskij
Die „Zone der nächsten Entwicklung“ – neu betrachtet
Die Konzeption des Willens im Werk von Vygotskij und ihre Weiterführung
bei Leont’ev
A.N. Leont''ev und das Problem der Raumzeit in den psychischen Prozessen
Zeit und Eigenzeit als Dimensionen der Behindertenpädagogik
Überlegungen zu einer kulturhistorischen Theorie der Sprachentwicklung
Entwicklung des Selbst, funktionales und optimales Lernen
Genesis und Zerfall von sozialem Sinn – Methodologische Annäherungen
Quellenachweise

Lev Semjenovic Vygotskij (1896 - 1934), der „Mozart der Psychologie“ (so Stephen Toulmin) zählt neben Freud, Piaget und Wallon zu den mit Abstand bedeutendsten Psychologen des vergangenen Jahrhunderts. Einerseits ist sein Konzept der „Zone der nächsten Entwicklung“ Allgemeingut geworden und nahezu jeder Psychologe kennt den Buchtitel „Denken und Sprechen“, andererseits aber blieb Vygotskij weitgehend unbekannt und wirkungslos. Neben der Verbannung seines Werkes in die Giftschränke der Stalin-Ära hat dies eine Reihe von Gründen. Vor allen anderen sind dies die Komplexität des Werkes und seine Unabgeschlossenheit durch Vygotskijs frühen Tod. Eine sorgfältige Rekonstruktion verlangt nicht nur exakte Textarbeit, sondern auch die Rekonstruktion der vielfältigen Diskussionen und Anregungen dieser Zeit, die Vygotskij aus allen Bereichen der Humanwissenschaften aufnimmt und verdichtet. Um die „Partituren“ seiner grundlegenden Umgestaltung der Psychologie zu entschlüsseln, um seine inhaltliche und methodologische Bedeutung zu erfassen, muss sein Werk im Kontext der damaligen ebenso wie der heutigen humanwissenschaftlichen Diskussion begriffen und erneut durchdacht werden. Wolfgang Jantzen, heute einer der weltweit besten Kenner Vygotskijs, ist diesen Spuren über Jahrzehnte nachgegangen. Insgesamt achtzehn Essays, einige bereits in mehrere Sprachen übersetzt, fassen das vorläufige Resultat seiner Rekonstruktion zusammen. Es entsteht ein überraschendes Bild der kulturhistorischen Theorie Vygotskijs, das bisherigeAuffassungen in Frage stellt.

Erscheint lt. Verlag 18.1.2008
Reihe/Serie Schriftenreihe International Cultural-historical Human Sciences
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Kulturhistorische Theorie • Tätigkeitstheorie • Vygotskij, L.S.
ISBN-10 3-86541-680-2 / 3865416802
ISBN-13 978-3-86541-680-3 / 9783865416803
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

eBook Download (2022)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 17,55